Alt-Hohenschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Bildende Künstler aus Alt-Hohenschönhausen Mathias Roloff fragt mit einem Kunstprojekt "Was wäre, wenn?" und zeigt dazu eine Ausstellung. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Wie sähe die Stadt ohne Häuser aus?
Kunstprojekt von und mit Mathias Roloff stellt den Baum als Kulturgut in den Fokus

Was wäre, wenn? Wer hat sich diese Frage – egal in welchem Zusammenhang – noch nie gestellt? Mathias Roloff ist Bildender Künstler aus Alt-Hohenschönhausen und hat das Gedankenspiel zu einem Kunstprojekt gemacht. Alles dreht sich um unsere wichtigsten Stadtpflanzen: die Bäume. Sein Atelier in den Studios ID liegt direkt gegenüber der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Dort, im Kiez rund um die Genslerstraße, ist Mathias Roloff auch aufgewachsen und kennt, wie man sagen könnte, jeden Baum. Die Idee...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.07.19
  • 506× gelesen

Emotionalien in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. „Emotionalien“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Sie zeigt dynamische figürliche Plastiken und Malerei von Gudrun Sailer, und zwar bis zum 14. August. Der Eintritt ist frei, Geöffnet ist die Galerie dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Informationen gibt es unter 971 11 03. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.07.19
  • 46× gelesen

Der Kiez gestern und heute
Geschichtswerkstatt im Schloss Hohenschönhausen

Zum zweiten Mal heißt es am Mittwoch, 10. Juli, ab 17 Uhr „Hohenschönhausen – ein Erlebnisort gestern und heute“. Zur Geschichtswerkstatt der besonderen Art lädt der Förderverein Schloss Hohenschönhausen in die Hauptstraße 44 ein. Beim ersten Treffen Ende Mai kamen viele heimatgeschichtlich interessierte Leute, unter anderem brachten Nachfahren von Robert Schultzes legendärer Gaststätte Zum Storchennest Fotos vorbei und erzählten Geschichten über das Lokal. Und so soll es auch sein. Willkommen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.07.19
  • 194× gelesen

Rückenwind für Förderverein

Das Bezirksamt soll den Förderverein Schloss Hohenschönhausen bei der Entwicklung eines Konzepts für die weitere Nutzung unterstützen. Auf diesen Antrag der CDU-Fraktion einigten sich die Bezirksverordneten in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Ziel des Konzepts solle eine „öffentliche kulturelle Nutzung an historischer Stelle im denkmalgeschützten Gebäude“ sein. Der Antrag war zuvor im Haushaltsausschuss und im Kulturausschuss diskutiert worden und fand dort breite Zustimmung. In der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.19
  • 121× gelesen
Funktional, schlicht und noch immer eine Inspiration für Architekten: das Mies van der Rohe am Obersee. Am 30. Juni wird in Haus und Garten das Sommerfest gefeiert. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Feiern in Haus und Garten
Sommerfest als Höhepunkt des Bauhaus-Jubiläums

Das Mies van der Rohe Haus am Obersee steht 2019 ganz im Zeichen von „100 Jahre Bauhaus“. Der zum Museum-Galerie-Mix umfunktionierte Bungalow stammt nicht nur aus der Feder des Architekten der Moderne, er ist auch das einzige authentische „Bauhaus-Haus“ in Berlin. Am 30. Juni wird das traditionelle Sommerfest gefeiert. Mit vier Ausstellungen, einem Forschungsprojekt und zwei Partys feiert das Mies van der Rohe Haus 365 Tage lang das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum. Das Motto lautet entsprechend:...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.06.19
  • 606× gelesen

Bube, Dame, Bürgermeister

Alt-Hohenschönhausen. „Karten auf den Tisch“ heißt es am Mittwoch, 3. Juli, im Stadteilzentrum Hohenschönhausen Süd in der Anna-Ebermann-Straße 26. Im Rahmen der Stadtteildialog-Reihe spielt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) ein paar Runden Skat mit den Besuchern. Nebenbei ist Zeit für Gespräche über Lichtenberg und die Welt. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.06.19
  • 36× gelesen
Einblicke in die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gibt ein Tag der offenen Tür am 7. Juli. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Open-Air-Konzert und Tag der offenen Tür
Wolf Biermann besucht die Gedenkstätte, erzählt und singt

Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann tritt am Sonntag, 7. Juli, live in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen auf. Nach seinem Konzert spricht er mit Marianne Birthler, der ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, über seine Erfahrungen in der DDR. Das einstündige Open-Air-Konzert ist Höhepunkt eines Tags der offenen Tür im früheren zentralen Stasi-Gefängnis in der Genslerstraße 66. Wolf Biermann war einer der radikalsten Kritiker der SED-Diktatur. Schon ab 1965 mit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.06.19
  • 711× gelesen

