Britz - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kinder, Lehrer, Eltern aus der Sonnen-Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen demonstrierten auf dem Rathausvorplatz. | Foto: Schilp
3 Bilder

Saubere Lernumgebung
Gegen Schmutz in den Schulen: Initiative protestiert gegen Bezirksamt und zieht vor Gericht

Damit die hygienischen Zustände besser werden, soll das Bezirksamt wieder selbst Reinigungskräfte anstellen, statt Fremdfirmen zu beauftragen: Das ist die Forderung der Initiative Saubere Schulen. Um sie zu bekräftigen, demonstrierten am 16. Mai etliche Eltern, Lehrer und Kinder vor dem Rathaus. Wie berichtet, wollte die Initiative ursprünglich Mitte Mai mit einer Unterschriftensammlung beginnen, um ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Das Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 20.05.19
  • 354× gelesen

Infos zum Ramadan
Schüler und der islamische Fastenmonat

Der islamische Fastenmonat hat am Abend des 5. Mai begonnen. Deshalb hat das Bezirksamt zum dritten Mal die Broschüre „Ramadan und Schule“ herausgegeben. Premiere: Das Heft gibt es nun auch in einfacher Sprache. Es enthält zwölf Empfehlungen, die sich an Eltern, Lehrkräfte und Schüler richten. Die zentrale Botschaft lautet: „Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden.“ So sollten Eltern ihren Kindern immer etwas zu essen und trinken...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 324× gelesen
Menschen unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Kulturen sollen am Bus miteinander ins Gespräch kommen. | Foto: Lena Reiner
2 Bilder

Mehr Dialog und weniger Parolen
Der Frühstücksbus bietet Kaffee, Snacks und Gespräche

Passend zum Europawahlkampf rollt der Frühstücksbus durch die Stadt. Er soll einladen, sich bei einem Snack miteinander auszutauschen. In Neukölln macht er zweimal Halt: bei den Wochenmärkten Britz-Süd und auf dem Herrfurthplatz. Der Bus ist zum ersten Mal in Berlin, bisher war er nur in Friedrichshafen am Bodensee, seinem Heimatort, dazu in München und Erfurt unterwegs. Das Anliegen der Mitglieder des Vereins Frühlingserwachen, die sich das „mobile Dialogprojekt“ ausgedacht haben: Sie wollen...

  • Neukölln
  • 08.05.19
  • 279× gelesen

Mitsprache erwünscht
Neukölln soll einen Tourismus-Beirat bekommen

Neukölln soll einen Tourismus-Beirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen. „Tourismus wird zum Problem, wenn Gastronomie das kiezversorgende Gewerbe ersetzt, nächtlicher Lärm stört und Hotels, Hostels und Boarding das Wohnen verdrängen“, begründet Marlis Fuhrmann (Linke) ihren Antrag. Sie möchte, dass Anwohner, soziale Träger, Gastronomie und Verwaltung sich regelmäßig treffen und über die Entwicklung und Steuerungsinstrumente spricht....

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 201× gelesen
  • 2
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen

Sommerferien bei Gasteltern

Neukölln. Auch Familien mit wenig Geld können ihren Kindern eine Ferienreise möglich machen. Niederländische Gastfamilie nehmen Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren auf. Der Aufenthalt dauert zwischen zwei und drei Wochen während der Sommerferien. Je nach Einkommen zahlen die Eltern pro Kind zwischen 70 und 120 Euro inklusive der Busanreise. Die ausgewählten und überprüften Gastfamilien sprechen deutsch. Anträge sind bis spätestens 15. Mai zu stellen. Alle Informationen gibt es...

