Britz - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sprechstunde für Krebspatienten

Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...

  • Buckow
  • 22.10.18
  • 104× gelesen

Geldsegen für Schwimmbären

Neukölln. Dennis Wisbar, Chef des Bauunternehmens DWB, hat am 9. Oktober einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro übergeben. Er geht an den Verein „Neuköllner Schwimmbär“. Der Schwimmbär ist ein Wassergewöhnungsprojekt, das Zweitklässlern die Angst vor dem kühlen Nass nimmt, bevor sie mit dem regulären Schwimmunterricht beginnen. Es findet seit einigen Jahren im Gropiusbad statt. Das Geld stammt aus den Erlösen des diesjährigen DWB-Charity-Masters-Golfturnier am Wannsee. sus

  • Neukölln
  • 13.10.18
  • 44× gelesen

Neuer Treff für Männer eröffnet

Britz. Es gibt einen neuen interkulturellen Treffpunkt für Männer und Väter: Ab sofort treffen sie sich mittwochs von 18 bis 10 Uhr im Kinderclub Sternschnuppe, Hannemannstraße 64. Bei Tee und in entspannter Atmosphäre kann über Familie, Erziehung, Freizeit, Arbeit und das Leben in Deutschland geredet werden. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und Arabisch. Organisiert wird das Ganze vom Projekt „Zuzammen in Britz“. Kontakt: muammar.nahkla@bezirksamt-neukoelln.de und Telefon 0160/91 77 46 93....

  • Britz
  • 04.10.18
  • 142× gelesen
Die Zwölftklässerinnen Ezra Refolo und Chiara Brocco mit dem Schulleiter Wolfgang Gerhardt. | Foto: Schilp

Über den eigenen Tellerrand schauen
Das Albert-Einstein-Gymnasium trägt seit drei Jahren den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Aktiv gegen Diskriminierungen vorgehen: Dazu haben sich 98 Berliner Schulen verpflichtet. Sie dürfen den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ tragen und sind Teil eines europaweiten Netzwerkes. Das Albert-Einstein-Gymnasium an der Parchimer Allee 109 gehört seit drei Jahren dazu. Die Initiative ging damals allein von den Schülern aus. „Und ich fand’s sofort gut“, erzählt Schulleiter Wolfgang Gerhardt. Völlig überraschend kam das Engagement der Jugendlichen für ihn nicht: „Wir...

  • Britz
  • 30.09.18
  • 1.111× gelesen

Amtsdeutsch - ganz einfach
Bezirksamt stellt wichtige Informationen in "Leichter Sprache" ins Internet

Das Bezirksamt hat vor wenigen Tagen Internetseiten in „Leichter Sprache“ freigeschaltet. So sollen sich mehr Menschen ohne fremde Hilfe darüber informieren können, wer wofür zuständig ist oder welche Unterstützungen und Angebote es gibt. Die neuen Seiten richten sich an alle Neuköllnerinnen und Neuköllner, die geistige Beeinträchtigungen haben oder nur schlecht lesen können. Auch wer ausländische Wurzeln hat und wenig deutsch spricht, wird sich hier wesentlich leichter zurechtfinden als auf...

  • Neukölln
  • 16.08.18
  • 170× gelesen

Mit Cocktail und Kuchen
Nachbarn veranstalten ein Fest

Hüpfburg für die Kleinen, Bingo für die Großen, Zuckerwatte für alle: Unter diesem Motto wollen Nachbarn am Sonnabend, 18. August, miteinander feiern – auf dem Anger zwischen Ortolanweg und Ibisweg. Es wird ein „grenzüberschreitendes“ Fest, schließlich stoßen hier Britz und Buckow aneinander. Los geht es um 15 Uhr. Außer Gegrilltem und Getränken gibt es einen Kuchenbasar und einen Cocktailstand. Kinder können sich auf der Hüpfburg oder einem Parcours austoben, am Glücksrad drehen oder sich...

