Leserreporter fotografieren den Frühling
Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...
Ein schillernd sympathisches Café
Neukölln. Nir Ivenitzki und sein Freund Doron Eisenberg haben mit dem Gordon eine bisher einmalige Mischung in den Schillerkiez gebracht. Das Café beherbergt zugleich Techno-Plattenlabel und -Plattenladen und dient als Veranstaltungsort. Die Berliner Woche besuchte das Gordon für die Serie „Unser Kiez - Rund um die Schillerpromenade“. Auf den ersten Blick wirkt das Gordon in der Allerstraße 11 wie ein ganz normales Café. Neben Heißgetränken findet man hier auf der Tafel aber Speisen, wie es sie...
Britzer Garten mit Natur und Musik genießen
Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick: • Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der...
Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch
Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...
Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben
Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...
Mal ´nen Ausflug ins Grüne machen
Britz. Der Frühling ist da und mit ihm hat auch die Saison im Britzer Garten endlich begonnen. Am 10. April bietet sich ein Ausflug in den Park für die ganze Familie an. Für Vogelliebhaber beginnt schon um 9 Uhr morgens eine Erkundung ab Parkeingang Buckower Damm. Sie lauschen mit Bernd Steinbrecher dem vielstimmigen Chor der Zugvögel, deren Brutsaison jetzt begonnen hat. Eine weitere Führung startet um 14 Uhr vorm Ausstellungspavillon des Freilandlabors. Beate Schönefeld zeigt die Frühblüher...
Kulturerlebnisse für Flüchtlinge
Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh
Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März
Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...
Den Frühling zum Baumblütenfest begrüßen
Britz. Die traditionsreiche Britzer Baumblüte lädt vom 23. März bis 10. April zum Volksfest-Spaß im Grünen auf das Festgelände an der Parchimer zur Ecke Fulhamer Allee ein. 40 Schausteller haben in diesem Jahr Attraktionen für die ganze Familie auf dem Festgelände neben dem Gutshof Britz aufgebaut. Bei gutem Wetter hofft Thilo-Harry Wollenschlaeger, der das traditionelle Volksfest auch in diesem Jahr mit dem Britzer Bürgerverein veranstaltet, auf insgesamt 100 000 Festbesucher. Eröffnet wird...
Sonderverkauf im Museum
Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my
Die Mühlensaison startet mit kostenloser Führung
Britz. Der Frühling naht und damit auch die Britzer Mühlensaison. Am Sonnabend, 19. März, wird die Eröffnung am Buckower Damm 130 gefeiert. Zwischen 11 und 16 Uhr lädt der „Britzer Müller Verein“ Jung und Alt ein. Auf dem Programm stehen kostenlose Führungen durch die Mühle. Und die ist etwas ganz Besonderes, nämlich eine voll funktionstüchtige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs. In den Jahren 1865 und 1866 errichtete Johann Wilhelm Gottlob Dörfer das Gebäude, das...
Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne
Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...
Ostereier an den Obstbäumen
Britz. Mitglieder des Förderkreises „Freunde des Britzer Gartens“ wollen am 21. März ab 10.30 Uhr den Britzer Garten im Bereich der Obstbaumwiese am Eingang Mohriner Allee österlich zu schmücken. Sie fordern auch andere Besucher auf, möglichst bis Karfreitag ebenfalls bunte Ostereier in die Bäume zu hängen. sus
Osterfeuer auf dem Darß
Neukölln. Wer ein Osterfeuer an der Ostsee erleben möchte, bekommt am 26. März Gelegenheit dazu. Um 10.30 Uhr startet am U-Bahnhof Blaschkoallee ein Bus nach Wustrow auf dem Darß. Rückankunft in Berlin ist gegen 21.30 Uhr. Die Fahrt kostet 45 Euro. Teilnahme nur nach Anmeldung: 60 97 48 84 oder berlinpema@yahoo.de.
Mit der Berliner Woche "Die schönsten Opernchöre" erleben
Mitte. "Die schönsten Opernchöre" erklingen am 11. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird die Einstudierung leiten und am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. Konzerte wie dieses gehen unter die Haut: Die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors ließen seit 2004 mehr als 200 000 Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Von Bellini bis Butterfly Das facettenreiche...
Final Fantasy: Multimedia-Fest für Augen und Ohren
Kreuzberg. "Final Fantasy" – noch nie gehört? Dann sollten Sie sich den 2. April vormerken. Das internationale Konzertphänomen mit Nobuo Uematsus mitreißender Musik von einem der beliebtesten Videospiele aller Zeiten erklingt im Tempodrom. Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit über 100 Musikern auf der Bühne. Das Distant Worlds Philharmonic Orchestra & Chorus unter der Leitung von Grammy-Preisträger Arnie Roth spielt den Soundtrack des bahnbrechenden Onlinespiels "Final...
Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte
Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...
Leidenschaft pur: Mit der Berliner Woche "Pasión Tango" erleben
Mitte. Standing Ovations für das neue Tango-Programm sind angesagt – wo auch immer das Duo Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke diese Tangos bisher gespielt hat. Das wird am 13. März im Konzerthaus ebenso sein. Die technisch höchst anspruchsvollen Arrangements, die Leidenschaft, mit der südamerikanisches Temperament mit europäischem Tiefgang verbunden wird – all diese Aspekte lassen ein rasantes und gleichzeitig berührendes Konzerterlebnis entstehen. Sechs CDs hat das Duo bisher eingespielt,...
Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte
Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...
Imposante Klangkunst: Klassisches Meisterwerk Carmina Burana im Tempodrom
Kreuzberg. Ein Abend ganz im Zeichen von Carl Orff erwartet die Zuschauer am 28. Mai im Tempodrom: Carmina Burana kommt zur Aufführung. Als einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts hat er mit seinem frühen Meisterwerk, der konzertanten Kantate Carmina Burana, zahllose Liebhaber klassischer Musik weltweit begeistert und wird auch am 28. Mai das Publikum in Hochstimmung versetzen. In drei Teilen handelt die Carmina Burana von der schicksalhaften Kreisbewegung des Werdens und...
Mit kleinen Ziegen im Rekordfieber
Britz. Das ist Rekord im Britzer Garten: Anfang Februar kamen elf Ziegenlämmer zur Welt – so viel wie noch nie. Die meisten der neun Böcke und zwei Zibben kommen nach dem Papa; wie er sind sie bunt gescheckt. Bei schönem Wetter sind die Kleinen im Freigehege unterwegs und tollen dort über Stock und Stein. Wer die haarigen Vierbeiner sehen möchte; der Eintritt in den Britzer Garten kostet zwei, ermäßigt einen Euro. Die Eingänge sind an der Mohriner Allee, am Buckower Damm, an der Tauernallee und...