Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Cole Sports Center am Hüttenweg finden am Sonnabend, 17. September, die Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften der Standardtänze statt. Turnierpaare verschiedener Altersklassen werden um die Titel kämpfen, darunter auch Fabian Wendt und Anne Steinmann, die amtierenden Vizeweltmeister der Senioren I S, sowie Gert Faustmann und Alexandra Kley, die derzeit Führenden der deutschen Rangliste der Senioren III S und Vizeweltmeister 2021 der Senioren II S. Der Tanzsportverein Blau-Weiss Berlin...
Berlin. Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr der Berliner Stadtreinigung (BSR). Zusätzlich zu ihren etwa 6000 Angestellten hat die BSR mit dem neuen Jahrgang zusammen etwa 200 Auszubildende. "Alle, die unsere Stadt ökologisch, wirtschaftlich und sozial mitgestalten wollen, sind bei uns genau richtig“, sagt Dr. Stefanie Hansen-Heidelk, BSR-Leiterin Personal und Gesundheit. Wer sich kurzentschlossen noch für dieses Ausbildungsjahr bewerben möchte, kann dies bis Ende September online...
Lichtenberg. Am Freitag, 2. September, findet im Rahmen der Langen Nacht der Bilder eine kostenlose Open-Air-Vorstellung des ukrainischen Dokumentarfilms "Terykony– Taubes Gestein" statt. Der in diesem Jahr erschienene Film dokumentiert beginnend 2014 das Leben von Jugendlichen, die in der sogenannten Grauzone Donbass aufwuchsen, bis zum aktuellen Zustand der Region nach dem russischen Angriff. Der Film läuft in Originalsprache mit englischen Untertiteln. Im Anschluss wird es eine...
Weißensee. Ines Geipel ist am Donnerstag, 1. September, Gast im Literatursalon am Weißensee im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel. Die Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” wird dort ab19.30 Uhr auf Einladung der Berliner Literarischen Aktion ihr Buch "Schöner Neuer Himmel" vorstellen. Der Eintritt kostet vier Euro. Die Adresse: Berliner Allee 125. Karten gibt es unter https://bwurl.de/18ek. go
Pankow. Gibt es im Notfall ausreichend Wasser für die Bewohner Pankows? Diese Frage stellt sich die CDU-Fraktion und will die staatliche Notfallversorgung mit Wasser prüfen lassen. Dazu soll sich das Bezirksamt an das Bundesministerium für Inneres und Heimat beziehungsweise an das diesem nachgelagerte Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wenden, fordert der Bezirksverordnete David Paul. Laut einer Antwort des Bezirksamts auf eine Anfrage Pauls gibt es im Bezirk nur 135...
Das CDU-Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft fordert eine Polizeiwache für den Berliner Norden. Doch die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport lehnt das Ansinnen ab. "Im Hinblick auf die stetig aktualisierte Bewertung der Sicherheitslage besteht derzeit kein Bedarf, eine Polizeiwache in Buch einzurichten", heißt es in einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage Krafts. Schaut man auf die in der Antwort mitgelieferten Fallzahlen, zeigt sich ein differenziertes Bild. So sind...
Pankow. Alle vier Pankower Bürgerämter bleiben am Mittwoch, 31. August, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist eine Weiterbildung der Mitarbeiter, teilte das Bezirksamt mit. go
Lichtenberg. Für Sonnabend, 3. September, lädt der SV Lichtenberg zu seinem 17. jährlichen Stadionfest ein. Die Eröffnung ist um 13 Uhr, anschließend gibt es einen Sportparcours für Kinder von vier bis 16 Jahren. Es folgen Boxwettkämpfe, eine Zumba-Party und andere Programmpunkte. Außerdem wird es musikalische Unterhaltung geben. Für Kinder gibt es zusätzlich eine Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderschminken. Der Eintritt ist kostenlos, die Adresse lautet Ruschestraße 90, Howoge-Arena. Weitere...