  • Buckow
  • 15.08.18
  • 110× gelesen

Elterngeldstelle zieht um

Neukölln. Die Elterngeldstelle zieht vom Rathaus in die 8. Etage des Kindl-Boulevards, Hermannstraße 214. Deshalb finden zwischen 20. August und 7. September keine Sprechstunden statt. Die Antrags- und Unterlagenabgabe ist aber weiterhin möglich. Entweder werfen die Eltern ihre Post im Hausbriefkasten am Rathaus ein oder schicken sie ans Jugendamt Neukölln, Elterngeldstelle, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin. Die E-Mail-Adresse lautet elterngeld@bezirksamt-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 480× gelesen
Im Reuterkiez ist der graffitibedeckte Kiosk der richtige Anlaufpunkt. | Foto: Schilp

Kostenlos, unabhängig, offen für alle
Sechs neue Sozialberatungsstellen

Viele Menschen wissen nicht, wohin sie sich wenden können, wenn sie in einer Notlage stecken. Sie haben Angst vor Papierkram, dem Amtsdeutsch. Manche wollen auch nicht mit Behördenmitarbeitern über ihre persönlichen Probleme sprechen. Für sie gibt es nun eine unabhängige und kostenlose Sozialberatung. An sechs Stellen im Bezirk werden seit kurzem regelmäßige Sprechstunden angeboten, zu denen Ratsuchende ohne Anmeldung kommen können. Finanziert wird das Ganze vom Bezirksamt. Die Verantwortung...

  • Neukölln
  • 11.08.18
  • 1.190× gelesen

Spaziergänge für Senioren

Neukölln. Die Spaziergruppe des Sozialverbands VdK ist für alle Senioren ab 65 Jahren offen. Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr steht ein Ausflug auf dem Programm. Treff ist üblicherweise am Zielort. Am 15. August geht es vom Treptower Hafen aus die Spree entlang. Wer nicht alleine anreisen kann, hat die Möglichkeit, sich von Mobilitätshelfern an der Haustür abholen zu lassen. Alle weiteren Infos gibt es unter Telefon 625 10 19. sus

  • Neukölln
  • 10.08.18
  • 51× gelesen

Ein Kitaplatz für 19,95 Euro?
Stadtrat warnt vor privaten Dienstleistern / Firmengründerin verweist auf Erfolge

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt Eltern davor, sich bei der Kitaplatzsuche von Dienstleistern unterstützen zu lassen. Anlass sind mehrere Anträge sowie Klagen der Leipziger Kitaplatz-Agentur Juniko und deren Partneranwalt, die im Bezirksamt eingegangen sind. Das Unternehmen bietet die Anmeldung eines Kindes bei bis zu drei Wunschkitas an sowie beim Jugendamt für 19,95 Euro. Kommt es zur Klage, müssen bis zu 250 Euro Selbstbeteiligung bezahlt werden. Der erste Teil sei unproblematisch, so...

  • Neukölln
  • 06.08.18
  • 802× gelesen
Susen Engel und Leny Chemali würden gerne bald ein Ladenlokal außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft beziehen, um für die Britzer besser erreichbar zu sein. | Foto: Schilp

Für ein gutes Miteinander
BENN-Team Britz will Integration fördern

Die größten Flüchtlingsunterkünfte Neuköllns sind in Buckow und Britz. Dort haben Anfang des Jahres BENN-Teams ihre Arbeit aufgenommen. BENN steht für „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“. Die Mitarbeiter wollen Kontakte zwischen Alteingesessenen und Flüchtlingen fördern, zwischen ihnen vermitteln und das Ehrenamt in den Kiezen stärken. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Anwohner und Bewohner“, sagt Sozialwissenschaftlerin und Teamleiterin Susen Engel. Sie und ihre beiden Kollegen...

  • Britz
  • 21.07.18
  • 563× gelesen

Helfer für Selbsthilfe-Fest

Neukölln. Am 4. August von 12 bis 19 Uhr findet ein großes Selbsthilfe-Festival auf dem Tempelhofer Feld statt. Dafür sucht das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln noch tatkräftige Unterstützer. Sie werden gebraucht, um beispielsweise beim Auf- und Abbau der Stände zu helfen, als Parkplatzordner zu fungieren oder Kaffee zu kochen. Wer sich engagieren möchte, melde sich im Selbsthilfezentrum Süd unter 605 66 00 oder diana.eulau@volkssolidaritaet.de. sus

  • Neukölln
  • 19.07.18
  • 76× gelesen

Mehr soziale Probleme im Süden
Im Bezirk gibt es neun "Gebiete mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf"

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ihr neuestes „Sozialmonitoring“ veröffentlicht. In Neukölln hat sich die Situation in drei Gebieten verschlechtert, zwei davon liegen außerhalb des S-Bahnrings. Die Studie basiert auf Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016. Zur Beurteilung der so-zialen Lage (sehr niedrig, niedrig, mittel, gut) wurden folgende Kriterien herangezogen: Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Kinderarmut und der Bezug von staatlichen Leistungen bei...

