Mit Spaß und Herz: Die CG Immobilien Gruppe unterstützt sozial benachteiligte Kinder

Christoph Gröner und Maria Gläser vom Laughing Hearts (rechts) beim Meeting mit Sonja Wendt (2. von rechts) und Gabriele Posselt, Leiterin des Verbundes des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks. | Foto: Stefanie Roloff
  • Christoph Gröner und Maria Gläser vom Laughing Hearts (rechts) beim Meeting mit Sonja Wendt (2. von rechts) und Gabriele Posselt, Leiterin des Verbundes des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks.
  • Foto: Stefanie Roloff
  • hochgeladen von Stefanie Roloff

Berlin. Können Autorennen sozial benachteiligten Kindern helfen? Christoph Gröner, geschäftsführender Gesellschafter der CG Immobilien Gruppe GmbH & Co KG, setzt auf Unternehmensengagement mit Spaß und Herz.

Ob ein Autorennen das Mittel der Wahl ist, um Heimkindern zu helfen, sei ein streitbares Thema, gibt Christoph Gröner zu. Doch was sei dagegen einzuwenden, wenn er als Sponsor des Rennens rund 50 000 Euro in die Hand nehme und am Ende durch die Teilnahmegebühren über 100 000 Euro habe? "Das ist der Beweis, dass man mit Spaß und Aktionismus etwas bewirken kann", so der Geschäftsführer. Das Geld fließt dem Verein Laughing Hearts (Lachende Herzen) zu, der 2009 von Berliner Unternehmern gegründet wurde, um Heimkinder sowie sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern.

Ziel des Vereins ist es, den Kindern eine große Bandbreite an Projekten, Kursen, Workshops und vielem mehr zu bieten. Die CG Immobilien Gruppe GmbH & Co KG, ein Immobilien-Projektentwickler mit fünf Standorten in Deutschland, ist mittlerweile der Hauptsponsor des Vereins. "2012 haben wir die erste Gala des Vereins gesponsert, für dieses und nächstes Jahr stellen wie eine Summe von mehreren Hunderttausend Euro bereit." Dem Unternehmer, selbst Vater von vier Kindern, ist wichtig, dass der Verein langfristig plant. "Die Heime sollen sich darauf verlassen können, dass Zusagen eingehalten werden und konstante Hilfe erfolgt." Der Leistungskatalog von Laughing Hearts umfasst vieles: Vom Ermöglichen einer Mitgliedschaft im Sportverein über Nachhilfeunterricht bis hin zu gesundheitlicher Vorsorge und kulturellen Veranstaltungen.

"Wir hatten ein Kind, das sich zu Weihnachten ein Hertha-Trikot gewünscht hat. Laughing Hearts hat's möglich gemacht!", erzählt Sonja Wendt, die im Leitungsteam der AHB Lichtenberg gGmbH, eines freien und gemeinnützigen Trägers der Jugendhilfe, tätig ist. "Es sind oft die Kleinigkeiten, die für uns und unsere Kinder einen großen Stellenwert haben", erläutert sie den Wert eines solchen Geschenkes.

Christoph Gröner, Mitglied im Beirat von Laughing Hearts, sieht es als eine Aufgabe der Wirtschaft, sich für die Bedürfnisse sozial schwacher Kinder einzusetzen. Die Wirtschaft sei flexibel genug, könne Gelder und Sachmittel bereitstellen. "Heimkinder werden oft stark stigmatisiert. Wir möchten ihnen eine soziokulturelle Teilhabe ermöglichen, sei es durch die Teilnahme an einer Klassenfahrt oder einen Rummelbesuch", fasst Sonja Wendt die Förderungsziele zusammen.

"Wir müssen die Kinder aus der Ecke der Gesellschaft holen und ihnen die Hand reichen", ergänzt Christoph Gröner. Die Kinder sollen eine Zukunftsperspektive haben. Der Geschäftsführer des kinderfreundlichen Wohnungsbauers hat selbst keine abgeschlossene Berufsausbildung und fing als Bauhelfer an. Jeder kann alles schaffen - das ist sein Credo: "Arbeite zehn Jahre, gib Gas, dann kannst du viel erreichen!" Zwölf Heime mit mehr als 1000 Kindern fördert der Verein Laughing Hearts bereits.

Für sein Engagement wurde die CG Immobilien Gruppe GmbH & Co KG im vergangenen Jahr mit dem zweiten Platz der Franz-von-Mendelssohn-Medaille der IHK Berlin und der Handwerkskammer gewürdigt.

Weitere Informationen über Laughing Hearts gibt es auf www.laughing-hearts.de.
Stefanie Roloff / sr
Autor:

Stefanie Roloff aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.