"Erde gut, alles gut", "Krieg der Kerne – Friedlich in Vielfalt zusammen leben, wir alle müssen“, "Emission Impossible – Mit uns bleibt die Luft rein“ – auch wenn es so klingen mag, das sind nicht die Titel der neusten Hollywood-Blockbuster. Sondern die neuen Slogans in der ehrenamtlichen Öffentlichkeits- und Internetkampagne der Bornholmer Gärten und des Bezirksverbands der Kleingärtner in Prenzlauer Berg. "Da wächst was" heißt die gemeinsame Kampagne der Kleingartenverbände im Bezirk Pankow,...
Lichtenberg. Am Sonntag, 28. August, findet der 21. Lichtenberger Familienrenntag in Karlshorst statt. Veranstalter ist das Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem PSP Pferdesportpark Berlin-Karlshorst. Es wird kulturelle und soziale Attraktionen von verschiedenen Vereinen des Bezirks geben, neben einigen Angeboten für Erwachsene unter anderem auch eine Hüpfburg, Ponyreiten und Zuckerwatte für Kinder. Höhepunkt des Tages sind die Pferderennen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos,...
Lichtenberg. Innerhalb des Programms für die Förderung freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (Fein) können Bewohner, Initiativen und Vereine Lichtenbergs erneut Sachmittel beantragen, sofern diese nicht gewinnorientiert genutzt werden. Die geförderten Projekte sollen beispielsweise Renovierungen, Aufräumaktionen oder Pflanzungen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenfreizeiteinrichtungen oder Engagement in der Ukrainehilfe sein. Maximal können pro Projekt...
Weißensee. Professor Dr. Joseph Imorde wurde zum neuen Prorektor der Weißensee Kunsthochschule Berlin bestellt. Die Bestellung erfolgte am 16. August durch den Senat, bereits am 29. Juni war Imorde durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule gewählt worden. Seine Amtszeit beträgt zwei Jahre, längstens jedoch bis zum Ende der Amtszeit der Rektorin der Kunsthochschule. Imorde ist Professor für Theorie und Geschichte und unterrichtet seit August 2021 an der Hochschule. go
Lärm, Hitze, schlechte Luft – darunter leiden die Berliner Kieze. Wie unterschiedlich die Belastungen in den Ortsteilen sind, zeigt der Umweltgerechtigkeitsatlas, den der Senat Anfang August veröffentlicht hat. Für Pankow zeigt er, dass der Bezirk durchschnittlich stark von Umweltbelastungen betroffen ist. Für den Umweltgerechtigkeitsatlas wurden fünf Kernindikatoren festgelegt: die Lärm-, Luft- und thermische Belastung als Stressoren, die Grünflächenversorgung als Ressource sowie die soziale...
Prenzlauer Berg. Auf der Grell- und der Storkower Straße haben die Arbeiten zum Ausbau des Vorrangnetzes für den Radverkehr begonnen. Auf dem ersten Bauabschnitt der insgesamt 1,7 Kilometer langen Strecke, auf der südlichen Fahrbahnseite der Grellstraße zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße, kommt erstmals in Berlin grün eingefärbter Asphalt zum Einsatz. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Fahrbahndecke auf dem 900 Meter langen Straßenabschnitt, der eine Grünbeschichtung nicht...
Prenzlauer Berg. Die Oderberger Straße ist jetzt eine Fahrradstraße. Der Umbau ist abgeschlossen, die Eröffnung fand am 11. August statt. Auf dem rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen Schwedter Straße und Choriner Straße haben jetzt Radfahrer Vorfahrt. Neben drei großen Ladezonen entstanden auch neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter. Die Oderberger Straße ist Bestandteil des Berliner Rad-Ergänzungsnetzes und habe eine besondere Bedeutung für den Radverkehr, teilt...
Buch. "Made in Berlin" heißt die Unternehmenstour von Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos), die ihn am 17. August auf den Wissenschafts- und Biotechcampus Berlin-Buch führte. Gemeinsam mit seinem Staatssekretär Michael Biel besuchte er dort unter anderem Labore von T-knife, einer Ausgründung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) zusammen mit der Charité. Ziel des jungen Unternehmens ist es, Krebserkrankungen mit Hilfe genetisch...
