Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Den musikalischen Part übernimmt der russische Pianist und Chopin-Spezialist Vladimir Mogilevsky, die Erzählungen die Diseuse Stefania Adomeit. Dazu erscheinen Orte und Landschaften auf einer Großleinwand. | Foto: Promo
2 Bilder

Ein Winter auf Mallorca: Auf den Spuren von Frédéric Chopin und George Sand

Tiergarten. Auf die berühmte Mallorca-Reise von Frédéric Chopin, bei der viele seiner schönsten Kompositionen entstanden, wird das Publikum am 12. Dezember in der Philharmonie mitgenommen. Ein stimmungsvolles Konzertereignis, entlang am roten Faden der Lebens- und Landschaftsbeschreibungen der Insel im Winter 1838/39, einfühlsam niedergeschrieben von Chopins Lebensgefährtin und Schriftstellerin George Sand, erwartet den Besucher. Ein geschwächter Gesundheitszustand veranlasste Chopin, George...

  • Tiergarten
  • 24.05.16
  • 1.870× gelesen
  • 4
  • 1

Langer Tag der Stadtnatur

Berlin. Der diesjährige "Lange Tag der Stadtnatur" findet am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Juni, statt. Das Motto lautet ,,Einmal Natur mit Alles". Besondere Erlebnisse gibt es garantiert auf Berlins höchstem Berg, den Arkenbergen in Pankow, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können, oder bei einem Ausflug mit dem Kanadier über den Kleinen Wannsee. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. Mai. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Der Preis für ein...

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 141× gelesen
Lenard Streicher und seine Swingin` Ballroom Band sorgen am 29. Mai für beschwingte Musik aus den vierziger, fünfziger und sechziger Jahren auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. | Foto: Lenard Streicher

Konzerte und Führungen im Britzer Garten

Britz. Seit Beginn des Frühlings lockt der Britzer Garten mit vielen Führungen durch Flora und Fauna, aber auch mit zahlreichen Musikveranstaltungen zu einem Besuch. Auch am letzten Maiwochenende wird in dem ehemaligen Buga-Park viel gesungen und getanzt. Bühne frei für die Neuköllner Nachwuchstalente am 27. Mai: Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler sind zum 13. Liedergarten ab 11 Uhr im Britzer Garten zu Gast und präsentieren auf der Festplatzbühne ein vielfältiges und beeindruckendes...

  • Britz
  • 21.05.16
  • 264× gelesen
Die Puhdys, City und Karat machen als "Rock Legenden" am 28. Mai in der Waldbühne Station. | Foto: Ove Arscholl
3 Bilder

Gipfeltreffen deutscher Rockmusik: Puhdys, City und Karat sind als "Rock Legenden" unterwegs

Westend. Nach den zehn ausverkauften "Rock Legenden"-Konzerte im vergangenen Jahr gibt es jetzt eine Neuauflage. Am 28. Mai lassen es die Puhdys, City und Karat in der Waldbühne krachen. Die drei großen Bands des Deutschrocks – die Puhdys, City und Karat – hatten sich zu den "Rock Legenden" zusammengetan. Weit mehr als nur ein Gipfeltreffen deutscher Rockmusik, sondern ein Miteinander im besten Sinne des Wortes. Keine drei Sets hintereinander, sondern ein gemeinsames Konzert des innovativen...

  • Westend
  • 17.05.16
  • 1.291× gelesen
  • 2
Zum Feenfest im Rhododendronhain schreiten übergroße bezaubernde Figuren durch den Britzer Garten und verteilen Feenstaub. | Foto: Grün Berlin

Volles Frühlingsprogramm im Freilandlabor Britz

Britz. Der Mai ist gekommen und mit ihm hält auch das Freilandlabor frühlingshafte Führungen, Workshops und Veranstaltungen für große und kleine Freunde des Britzer Gartens bereit. • Für Hobbygärtner: Alles über den Biogarten erfahren interessierte Hobbygärtner in einem Workshop am 21. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Fragen zur Kompostwirtschaft und dem biologischen Pflanzenschutz beantwortet Dr. Friedrich-Karl Schembecker in einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Sie...

  • Britz
  • 17.05.16
  • 210× gelesen
Der Geschäftsführer der Agrarbörse Günter Röder, Winzer Viktor Sucksdorf und Achim Berger vom Förderverein engagieren sich für das Weingut. | Foto: Klaus Teßmann

Neukölln ist nun nach langem Kampf offizielles Weinanbaugebiet

Britz. Neukölln gehört seit Anfang des Jahres ganz offiziell zu den Weinanbaugebieten in Deutschland. Eine Änderung im Gesetzblatt machte dies möglich. Am Koppelweg 70 steht mitten in einer Kleingartenanlage der größte Berliner „Weinberg“. Vor 15 Jahren hat der Winzer Viktor Sucksdorf damit begonnen, einen Weingarten anzulegen. Vor einem Jahr kam für ihn der Tiefschlag. Da Berlin kein Weinanbaugebiet bis dahin war, sollte er alle Rebstöcke abholzen. Doch das ist Geschichte. Viktor Sucksdorf...

  • Britz
  • 10.05.16
  • 862× gelesen

Umzug der Ökolaube: Eisenbahnwagon dient als Ersatz

Britz. Das Freilandlabor Britz bekommt einen neuen Standort. Das alte Gewächshaus, in dem bisher die Ausstellungen gezeigt wurden, wird nun durch einen Neubau ersetzt. Während der Bauzeit steht ein Eisenbahnwaggon 100 Meter vom alten Standort entfernt als Treffpunkt für Führungen zur Verfügung. Nach fast 30 Jahren mußte sich das Freilandlabor vom Ausstellungspavillon im Britzer Garten verabschieden. Der Neubau soll im nächsten Jahr fertig sein. Der Eisenbahnwaggon wird sonntags von 11 bis 17...