Namhafte Gäste beim 19 Uhr Gespräch
Förderverein Obersee und Orankesee startet neue Reihe

Der rührige Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) hat sich etwas Neues einfallen lassen: Am Donnerstag, 27. Juni, startet der Zusammenschluss eine Gesprächsreihe in den Orankesee-Terrassen, zu der namhafte Leute aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft eingeladen sind. Los geht’s mit Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Weitere Talkgäste sind unter anderem die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe Sigrid Nikutta, Linken-Politiker Gregor Gysi und Eisläuferin...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.06.19
  • 263× gelesen
Museum Barberini | Foto: Karina Kinnemann
4 Bilder

Picasso´s späte Liebe in Potsdam

Wussten Sie das das Picassos späte Muse und Lebensgefährtin sein bevorzugtes Modell in den letzten Schaffensjahren war? 131 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde zeigten in der Zeit von 1881-1973 seine Geliebte und spätere Frau Jacqueline. 1952 lernt er die junge Verkäuferin Jacqueline in einer Ausstellung kennen. Mit über 70 präsentierte Picasso seine selbstbewusste 45 Jahre jüngere Partnerin mit übersteigerten Merkmalen. Das Profil zeigt eine Frau mit einem langen schlanken Hals, sehr gerader...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.06.19
  • 1.024× gelesen

Eine Revue für Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. „Fiat lux et Daimon factus est“ – „Es werde Licht! Und Daimon ist geworden“ – so hätte ein Werbespruch für Paul Schmidts Produkte der Marke Daimon lauten können. Zum 150. Geburtstag des Konstrukteurs von Trockenbatterien und Taschenlampen haben 20 Schüler aus dem Manfred-von-Ardenne-Gymnasium eine Revuecollage erarbeitet, die sie im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44 zeigen. Mit Musik, Textpassagen, Bildern, einem Animationsfilm und Tanzszenen setzt sich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.06.19
  • 134× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen

Langer Abend im Bürgerschloss

Zum „Langen Abend im Bürgerschloss“ lädt am Mittwoch, 5. Juni, um 18.30 Uhr der Förderverein des Hauses in die Hauptstraße 44 ein. Schüler der elften Klasse im Theaterfach am Manfred-von-Ardenne-Gymnasium führen das Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt auf. Im Anschluss stellt sich die Schülerband des Gymnasiums mit einem kleinen Konzert vor. In der Pause bieten die jungen Leute einen Imbiss an, der Erlös soll in die Finanzierung des Abi-Balls fließen. Zum Abschluss des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.05.19
  • 80× gelesen

Krimilesung und Geschichtstreff

Alt-Hohenschönhausen. Die Krimi-Autorin und Richterin Susanne Rüster ist am Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr zu Gast im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Sie liest dort aus ihrem jüngsten Buch „Raublust – der 3. Fall von Uwe Wolff“. Zum Inhalt: Eine Enthüllungsjournalistin, die NS-Raubkunst auf der Spur war, wird ermordet. Der Potsdamer Kommissar Uwe Wolff ermittelt in der ihm fremden Kunsthändler- und Galeristenszene. Als die Erbin eines bedeutenden Gemäldesammlers entführt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.05.19
  • 105× gelesen
Stehender Akt von Peter Schulz Leonhardt, Arbeit aus 2018 in Bleistift, Farbstift und Acryl. | Foto: Peter Schulz Leonhardt

Unermüdlicher Beobachter
Zeichnungen von Peter Schulz Leonhardt in der Galerie 100

Handzeichnungen und Druckgrafiken des Berliner Künstlers Peter Schulz Leonhardt zeigt die Galerie 100 in ihrer aktuellen Ausstellung. Zu sehen ist sie noch bis zum 19. Juni. Peter Schulz Leonhardt wurde 1963 in Prenzlau geboren und studierte von 1991 bis 2001 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Dinge und Szenen zeichnerisch zu erfassen, ist Grundlage seiner Arbeit, Selbstverständnis und Bedürfnis. Eindrücke sammelt er mit dem Skizzenblock – oft im Theater, im Ballett oder in der Natur....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.19
  • 242× gelesen

Mitmachaktion
Erinnerungen an 90 Jahre Strandbad Orankesee

Das Strandbad Orankesee wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Das möchte der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) feiern – und zwar auf dem traditionellen Seenfest am 7. September. Der Verein plant, eine Festschrift herauszugeben, mit möglichst besonderen Bildern und Texten aus der 90-jährigen Geschichte des Ortes und mit Glückwünschen von Partnern und Gästen. Der Förderverein bittet Menschen, die mit dem Strandbad Orankesee besondere Erinnerungen verbinden, mitzuhelfen. Erwünscht sind Fotos,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.05.19
  • 199× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6