  • Neukölln
  • 01.05.19
  • 112× gelesen

Rechtspopulismus in der Kindheit
Jugendstadtradt muss Äußerungen zu Erzieher-Broschüre nicht zurücknehmen

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) darf weiter davon abraten, die Kita-Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du. Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ zu nutzen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das Heft gibt Erzieherinnen und Erziehern Hinweise für den Fall, dass sie mit rechtspopulistischen Eltern in Kontakt kommen, wenn ein Kind sich beispielsweise rassistisch äußert oder ein Hakenkreuz malt. Herausgeber des Heftes ist die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS), benannt...

  • Neukölln
  • 30.04.19
  • 317× gelesen
  • 1

Spielenachmittag in Britz-Süd

Britz. Zum Spielenachmittag lädt die Stadtteilbibliothek, Gutschmidtstraße 33, am Donnerstag, 2. Mai, von 16 bis 18 Uhr ein. Jeder, der Lust hat, kann sich Familien- und Gesellschaftsspiele ausleihen und sie ausprobieren. Infos dazu gibt es unter britz-sued@stadtbibliothek-neukoelln.de und 902 39 12 23. sus

  • Britz
  • 25.04.19
  • 33× gelesen
Der symbolische Scheck über 3000 Euro ist den Stadtteilmüttern hoch willkommen. | Foto: Georg Kahlau

3000 Euro für die Stadtteilmütter
Neuköllnerinnen beraten Migrantinnen zur Krebsvorsorge

Die Initiative Women for Women hat kürzlich zum ersten Mal ihren Frauengesundheitspreis verliehen. Er ging an die Stadtteilmütter Neukölln. Die Initiative hat sich 2018 gegründet und macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen stark. Schirmherrin ist die US-Amerikanerin Nancy Brinker, die die weltweit größte Organisation zur Bekämpfung von Brustkrebs gegründet hat – benannt nach Susan G. Komen, ihrer Schwester, die früh an der Krankheit gestorben ist. „Frauen, die selbst einen...

  • Neukölln
  • 21.04.19
  • 580× gelesen

Senatorin Scheeres stellt neues Angebot für Kitas vor
Neuköllner Schwimmbär bekommt Nachwuchs

Der Schwimmbär ist eine Neuköllner Erfindung: Zweitklässler gewöhnen sich schon vor dem regulären Schwimmunterricht ans Wasser. Nun bekommt er Nachwuchs, das Schwimmbärchen. Das Projekt setzt schon bei Kitakindern an. Es war die Trainerin Daniela von Hoerschelmann, die 2014 den Schwimmbären ins Leben gerufen hat. Seitdem hat sich die Nichtschwimmerquote bei den jüngeren Schulkindern im Bezirk auf nahezu 20 Prozent halbiert. Dieser Erfolg hat auch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Neukölln
  • 16.04.19
  • 503× gelesen

Engpässe in den Bürgerämtern

Neukölln. Im April und Mai ist mit Engpässen in den Bürgerämtern zu rechnen. Das Bezirksamt bittet darum, Termine frühzeitig unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung oder über das Bürgertelefon 115 zu buchen. Hintergrund: Spontankunden können seit dem 1. April nicht mehr bedient werden, weil Berlin sein Verfahren vereinheitlicht hat. Ausnahmen gibt es nur in Notfällen, dann ist aber mit langen Wartezeiten zu rechnen. Außerdem stehen momentan weniger Termine zur Verfügung als sonst....

  • Neukölln
  • 15.04.19
  • 159× gelesen

Berliner helfen Ferientieren

Neukölln. Die Initiative „Berliner helfen Ferientieren“ vermittelt Hunde und Katzen während der Ferienzeit in private Unterkünfte. Weil die Gründerin Karin Zöllner gestorben ist, macht eine kleine Gruppe Freiwillige weiter. Sie ist unter der neuen Telefonnummer 377 44 30 68 zu erreichen. sus

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 62× gelesen

Ostern feiern – früh oder spät

Neukölln. Besondere Osterangebote machen drei evangelische Kirchengemeinden. In der Hephatha-Kirche, Fritz-Reuter-Allee 135, wird mit Jugendlichen einen Nachtgottesdienst für Jung und Alt gefeiert und das Osterfeuer entzündet. Beginn ist Sonnabend, 20. April, um 23.45 Uhr. Am selben Tag um 23 Uhr singt der Chor der Martin-Luther- und der Nikodemus-Gemeinde Österliches vom Barock bis zur Moderne, und zwar in der Nansenstraße 12. Der Eintritt ist frei. Bei der Brüdergemeine, Kirchgasse 14, geht...

