Alt-Hohenschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Künstlerin feiert den Planeten Erde

Alt-Hohenschönhausen. „Dir zur Feier – Planet Erde“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Silvia Dzubas, die aktuell in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, zu sehen ist. Die Inspiration für ihre Kunst schöpft die Künstlerin aus ihren Erlebnissen, Gefühlen und Beobachtungen. Es entstehen farbenfrohe, expressive Gemälde, deren Oberfläche sie mit zusätzlich aufgebrachten Materialien strukturiert. Silvia Dzubas wurde 1946 in Berlin geboren, wo sie lebt und arbeitet. Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.01.19
  • 92× gelesen
Mies-van-der-Rohe-Haus-Leiterin Wita Noack blickt zuversichtlich auf das Jubiläumsjahr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Seit 100 Jahren einflussreich
Mies van der Rohe Haus feiert Bauhaus-Jubiläum - über Ausstellungen und japanische Ableger

Die berühmteste Kunstschule des 20. Jahrhunderts, das Bauhaus, feiert 2019 ihren 100. Geburtstag. Bundesweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum. Ein Schauplatz der Feierlichkeiten ist das Mies van der Rohe Haus in Alt-Hohenschönhausen – das einzige authentische Bauhaus-Gebäude in ganz Berlin. Genau 100 Jahre ist es her, seit das Bauhaus begann, moderne Formen zu entdecken – nicht nur für Kunst und Architektur, sondern auch für Handwerk, Kunstgewerbe und den Alltag. Im Jahr 1919 von...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.01.19
  • 578× gelesen
  • 1

Kein Programm bis 5. Januar

Neu-Hohenschönhausen. Die Begegnungsstätte im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel bleibt über den Jahreswechsel geschlossen. Das Veranstaltungsprogramm in der Ribnitzer Straße 1b startet dann wieder am 5. Januar, ebenso wie auch die regelmäßigen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.12.18
  • 17× gelesen
In der Konrad-Wolf-Straße, schräg gegenüber vom Sportforum, steht der Gedenkstein. Er erinnert an die Synagoge, die sich dort vor dem Zweiten Weltkrieg befand. | Foto: Berit Müller

Erinnerung in Stein
Wie eine Synagoge aus der Konrad-Wolf-Straße verschwand

Auch in Hohenschönhausen gab es vor dem Zweiten Weltkrieg eine jüdische Gemeinde, die aber – im Vergleich zu Schöneberg etwa – recht überschaubar war. Eine eigene Synagoge hatte sie dennoch, wenn auch nur für kurze Zeit. Sie stand an der heutigen Konrad-Wolf-Straße. Gegenüber dem Sportforum, zwischen Autohaus und Apotheke, führt ein schmaler Weg durch eine hübsche Grünanlage samt Kinderspielplatz. Kaum jemand, der dort entlang spaziert, nimmt Notiz von einem Gedenkstein, der, etwas...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.11.18
  • 1.011× gelesen

Warum immer mehr Berliner auf Dirndl und Lederhose stehen...

Ein Hauch vom Oktoberfest schwappt seit einigen Jahren von München nach Berlin ...direkt bis zum Alex in das Münchener Hofbräuhaus! Ob jung oder alt, dick oder dünn, klein oder groß - „Mann“ zieht sich eine Lederhose, Stiefel, ein kariertes Hemd und ein freches Hütchen an. „Frau“ zeigt sich in verschiedensten Outfits mit ultraknackiger Figur. Über 100 verschiedene Dirndls in den verrücktesten Farben und Längen mit Schürzen, Schleifen und sexy Blusen, die weit ausgeschnitten sind und tief...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.10.18
  • 162× gelesen

Langjähriger Leiter muss gehen
Stiftungsrat der Gedenkstätte entlässt Direktor Hubertus Knabe

Der langjährige Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, muss seinen Posten räumen. Damit zieht der Stiftungsrat Konsequenzen – nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung gegen den stellvertretenden Leiter, Helmuth Frauendorfer. Es war wohl eine der letzten Amtshandlungen in seiner Funktion als Leiter der Gedenkstätte: Noch am 24. September hatte Hubertus Knabe entschieden, seinen Stellvertreter Helmuth Frauendorfer „mit sofortiger Wirkung zu beurlauben“. Nur einen Tag...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.09.18
  • 180× gelesen
  • 1
Feuerwerk an Licht über dem Strandbad | Foto: Birgit Heppner
12 Bilder

Sommernachtstraum am Orankesee

Der Sommer scheint unendlich lang zu sein und an diesem Wochenende kommen noch einmal 2500 Menschen zum Seenfest an den Orankesee. Der Strand ist voll wie fast jeden Tag in diesem Sommer, viele Familien mit Kindern tummeln sich auf Decken, in Strandkörben oder an Biertischen. Beatboxmusiker animieren zum Mitmachen. Überall gibt es leckere Sachen zu entdecken, ein frischer Duft von Pflaumen-, Reibekuchen und Käseraclette strömt uns entgegen. Bratwurst, Steaks, Burger, Bier, Brause und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.09.18
  • 625× gelesen
  • 1
Ein Höhepunkt beim Seenfest: Kinder der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg tanzen. | Foto: Mandy Straub
3 Bilder

