Raus aufs Land! Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung vom 5. bis 8. Mai 2016

Tiere hautnah erleben kann man vom 5. bis 8. Mai auf der BraLa. | Foto: Promo
5Bilder
  • Tiere hautnah erleben kann man vom 5. bis 8. Mai auf der BraLa.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Als Schaufenster des ländlichen Raumes lockt die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) am langen Himmelfahrtswochenende, 5. bis 8. Mai, Tausende Besucher nach Paaren im Glien.

Vorführungen, Technik im Einsatz und Zuchtwettbewerbe sowie eine große Themenvielfalt rund um den ländlichen Raum mit regionalen Erzeugnissen gestalten die BraLa zu einer abwechslungsreichen Präsentation für Besucher. Highlights sind unter anderem die Krönung der Brandenburger Milchkönigin, Waldarbeitermeisterschaften, Zaunbauwettbewerb der Schäfer, die Vorstellung der „grünen Berufe“, die Präsentation des Deutschen Reitponys als „Rasse des Jahres“ und erstmals kann die BraLa aus 50 Metern Höhe erlebt werden.

Tierschau und Traktoren

Programmhöhepunkte sind die täglich stattfindenden Tierschauen und die Traktorenparaden mit alter und neuer Landtechnik. Wem das nicht genug ist, der kann sich beim „Treckerfahren für jedermann“ beim Steuern eines historischen Traktors ausprobieren. Eine neue Attraktion ist die Möglichkeit auf einem modernen Axion 950 Traktor mitzufahren.

In den Tierzelten werden an vier Ausstellungstagen die besten Zuchttiere mit ihren Nachkommen gezeigt. Hier können Besucher zusehen, wie Tiere gefüttert und gepflegt werden und wie sie ihre Jungen aufziehen. Erwartet werden über 700 Aussteller von Land-, Forst- Garten und Kommunaltechnik sowie die Züchter mit ihren Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kaninchen und Geflügel.

pro agro-Erlebnismarkt

Im pro agro-Erlebnismarkt stellen sich Brandenburger Regionen mit ihren Produkten, landtouristischen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten und ländlichem Handwerk vor.

Kulinarisch geht es auch im „brandenburger Dorf“ zu. Typisch Brandenburger Produkte werden in verarbeiteter und veredelter Form angeboten.

Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung ist ein Landerlebnis für die ganze Familie. Für die Kinder gibt es einen Wasserspielplatz, im Arche-Haustierpark leben vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Für die Erwachsenen bietet der Erlebnispark am langen Himmelfahrtswochenende Unterhaltung, Information und ländliche Produkte für Haus und Garten.

So kommen Sie hin

Die BraLa öffnet vom 5. bis 8. Mai in Paaren im Glien; geöffnet ist Do-Sa 9-18 Uhr, So 9-17 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Anfahrt: Havelbus 671 ab Rathaus Spandau, 659 ab Nauen oder 649 ab Brieselang; über Berliner Ring – A10 Abfahrt „Falkensee” bzw. A24 Abfahrt „Kremmen” Richtung Börnicke, Ausschilderung folgen. my

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.