  • Neukölln
  • 13.04.19
  • 87× gelesen
Bürgermeister Martin Hikel und Casimir Blumenstingl, Auszubildender im Grünflächenamt, pflanzen einen Blauglockenbaum. Cafébesitzer Patric Jeschke freut’s. | Foto: Schilp
3 Bilder

Café am Spielplatz eröffnet
Im Park am Buschkrug gibt es jetzt Eis, Würstchen, Pommes – und endlich öffentliche Toiletten

Das Café am Buschkrug, Buschkrugallee 110, ist endlich eröffnet. Damit geht ein großer Wunsch von Eltern, Erziehern und Kindern in Erfüllung. Denn jetzt können sich die großen und kleinen Besucher des Europa-Spielplatzes nicht nur stärken, sondern auch auf die Toilette gehen. Hunderte Kinder nutzen täglich die riesige Anlage mit Wasserbereich, Sportfeldern und Geräten. Neuköllns größter Spielplatz wurde im Jahr 2015 im Park am Buschkrug eröffnet und schnell war klar: Hier fehlen ein Bistro und...

  • Britz
  • 13.04.19
  • 3.569× gelesen

Veränderte Öffnungszeiten der Bürgerämter in Neukölln

Neukölln. Wegen der Vorbereitungen zur Europawahl haben die Bürgerämter am 12. und 18. April veränderte Öffnungszeiten. Am Freitag, 12. April, werden Kunden nur von 8 bis 11 Uhr bedient. Am Gründonnerstag, 18. April, gilt: Anstatt von 11 bis 18 Uhr wird von 8 bis 15 Uhr geöffnet sein. sus

  • Neukölln
  • 04.04.19
  • 29× gelesen

Hoher Besuch im Diakonie-Haus

Britz. Eine rund 20-köpfige Delegation aus den Niederlanden war am 29. März im Diakonie-Haus Britz an der Buschkrugallee 131. Die Besucher sprachen unter anderem mit dem Einrichtungsleiter Thomas de Vachroi über die Armut in Berlin und speziell Neukölln sowie das Engagement der Tee- und Wärmestube an der Weisestraße. Außerdem ging es um den Film „Der Lebenswert“, der aus dem Leben eines Obdachlosen erzählt und auf Initiative von de Vachroi entstand. „Die Delgation wollte sich einfach sachkundig...

  • Britz
  • 28.03.19
  • 321× gelesen

Schönere Nachbarschaft
Geld für Engagement: Ansträge bis Mitte April

Wer sich ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe oder Kiezverschönerungen einsetzt, kann jetzt bis zu 3500 Fördermittel beantragen. Allerdings gilt das nur für Projekte, die nicht in einem Quartiersmanagement-Gebiet liegen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 54 700 Euro zur Verfügung. Zu ersten Mal werden auch Vorhaben gefördert, die nicht unmittelbar die Infrastruktur...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 98× gelesen

Vereine und ihre Freiwilligen

Neukölln. Die Aktion Neukölln Verein(t) bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine kostenlose Schulung an. „Freiwillige im Verein motivieren, unterstützen, wertschätzen“ heißt es Mittwoch, 20. März, von 18 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftsheim Schierker Straße 53. Anmeldungen sind unter www.vhs-neukoelln.de möglich. sus

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 45× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen
Die neue Broschüre | Foto: BA NK

Echten Überblick gewinnen
Neue Bezirksbroschüre für Neukölln – kostenlos und auch als App verfügbar