Sommer, Sonne, Seenfest
Große Freiluftparty im Strandbad Orankesee am 1. September

Die Sommersause am Strand hat sich zu einem der Höhepunkte im Lichtenberger Feste-Reigen gemausert. Am ersten Septembertag steigt am schönen Orankesee das Seenfest 2018. Auch für die 13. Auflage der großen Freiluft-Party in Lichtenbergs einzigem Strandbad hat der Förderverein Obersee & Orankesee gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Kleine wie große Besucher erwartet am 1. September von 14 bis 22 Uhr nonstop gute Unterhaltung. Vor allem Musikfans...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.08.18
  • 579× gelesen

Krimisommer startet
Zwei Lesungen in der Bar am Wasserturm

Der Lichtenberger Krimisommer geht in die nächste Runde – mit zwei hochkarätigen Lesungen. „Tatort“ ist jeweils die Bar im Wasserturm am schönen Obersee. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Die Linke) liest zunächst ARD-Journalist Tim Herden am Mittwoch, 29. August, ab 18 Uhr aus seinem Kiminalroman „Schwarzer Peter“ im Wasserturm, Waldowstraße 20. Zum Inhalt: Der Unternehmer und Kunstsammler Werner Gilde ist auf Hiddensee verstorben. Am offenen Grab bezichtigen sich Witwe...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.08.18
  • 294× gelesen

Junge Bands spielen vor jungem Publikum
19. Bandcontest im Jugendclub „Die Arche“

Es geht um echte, handgemachte Musik – schon in jungen Jahren: Vom 6. bis zum 8. September veranstaltet die Jugendfreizeitstätte „Die Arche“ wieder ihren beliebten Bandcontest, für den sich Nachwuchs-Musiker noch bewerben können. Gefragt sind eigene Texte und Melodien, kreative Arrangements, Live-Musik. Junge Bands aus Lichtenberg, die ihre Songs einmal auf größerer Bühne präsentieren wollen, sind aufgerufen, am musikalischen Wettstreit der Arche teilzunehmen. Der Band-Contest findet dort...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.08.18
  • 226× gelesen

Skulptur, Malerei, Collage

Alt-Hohenschönhausen. Skulpturen, Malerei und Collage-Kunst von Sonja Eschefeld zeigt noch bis zum 29. August die Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Infos gibt es unter 971 11 03. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.08.18
  • 41× gelesen
Blick in einen Hof der Flusspferdhofsiedlung. Sie liegt im Märkischen Viertel, allerdings nicht an einer Straße mit märkischem Ortsnamen, sondern an der Große-Leege-Straße. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Nicht nur in Reinickendorf
Auch Lichtenberg hat ein Märkisches Viertel

Wenn vom Märkischen Viertel die Rede ist, denkt der Berliner an die Großsiedlung im Bezirk Reinickendorf, die einen kompletten Ortsteil benennt. Aber auch in Lichtenberg gibt es ein Viertel dieses Namens. Märkisches Viertel heißt ein Quartier in Alt-Hohenschönhausen, nördlich der Landsberger Allee. Und zwar, weil zwischen Gensler- und Bahnhofstraße, Konrad-Wolf- und Altenhofer Straße zahlreiche Verkehrswege nach märkischen Ortschaften benannt sind: Werneuchen, Wriezen, Liebenwalde, Bad...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.08.18
  • 1.158× gelesen

Entspannen bei Orgelmusik

Alt-Hohenschönhausen. 30 Minuten Orgelmusik erklingen bis Ende August immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Taborkirche, Hauptstraße 42. An der Orgel wechseln sich Vincent Kiefer und Klaus-Peter Pohl ab. Die Kirche ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Gemeinde sind willkommen. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.08.18
  • 35× gelesen
Blickfang an der östlichen See-Seite: Die Skulptur "Elegie" blickt auf die malerische Kulisse des Oberseeparks. | Foto: B. Müller
7 Bilder

Ein Park für jede Jahreszeit
Ausflug in die Geschichte des Obersees und der Grünanlage drum herum

An heißen Sommertagen bietet er schattige Plätze und Erholung pur. Wenn der Oktober das Laub der Bäume in Kupfertöne taucht, lohnt sich ein ausgiebiger Herbstspaziergang. Und bei Dauerfrost lassen sich dort Kufensportler bewundern, die über das Eis flitzen: Der Oberseepark verdient zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Er hat sogar eine interessante Geschichte. Wie der Park wurde auch der Obersee mittendrin einst künstlich angelegt. Noch vor rund 150 Jahren gab es im Gebiet nordwestlich der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.07.18
  • 1.315× gelesen
  • 1
Das Mies van der Rohe Haus in der Oberseestraße | Foto: Müller
6 Bilder