Wird in Berlin gebaut, muss für die versiegelten Flächen ein Ausgleich geschaffen werden. Das ist die Idee des Ökokontos. Für das Gebiet Hobrechtsfelde in Buch sowie Möllersfelde im Norden Pankows hat der Senat in seiner Sitzung am 16. August ein neues Ökokonto beschlossen. "Durch die frühzeitige Entwicklung dieser Ausgleichsflächen können wichtige Bauvorhaben des Landes Berlins beschleunigt werden – das ist die Idee des Ökokontos, mit dem kompensatorische Maßnahmen für Bauprojekte bereits...
Lichtenberg. In einer Kooperation des Bezirksamts mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur finden am Montag, 29. August, um 13 Uhr sowie am Donnerstag, 1. September, um 14.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek kostenfreie Tabletkurse für Senioren statt. Teilnehmer sollen in den Kursen die Bedienung und Funktionen eines Tablets erlernen. Wer kein Gerät besitzt, kann sich dieses kostenfrei in der Bibliothek für die Dauer des Kurses leihen. Die Termine gehen jeweils 90 Minuten. Die...
Lichtenberg. Bis Dienstag, 30. August, sind die Schüler Lichtenbergs von der Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis90/Die Grünen), dazu aufgerufen, Ideen zur Einsparung von Energie an Schulen zu sammeln. Grund dafür ist ein am 30. August anstehendes Zusammentreffen von Energieexperten aus dem Bezirk und den Vertretern der Lichtenberger Schulgemeinschaften, zu dem das Bezirksamt eingeladen hat. Es soll gemeinsam über Energiesparmaßnahmen an Schulen in...
Pankow. Ist das noch normal oder schon eine Sucht? Das fragen sich verunsichert so mache Eltern, wenn es um den Umgang ihrer Kinder mit dem Internet geht. Das Präventionsprojekt "Digital – voll normal?!" informiert sie über die Chancen und Risiken der Internetwelt und bietet Hilfestellungen an. Der nächste Vortrag mit Erfahrungsaustausch findet am Montag, 29. August, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) in der Schönholzer Straße 10 statt. Der...
Zehlendorf. Das Bürgeramt Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, bleibt am Mittwoch, 24. August, geschlossen. Grund dafür ist eine Personalentwicklungsmaßnahme, teilt das Bezirksamt mit. go
Eine 55-jährige Autofahrerin wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Die Frau war in ihrem Fahrzeug auf der Liselotte-Herrmann-Straße unterwegs, als ihr eine 48-jährige Autofahrerin die Vorfahrt genommen haben soll. Bei dem Zusammenstoß wurde die 55-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Anschließend brachten Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus. Die 48-Jährige blieb unverletzt.
Lankwitz. Auf der Attilastraße, zwischen Sieversbrücke und Steglitzer Damm, wird ein Radstreifen markiert. Die Arbeiten dafür finden ab Montag, 15. August, statt. Er ist Teil eines 1,5 Kilometer langen neuen Radwegs und Lückenschluss zum S-Bahnhof Attilastraße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 1. September an. Bereits im Herbst 2021 wurde der Teilabschnitt zwischen Alt-Lankwitz bis zur Sieversbrücke markiert, im Mai dieses Jahres der Abschnitt entlang der Kaiser-Wilhelm-Straße zwischen...
Zahlreiche Verletzungen trug ein 46-jähriger Fußgänger davon, als er am Donnerstagabend auf der Straße Am Steinberg in Weißensee von einem Auto erfasst wurde. Laut Zeugenaussagen soll der Mann gegen 18 Uhr plötzlich hinter einem auf dem linken Fahrstreifen verkehrsbedingt wartenden Transporter auf die Straße getreten sein, um die Straße zu überqueren. Dabei wurde er vom Wagen einer 31-jährigen Autofahrerin erfasst. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 46-Jährige auf die Motorhaube des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.