Das Bezirksamt hat seine neue Neukölln-Broschüre veröffentlicht. Sie liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist kostenlos zu haben. Vor allem für Menschen, die gar nicht oder nur ungern im Internet unterwegs sind, ist das quadratische Heft nahezu unverzichtbar – besonders wegen des „Behördenwegweisers“. Ein alphabetisches Stichwörterverzeichnis erleichtert es, sich einen Weg durch den Ämterdschungel zu bahnen und herauszufinden, wer im Bezirksamt für was verantwortlich ist. Die Übersicht...

  • Neukölln
  • 05.03.19
  • 353× gelesen
Martin Hikel und Senatorin Ramona Pop haben sich selbst von den praktischen Rädern überzeugt. | Foto: BA NK

Transport auf zwei Rädern
Bezirksamt Neukölln schafft E-Bikes für schwere Lasten zum Ausleihen an

Das Bezirksamt hat sieben Lastenräder angeschafft, fünf davon sind E-Bikes. Ab sofort können sie kostenlos ausgeliehen werden, um damit Sperrmüll zum nächsten Recyclinghof zu bringen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) fuhren zwei der Vehikel am 25. Februar Probe – vom Rathaus bis zum Alfred-Scholz-Platz. Der Besuch der Senatorin hatte einen guten Grund: Ihre Verwaltung hat das Geld für Anschaffung und Versicherung der Räder aus dem Aktionsprogramm...

  • Neukölln
  • 01.03.19
  • 632× gelesen

Betteln um den Eingangsstempel?
Hartz-IV-Empfänger berichten von unkorrektem Verhalten im Jobcenter

Laut der Linken-Politikerin Doris Hammer häufen sich wieder Beschwerden über das Neuköllner Jobcenter. Mitarbeiter würden sich weigern, die Abgabe von Unterlagen schriftlich zu bestätigen. Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. Februar stellte sie deshalb eine Anfrage. Im Oktober 2017 hatte das Jobcenter beschlossen, an den Schaltern keine Bestätigungen mehr auszustellen. Die Arbeitslosen konnten also im Zweifelsfall nicht beweisen, dass sie notwendige Papiere abgegeben hatten. Die...

  • Neukölln
  • 28.02.19
  • 795× gelesen
  • 1

Günstigere Tarife für Senioren

Neukölln. Auch Senioren ab dem 63. Lebensjahr und Schwerbehinderte sollen in den Schwimmbädern ermäßigten Eintritt bezahlen. Das wollen zumindest die Bezirksverordneten. Sie haben das Bezirksamt aufgefordert, sich dafür bei den Bäderbetrieben einzusetzen. Bisher gilt der Ermäßigungstarif nur für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen, die Hartz IV, Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten. sus

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 107× gelesen
Katharina Smaldino ist als Tochter eines Ägypters und einer Berlinerin in Reinickendorf aufgewachsen. Mit Beginn ihres Sozialpädagogikstudium zog sie nach Neukölln. Die Pflege der Eltern hat sie schließlich nach Tempelhof verschlagen.  | Foto: Schilp

"Alles, was wir tun, tun wir für alle"
Die Behindertenbeauftragte Katharina Smaldino über marode Wege und Streit um Aufzüge

Seit 2002 gibt es Behindertenbeauftragte in den Bezirken. Damals kam Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) auf Katharina Smaldino zu und bot ihr die Stelle an. Nach kurzem Zögern willigte sie ein – und warf sich mit Elan in die Arbeit. Das hat sich nicht geändert. Jeden Tag sitzt sie pünktlich um 6 Uhr am Schreibtisch. Reporterin Susanne Schilp hat mit ihr gesprochen. Frau Smaldino, mehr als 60 000 Neuköllner haben einen Grad der Behinderung anerkannt bekommen. Das ist fast jeder Fünfte. Kommen...

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 807× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.