Die Kraft der reinen Farbe
Ausstellung zum Bauhausjubiläum

„Thomas P. Kausel – Die Kraft der reinen ungemischten Farbe“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung, mit der der Förderverein Schloss Hohenschönhausen das 100-jährige Bauhausjubiläum begeht. Eröffnet wird die Schau am Sonnabend, 11. Mai, um 18 Uhr im Bürgerschloss in der Hauptstraße 44. Thomas P. Kausel wurde 1937 in Berlin geboren und ist ein international beachteter Maler. Als er im Alter von vier Jahren begann, auch Buttermarken, Ausweise und Dokumente zu malen, wurde die Fälscherwerkstatt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.19
  • 166× gelesen
An der Waldowstraße im Zwei-Seen-Park steht ein Relikt früherer Wasserversorgung. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zwischen Dornröschenschlaf und Barbetrieb
Der Wasserturm am Obersee erfüllte nur 20 Jahre seinen eigentlichen Zweck

Wasser fließt in Trinkqualität aus der Leitung – jederzeit und ohne Limit. Was heute selbstverständlich erscheint, bedurfte schon immer einer Menge Aufwand. Die ersten Bewohner der Landhauskolonie am Orankesee verdankten ihre täglich verfügbare Grundlage für Morgenkaffee und Nachmittagstee dem Bau des Wasserturms an der Waldowstraße. Inzwischen erledigen elektrische Pumpen den Job. Die Maschinen sorgen für einen stabilen Druck in Rohren und Leitungen. Der ist nötig, damit Trinkwasser nonstop...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.04.19
  • 1.681× gelesen
  • 1

Vorbereitungen auf Sommersause

Alt-Hohenschönhausen. Auch in diesem Spätsommer steigt am schönen Orankesee das traditionelle Seenfest – die Sommersause am Strand geht somit in die 14. Runde. Diesmal gilt es, ein rundes Jubiläum zu feiern, denn das Strandbad Orankesee wird 90 Jahre alt. Wer gern bei der Organisation, Vorbereitung und beim Ablauf der Veranstaltung am 7. September helfen möchte, meldet sich bei den Initiatoren vom Förderverein Obersee und Orankesee, per E-Mail an foo@obersee-orankesee.de oder telefonisch unter...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.19
  • 108× gelesen

Moderne Kunst im eigenen Heim

Alt-Hohenschönhausen. Lust auf echte zeitgenössische Kunst in den eigenen vier Wänden? Die Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99 und der Kunstverleih Lichtenberg haben 400 originale Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Graphik, Zeichnung und Collage in ihrem Bestand, die man ausleihen kann. Für den Abschluss eines Leihvertrages sollten Interessenten in Berlin oder Brandenburg wohnen, volljährig sein, einen Personalausweis und etwas Zeit mitbringen. Kosten pro Kunstwerk für drei Monate:...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.03.19
  • 113× gelesen

Ausstellung in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. „Neue Coloraturen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis 28. April in der Galerie 100 zu sehen ist. Sie zeigt Arbeiten der Berliner Künstlerin Antje Taubert. Diese verbindet geometrische Abstraktion mit poetischen Elementen. Immer spielt die Auseinandersetzung mit der Farbe eine entscheidende Rolle. Antje Taubert wurde 1969 in Berlin geboren. Sie studierte Malerei an der Kunsthochschule Weißensee. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Weitere Informationen stehen auf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.03.19
  • 53× gelesen

Ausstellung
Der lange Arm der Stasi in Berlin

Alt-Hohenschönhausen. „Stasi in Berlin - Überwachung und Repression in Ost und West“ heißt die neue Sonderausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66. Zum Hintergrund: Der Staatssicherheitsdienst der DDR umfasste nicht nur die Zentrale in Lichtenberg und das Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen. Allein in Berlin dienten der Geheimpolizei 4200 Adressen für die flächendeckende Überwachung und Verfolgung. Die Sonderausstellung „Stasi in Berlin“ zeigt die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.02.19
  • 552× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen
Die Frau hat was magisches...Findet es heraus! | Foto: Birgit Heppner
6 Bilder

MAGICUM, Große Hamburger Straße 17, 10115 Berlin
Lass Dich verzaubern und erlebe magische Momente....

in dem ersten interaktiven „Zaubermuseum“. Die Erfinder dieses Museums zum Anfassen sind Künstler, die eigentlich im Theater zu Hause sind. Sie kommen aus Holland und dachten sich: „irgendwie ist doch fast jeder mal mit dem Thema Magie in Berührung gekommen und möchte mehr darüber erfahren!“ Wollten wir nicht alle früher mal Zauberer werden oder die Zukunft voraussagen? Als Erstes kann man an einem Brunnen seine magischen Kräfte erproben. Hat man Harmonie in sich oder nicht? Dazu taucht man...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.02.19
  • 369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.