Ideen zum Sitzen und Liegen
Zweiter Teil der Ausstellungsreihe im Mies van der Rohe Haus

Die diesjährige Themenreihe im Mies van der Rohe Haus dreht sich ums Sitzen und Liegen. Sie beleuchtet praktische, ästhetische und kulturelle Aspekte von Ruhemöbeln. Der zweite Teil zeigt aktuell die berühmte Schwarzweiß-Serie „la rêverie“ von Thomas Ruff. 1999 fotografierte Thomas Ruff die Krefelder Fabrikantenhäuser Esters und Lange, die aus der Feder des berühmten Bauhaus-Architekten Ludwig Mies van der Rohe stammen. Die Aufnahmen überzeugten den Kurator des New Yorker Museum of Modern Art...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.06.18
  • 495× gelesen

Lichtenberg und die Fête

Lichtenberg. Seit über 20 Jahren hat die Fête de la Musique, die ursprünglich aus Frankreich stammt, auch in Berlin Tradition. Doch in diesem Jahr ist beim Gratis-Musikspektakel für alle am längsten Tag des Jahres alles ein bisschen anders. Zum ersten Mal steht ein Bezirk im Mittelpunkt und es ist Lichtenberg. Deshalb eröffnen Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister Michael Grunst (beide Die Linke) das Straßenmusikfest offiziell bereits am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr im Theater an der...

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 143× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.778× gelesen
  • 1
  • 4
Vier Monate und ein paar Tage alt ist der noch namenlose Brillenbären-Nachwuchs im Tierpark.
9 Bilder

Kleiner Brillenbär ist jetzt auf der Außenanlage zu sehen

Hätte er weißes Fell, wäre der Medien-Ansturm sicher enorm ausgefallen. Doch auch so klickten etliche Kameras, als der Mini-Petz zum ersten Mal Berliner Luft schnupperte: Am 8. Mai präsentierte der Tierpark seinen neuen Brillenbären-Nachwuchs. Der kleine Schwarzpelz turnt jetzt täglich auf der Außenanlage herum. Azurblauer Himmel, Sonnenschein, eine leichte Brise: Perfektes Wetter haben Mama Julia und ihr Junior an ihrem großen Tag. Was sie zunächst überhaupt nicht zu schätzen wissen. Als...

  • Friedrichsfelde
  • 19.05.18
  • 544× gelesen
Modellbahnfreund Uwe zeigt, das sich am sogenannten 100-Türen-Zug alle Türchen öffnen lassen, inklusive derer mit der Aufschrift "Abort". Nicht nur Züge und Bahnen, auch viele hübsche Details an der Strecke begeistern kleine und große Modellbahnfreunde.
12 Bilder

Tag der offenen Tür beim Modelleisenbahnverein Spur 1 Berlin

Die Züge rollen über knapp 410 Schienenmeter, manche unterscheiden sich von den Originalen fast nur in der Größe. Fans von Modelleisenbahnen sollten sich den 27. Mai freihalten. Die Interessengemeinschaft Spur 1 Berlin lädt zum Tag der offenen Tür ein. Micha, Dieter, zwei Mal Klaus, Uwe, Rita, Achim, Olaf und Wolfram – genau die Hälfte der Modelleisenbahnfreunde hat sich im ersten Stock des Werkstattbaus an der Siegfriedstraße eingefunden. Wie jeden Mittwoch frönen die Mitglieder der IG Spur 1...

  • Lichtenberg
  • 18.05.18
  • 1.878× gelesen

Erinnerung an Gertrud Kolmar: Zwei Theaterabende im Museum Lichtenberg

Das Museum Lichtenberg erinnert mit zwei Aufführungen des Stückes „Susanna – ich bin ein Kontinent“ an die Schriftstellerin Gertrud Kolmar. Zu sehen sind sie im Alten Stadthaus in der Türrschmidtstraße am 25. und 26. Mai jeweils um 19 Uhr. Nach der Erzählung „Susanna“ hat das Bewegtbildtheater Trier ein Schau- und Videospiel inszeniert. Martina Roth spielt darin zwei Rollen: ein gemütskrankes Mädchen und ihre Erzieherin. Zwei Wahrnehmungen und zwei Sprechweisen treffen dabei aufeinander, die zu...

  • Rummelsburg
  • 17.05.18
  • 119× gelesen

Theater an der Parkaue für Modellprojekt zur Diversität ausgewählt

Erst im vergangenen Herbst konnte das Theater an der Parkaue nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten wieder in seine Spielstätte zurückziehen. Jetzt ist Berlins junges Staatstheater für die Teilnahme an einem Modellprojekt zur Diversität ausgewählt worden. Der Begriff Diversität bezieht sich auf die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht unterscheiden – nicht nur in Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Weltanschauung, sondern auch in Bezug auf Gesundheit, Ausbildung,...

  • Lichtenberg
  • 17.05.18
  • 315× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 66× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.