Abschied nach über 70 Jahren
Reisebüro in Onkel-Tom-Ladenstraße muss schließen

Angela von Bronewski war für Jahrzehnte die Lottofee im Reisebüro der Onkel-Toms-Ladenstraße. Wegen der Corona-Krise muss das Reisebüro nach über 70 Jahren schließen.  | Foto: K. Rabe
7Bilder
  • Angela von Bronewski war für Jahrzehnte die Lottofee im Reisebüro der Onkel-Toms-Ladenstraße. Wegen der Corona-Krise muss das Reisebüro nach über 70 Jahren schließen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Über 70 Jahre konnten die reiselustigen Zehlendorfer im Reisebüro in der Onkel-Tom-Ladenstraße ihre Reisen buchen. Doch jetzt müssen das Onkel-Tom-Reisebüro und die dort integrierte Lotto-Annahmestelle für immer schließen. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren zu drastisch. Inhaber Peter Behling und „Lottofee“ Angela von Bronewski mussten aufgeben.

Dabei hatten die beiden gehofft, in drei Jahren gemeinsam den Schlüssel umdrehen zu können und das beliebte Reisebüro zu schließen. Denn dann geht Peter Behling in Rente. Angela von Bronewski hat sich seit 1983 um das Lottogeschäft und die Buchhaltung des Reisebüros gekümmert. Die 65-Jährige hat Ende des Jahres zwar ihr Rentenalter erreicht, aber sie hätte gern das Geschäft gemeinsam mit Behling noch bis zu dessen Rente weitergeführt. „Wir wollten das Geschäft als Kollegen zusammen zu Ende führen. Doch Corona hat diesem Plan ein Ende gesetzt“, sagt von Bronewski. Bis zur ersten Welle wäre das Reisebüro gut gelaufen. Ja, das Internet als Konkurrenz sei auch zunehmend spürbar gewesen, aber die Stammkundschaft hat ihnen bis zum Schluss die Treue gehalten. Die Kunden schätzten die Vorzüge der individuellen und professionellen Beratung durch den Reiseexperten Peter Behling vor Ort. Auch das Lotto-Geschäft lief gut, denn es gibt weit und breit keine weitere Annahmestelle.

Nach einem Jahr Corona waren die Rücklagen aufgebraucht

Doch schon in der zweiten Corona-Welle lag das Reisebüro völlig brach. Nach einem Jahr seien alle Rücklagen aufgebraucht gewesen. „Und mit Lotto allein ließ sich das Geschäft nicht weiterführen“, sagt die Lottofee etwas wehmütig: „Ich werde die Zeit hier nie vergessen.“ Im Reisebüro, das früher drei Mitarbeiter beschäftigte, hätte immer schon ein gutes Betriebsklima geherrscht. „Ich bin immer sehr gern zur Arbeit gegangen“, sagt sie. Jetzt fehle ihr die Arbeit und der Kontakt zu den Kunden. Sie kannte fast alle persönlich. Immer blieb auch Zeit für einen kleinen Schwatz.

Lottogeschäft geht weiter

Das Lottogeschäft wird jetzt vom Telemediapoint in der Ladenstraße weitergeführt. Das freut Angela von Bronewski und sicher auch die vielen Lottokunden, die hier regelmäßig ihr Glück versuchten. „Damit bleibt Berlins ältestes Lottogeschäft weiter erhalten“, sagt die Lottofee, die vielleicht auch hin und wieder am neuen Standort aushelfen wird. Aber auch in der Onkel-Tom-Ladenstraße wird die Zehlendorferin öfter anzutreffen sein. „Die Ladenstraße ist auch ein Stück zu Hause für mich. Was ich hier erledigen kann, das erledige ich auch hier“, sagt die Lokalpatriotin.

Elektrogeschäft zieht in die Reisebüro-Räume

In die ehemaligen Räume des Reisebüros wird im Mai das Elektrogeschäft Schäffler einziehen. Auch das alteingesessene Geschäft blickt inzwischen auf eine lange Tradition zurück und wird in den neuen Räumen das 80-jährige Firmenjubiläum feiern. Das Handwerksunternehmen gehörte zu den Läden, die vom Brand in der Ladenstraße im vergangenen Jahr betroffen war. Das Geschäft in der Ladenstraße-Nord wurde völlig zerstört und auf der anderen Seite, in der Ladenstraße Süd, wird es nun einen Neustart geben.

Wiederaufbau der Ladenstraße beginnt

Die Aufräumarbeiten im abgebrannten Teil der Ladenstraße-Nord sind im Januar angelaufen. Inzwischen liegen Architektenpläne vor und die Aufbauarbeiten starten im Mai. Der Wiederaufbau läuft als Förderprojekt „Wiederaufbau-Management und Marketing für den Standort Onkel Toms Hütte“ bis Herbst 2023. Die Wirtschaftsförderung des Bezirks unterstützt das Projekt mit Fördermitteln. Konfinanziert wird es durch die Eigentümer der Ladenpassagen, die Inhaber geführten Geschäfte, den Bruno-Taut-Laden, die Marktplaner und den Onkel-Tom-Verein. Alle hoffen, dass der 90. Geburtstag der Ladenstraße in diesem Sommer vielleicht in Verbindung mit einem Richtfest gefeiert werden kann.

Die Kunden des Reisebüros werden durch Peter Behling weiterbetreut. Er kümmert sich noch um bereits gebuchte Reisen und berät auch weiterhin persönlich. Zu erreichen ist Behling telefonisch unter 0157/38 18 72 06 oder per E-Mail an onkel-tom@derpart.com. Persönliche Beratungen sind in der Filiale am Bayerischen Platz 9 weiterhin möglich.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.