  • Neukölln
  • 29.06.18
  • 1.098× gelesen
  • 1
Renate Gascho und Jana Langbein kennen sich bei allen Fragen rund ums Alter bestens aus. | Foto: Schilp

Vom Wohngeld bis zur Matratze
Kostenlos, neutral und unabhängig: Beraterinnen helfen Menschen ab 60 Jahren

Egal ob es um Sozialleistungen, eine Haushaltshilfe oder Ärger mit der Wohnung geht: Die Mitarbeiterinnen des „Humanistischen Verbands Deutschlands“ stehen Menschen ab 60 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Seit genau zehn Jahren arbeiten sie im Bürgerzentrum Werbellinstraße 42. Im Auftrag des Bezirksamts haben sie seinerzeit die Seniorenberatung übernommen. Dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr kann jedermann zur offenen Sprechstunde vorbeikommen. Aber es werden auch...

  • Neukölln
  • 22.06.18
  • 735× gelesen

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen

Wenig Geld, also sozial schwach?

Neukölln. Menschen, die wenig Geld haben, sollen nicht mehr als „sozial schwach“ bezeichnet werden. Diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Sie möchte, dass das Bezirksamt diese Formulierung aus all seinen Publikationen streicht und durch „einkommensschwach“ ersetzt. Demnächst wird der Ausschuss für Soziales über den Antrag beraten. sus

  • Neukölln
  • 18.06.18
  • 226× gelesen

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen

Zum Nulltarf ins Freibad
Ferienpass mit vielen Rabatten

Der neue Super-Ferienpass ist da. Er kostet neun Euro und ist ab sofort in der Touristeninformation im Erdgeschoss des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, zu haben. Der Pass gilt an insgesamt mehr als 100 Tagen – von den Sommerferien bis nach den Osterferien im kommenden Jahr. Er gewährt Menschen, die jünger als 18 Jahre sind, jede Menge Vergünstigungen. Im 200-seitigen Heft finden sich Rabatt-Coupons für Kino, Museum, Theater, Sehenswürdigkeiten, für Sport-, Spiel- und...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 807× gelesen

Zwangsheirat in den Ferien
Bezirksamt verschickt Info-Briefe an Schulen und Jugendfreizeithäuser

Rund 460 Zwangsheiraten werden jedes Jahr in Berlin bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch. Das Bezirksamt hat nun Informationsbriefe an Schulen und zum ersten Mal auch an Jugendfreizeithäuser geschickt – in der Hoffnung, dass Lehrer und Erzieher erste Anzeichen erkennen und den Betroffenen helfen können. Über die Hälfte der unfreiwilligen Hochzeiten finden im Ausland statt, meistens während der Ferien. In der Mehrzahl sind es Mädchen und junge Frauen, denen die Familie einen ihr oft völlig...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 245× gelesen

Garagentrödel in Neulandsiedlung

Britz. Schnäppchen von privat an privat: Die Bewohner der Siedlung Neuland 3/4 veranstalten Sonnabend, 9. Juni, ihren Garagentrödelmarkt. Zwischen 11 und 15 Uhr kann hier jedermann stöbern und plaudern. Zugang über Britzer Damm und Schlosserweg. Infos unter demycom@arcor.de. sus

  • Britz
  • 02.06.18
  • 152× gelesen

Zu zweit zum Amt
Formulare sollen in Zukunft auf das Beistandsrecht hinweisen

Alle haben das Recht, jemanden mitzunehmen, wenn sie einen Termin im Jobcenter oder bei einer anderen Behörde haben. Darauf soll künftig in Neuköllner Amtsschreiben ausdrücklich hingewiesen werden. So will es die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke), und die Mehrheit der Bezirksverordneten ist ihrem Antrag gefolgt und hat dafür votiert. Nun soll das Bezirksamt darauf hinwirken, dass in jeder Einladung zu persönlichen Gesprächsterminen bei Behörden, Ämtern, dem Jobcenter und der Agentur für...

  • Neukölln
  • 02.06.18
  • 330× gelesen

Was wünschen sich die Britzer?

Britz. In diesen Tagen sind alle Britzer aufgerufen, ihre Ideen und Anregungen zum besseren Zusammenleben im Ortsteil zu äußern. Deshalb macht das „Sozialpädagogische Institut“ (SPI) im Auftrag des Bezirksamts zwischen 3. und 6. Juni eine Umfrage. Wer sich am „Britzer Dialog“ beteiligen möchte, hat dazu folgende Möglichkeiten: Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr am Infopoint Hufeisensiedlung, Fritz-Reuter-Allee 44; Montag, 4. Juni, von 9 bis 19 Uhr auf dem Markt Parchimer Allee und in der...

  • Britz
  • 30.05.18
  • 131× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.