  • Britz
  • 10.05.16
  • 184× gelesen
YES, die wahren Meister des Prog, kehren auf die Bühne zurück. | Foto: Glenn Gottlieb

Die Meister kehren zurück: YES am 21. Mai im Admiralspalast

Mitte. 1972 waren YES bereits die Könige des Progressive-Rock. Mit den Alben „Fragile“ und „Close To The Edge“ sowie dem Triple-Live-Album „Yessongs“ hatten sich YES ein frühes Denkmal gesetzt. Diese legendäre Zeit holen YES nun wieder auf die Bühne zurück und werden ihr Erfolgsalbum „Fragile“ in voller Länge zelebrieren. Doch damit nicht genug: Als weiteres Album für ihre mittlerweile legendären XXL-Shows haben YES das Album „Drama“, eingespielt mit den Buggles (Trevor Horn & Geoff Downes) aus...

  • Mitte
  • 09.05.16
  • 570× gelesen

Bewerben für East Side Music

Friedrichshain. Vom 26. bis 28. August findet rund um die Mercedes-Benz Arena die zweite Ausgabe der East Side Music Days statt. Mitmachen können Straßenmusiker und Bands, von denen die meisten unter realen Street Artist-Bedingungen auftreten – also ohne Strom und mitten im Publikum. Bewerbungen für einen Auftritt werden bis 10. Juni angenommen über die Website:www.eastsidemusicdays.com. Die Veranstaltung wird von der Mercedes-Benz Arena organisiert. tf

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 117× gelesen

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.215× gelesen
  • 3
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 890× gelesen
So wie auf der Marktbühne auf dem Hermannplatz, hier bei der Premiere im Juni letzten Jahres, wird es auch auf dem Wochenmarkt Britz-Süd bald zugehen – aber nur jeden ersten Sonnabend im Monat. | Foto: Sylvia Baumeister

Mobile Bühne auf Wochenmarkt kommt nach Britz Süd

Britz. Mehr als bisher wird der Wochenmarkt Britz-Süd an der Gutschmidstraße Ecke Fritz-Reuter-Allee seine Besucher zum Verweilen einladen. Mit Bierbänken und –tischen und einer mobilen Marktbühne, auf der junge Musiker und Artisten ab 7. Mai auftreten. Wer von Mai bis September sein frisches Obst und Gemüse unter freiem Himmel in Britz-Süd einkauft, verwöhnt an jedem ersten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr gleichzeitig seine Augen und Ohren. Denn was schon im vorigen Jahr auf den beiden...

  • Britz
  • 01.05.16
  • 313× gelesen
Unter den Kirschbäumen sind nun endlich die ersten, früh blühenden Tulpen zur Tulipan im Britzer Garten erwacht. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Tulpen unter Kirschblüten auf Sonderschau Tulipan im Britzer Garten

Britz. Aufgrund der kühlen Witterung in diesem Frühjahr begann die 12. Tulipan erst am 20. April. Dafür fallen die ersten Tage der Sonderschau mit der Kirschblüte zusammen, ein ganz besonderer Augenschmaus für alle Besucher. Das Telefon im Britzer Garten stand in den letzten Tagen vor der Eröffnung der Tulipan kaum noch still, so ungeduldig waren die Parkbesucher. Nach und nach erblühen die Tulpen nun endlich - teils auf den landschaftlichen Wiesen, wo alles nach verschiedenen Farbkonzepten...

  • Britz
  • 28.04.16
  • 1.470× gelesen

Neuer Baumführer erhältlich

Britz. Zum Tag des Baumes am 25. April bringt das Freilandlabor Britz den zweiten Teil seines Baumführers „Bäume im Britzer Garten“ heraus. In dem Buch macht der Verein auf 27 Baumarten aufmerksam, die zu dem vielfältigen Baumbestand des Parks gehören. Man kann mit dem Buch auf Erkundungstour im Park gehen, ein Plan mit den Baumstandorten hilft bei der Orientierung. Jede Baumart ist auf einer Karte mit Foto und Informationen über seine Herkunft, Bestimmungsmerkmale, Nutzung und Geschichten...

  • Britz
  • 25.04.16
  • 280× gelesen

Tulpen bestaunen im Britzer Garten

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa organisiert am 4. Mai einen Ausflug in den Britzer Garten. Die große Tulpenschau „Tulipan“ ist dort der erste Höhepunkt im neuen Gartenjahr. Nach den grauen Winterwochen sind die Tulpen in ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht als Frühlingsbooten unschlagbar. Treffpunkt für Frauen, die mitfahren möchten, ist 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Anmeldung unter  442 55 42. BW

  • Britz
  • 21.04.16
  • 34× gelesen
Der Hohle Lerchensporn gehört mit seiner schmalen und langen Blüte zu den Frühblühern im Britzer Garten, die nur für langrüsselige Insekten wie Hummeln und Pelzbienen zugänglich sind. | Foto: Freilandlabor Britz e.V.

Gaumenfreuden der Natur erleben

Britz. Der Frühling ist in vollem Gange und bietet daher viele Möglichkeiten für Jung und Alt, sich mit ihm zu beschäftigen. Im Britzer Garten kann man mit den Mitarbeitern des Freilandlabors das auf ganz unterschiedliche Weise tun. So lädt Inga Böttner vom Freilandlabor am 23. April zu einer morgendlichen Tour durch den Britzer Garten ein, auf der Frühaufsteher von 7 bis 9.15 Uhr die Vögel beobachten und ihren Gesang kennen lernen können. Startpunkt ist der Parkeingang am Sangerhauser Weg 1....

  • Britz
  • 20.04.16
  • 131× gelesen
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 756× gelesen
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.