Steglitz-Zehlendorf steckt laut Wohnungsmarktbericht 2016 voller Besonderheiten

Steglitz-Zehlendorf. Zwei Besonderheiten kennzeichnen Steglitz-Zehlendorf im Berliner Vergleich ganz besonders: Der Anteil an Mietwohnungen ist am geringsten und die Wohnungen sind die größten.

Rein rechnerisch hat jeder Steglitz-Zehlendorfer mehr als 44 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Die höchsten Angebotsmieten im Bezirk gab es in Dahlem und in Nikolassee. Sie lagen bei über elf Euro pro Quadratmeter. Lediglich beim Spitzenreiter Friedrichshain-Kreuzberg (über 13 Euro) waren die Werte höher, in Charlottenburg-Wilmersdorf lagen sie ebenfalls bei über elf Euro. All diese Zahlen hat die Investitionsbank Berlin (IBB) im Wohnungsmarktbericht 2016 veröffentlicht. Ausgewertet wurden rund 70 000 Mietangebote des Internetportals ImmobilienScout24.

Auch in Wannsee, Zehlendorf-Mitte, in der Region an der Krummen Lanke und im Schweizer Viertel in Lichterfelde mussten noch zehn Euro und mehr für den Quadratmeter bezahlt werden.

In den restlichen Gebieten waren die Wohnungen etwas günstiger zu haben, die Mietpreise lagen zwischen acht und zehn Euro. Lediglich in den östlichen Teilen den Bezirks – in der Thermometer-Siedlung, entlang der Schütte-Lanz-Straße, in Alt-Lankwitz sowie rund um den Gemeindepark Lankwitz – waren auch durchschnittliche Mieten unter acht Euro zu finden.

Die mittleren Angebotsmieten in Steglitz-Zehlendorf lagen bei 9,38 Euro, was einer Steigerung von 10,29 Prozent seit 2014 entspricht. Das ist weitaus mehr als im Berliner Vergleich (6,75 Prozent).

Knapp 300 000 Einwohner leben in Steglitz-Zehlendorf, dem flächenmäßig drittgrößten Bezirk. Zwar gab es mit 4,9 Prozent einen Bevölkerungszuwachs, dieser ist aber der zweit geringste in der Stadt. Das Durchschnittsalter ist mit 46,3 Jahren hingegen das höchste. Der Anteil an über 80-Jährigen lag mit 6,4 Prozent an zweiter Stelle hinter Treptow-Köpenick. Einpersonenhaushalte gibt es rund 52 Prozent, berlinweit sind es 54,5 Prozent.

Das mittlere Haushaltseinkommen lag 2015 bei 2050 Euro und war das höchste in Berlin. Es lag 13,4 Prozent über dem Wert für Gesamtberlin. Die Arbeitslosenquote ist mit 8,2 Prozent unterdurchschnittlich, ebenso der Anteil an Hartz-IV-Empfängern mit 7,2 Prozent. Einwohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit gibt es 12,7 Prozent. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.