Vegan und federleicht: Innovatives beim Gründungswettbewerb

Dahlem. Ein veganer Wellness-Drink, Fotoshootings im Szene-Kiez und eine federleichte Hängematte waren die erfolgreichen Geschäftsideen, mit denen Studierende im Gründungswettbewerb der Freien Universität Berlin die ersten drei Plätze belegen konnten.

Der erste Platz war mit 1200 Euro dotiert. Er ging an Nichola Cano, Valérian Denis und Nesrin Agramirsa. Das Team entwickelte einen Sojadrink namens „Chailin“. Dieser Chai Latte ist biologisch, vegan und regional produziert.

Christin Schlink und Shari Adlung belegten den mit 800 Euro dotierten zweiten Platz. Unter dem Namen „NEOgrafie“ bieten sie geführte Touren durch Trendbezirke wie Neukölln, Kreuzberg und Friedrichshain an, die von professionellen Fotografen begleitet werden. An ausgewählten Stopps können sich die Teilnehmer in authentischer Atmosphäre fotografieren lassen.

Ein Scheck in Höhe von 500 Euro und Platz drei gingen an Till Uppenkamp, Jennifer Kriesel und Lennart Seeger. Ihr Produkt heißt „Piccola Nuvola“ – italienisch für „kleine Wolke“. Es handelt sich um eine zusammenfaltbare Hängematte aus dem Stoff ausgedienter Fallschirme. Sie, ist daher sehr leicht, passt in jeden Rucksack.

Ausgerichtet wird der Funpreneur-Wettbewerb in jedem Semester von profund, der Gründungsförderung der Freien Universität; er fand zum 18. Mal statt. Hinter Funpreneur steckt ein Kunstwort, zusammengesetzt aus Fun (Spaß) und Entrepreneur (Unternehmer). Die nächste Runde startet am Dienstag, 20. Oktober 2015. Auch sie ist offen für Studierende aller Berliner Hochschulen. uma

Anmeldungen zum 19. Funpreneur-Wettbewerb im Wintersemester 2015/2016 unter  83 87 36 36, oder per E-Mail an britt.perlick@fu-berlin.de.
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.