Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erstaunliche Welten

Nach einer kurzer Winterpause hat das Haus am Mierendorffplatz (HaM) seine Türen wieder für Kunstliebhaber geöffnet. Die Ausstellung "Erstaunliche Welten" präsentiert Werke von Manfred Bäumchen. Zu sehen sind seine Bilder nach Terminvereinbarung noch bis zum 27. Februar montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im HaM am Mierendorffplatz 19. Weitere Informationen unter Tel. 81 80 53 63. uk

  • Charlottenburg
  • 13.02.25
  • 22× gelesen
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 276× gelesen

Upcycling im Rathaus

Die Galerie im Rathaus Charlottenburg zeigt aktuell die Wanderausstellung "Re-Use“. Es geht um Elektro-Recycling und zirkuläres Bauen, um nachhaltige Textilwirtschaft und darum, warum man Lebensmittel nicht bedenkenlos in den Müll werfen sollte. Begleitend zur Ausstellung werden Upcycling-Workshops für Schulklassen angeboten. Die "Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)" im Bezirksamt hat die Wanderausstellung nach Charlottenburg geholt. Geöffnet ist sie noch bis zum 27. Februar...

  • Charlottenburg
  • 11.02.25
  • 54× gelesen

Handarbeit im HaM

Charlottenburg. Nähen, stricken oder häkeln: In der kreativen Handarbeitsgruppe im Haus am Mierendorffplatz (HaM) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jeder, der Lust hat, seine Fähigkeiten zu vertiefen oder Neues zu lernen, ist willkommen. Die Gruppe bietet die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam kreative Projekte anzugehen. Treffen ist montags von 12 bis 14 Uhr im HaM am Mierendorffplatz 6. Anmeldung unter der Telefonnummer 81 80 53 63 oder E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 06.02.25
  • 45× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 953× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen

Rundgang auf der Insel

Charlottenburg. Rainer Leppin vom Insel-Zukunftsteam geht wieder auf Insel-Rundgang. Die Tour startet bei trockenem Wetter am Sonnabend, 8. Februar, um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer-Ufer Ecke Mierendorffstraße. Die Wanderung ist eine schöne Gelegenheit, Nachbarn und neue Leute kennenzulernen und sich Informationen aus und über den Kiez zu holen. Auch über laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen wird gesprochen. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen an Rainer Leppin per...

  • Charlottenburg
  • 05.02.25
  • 31× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 397× gelesen
Über drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer: Mit Victor hat der Zoo eine wahre Größe verloren.  | Foto:  Zoo Berlin

Auf dem Heubett "entschlafen"
Zoo verliert mit Victor ein Schwergewicht

Elefant Victor ist überraschend gestorben. Das teilte der Zoo Berlin mit. "Heute ist ein bitterer Tag für uns", sagte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die genaue Todesursache müssen die Tierärzte erst noch finden. Victor lebte 25 Jahre im Zoo. Der Zoo trauert um einen langjährigen Bewohner. Elefantenbulle Victor ist im Alter von 31 Jahren gestorben. "Victor hat das Bild des Zoo Berlin ebenso sehr geprägt wie die Zoo-Ikonen Bobby, Knautschke, Bao Bao und Knut", bedauert der...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 231× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Offene Kiezbühne

Charlottenburg. Im Interkulturellen Stadtteilzentrum "Divan" darf am Freita, 31. Januar, jeder auf die Bühne. Olaf Maske präsentiert ab 20 Uhr die offene Kiezbühne für alle, die einen künstlerischen oder kulturellen Beitrag leisten wollen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Verein "KiezKulturWerkstadt". Das "Divan" sitzt in der Nehringstraße 8. uk

  • Charlottenburg
  • 27.01.25
  • 43× gelesen

Lesung im Gemeindehaus

Charlottenburg. Liliana Segre ist die wohl bekannteste Holocaust-Überlebende Italiens. In ihrer Autobiografie "Erinnern macht frei" erzählt sie in klarer, literarischer Sprache von Auschwitz, Zwangsarbeit und Todesmarsch und den schwierigen Nachkriegsjahrzehnten. Als Senatorin ist Segre bis heute eine zentrale Stimme im Kampf gegen Hatespeech, Antisemitismus und Rassismus. Am Montag, 27. Januar, wird aus Liliana Segres Autobiografie gelesen und zwar ab 19.30 Uhr im Jüdischen Gemeindehaus in der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.25
  • 52× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.948× gelesen
Anzeige
Die "Kundschafter des Friedens 2" sind ab 23. Januar im Kino zu sehen. | Foto: Majestic
2 Bilder

Kinotipp
Die "Kundschafter des Friedens" sind zurück

Einst waren sie die Crème de la Crème unter den Geheimagenten, haben sogar Fidel Castro beim Staatsbesuch an der Ostsee das Leben gerettet. Ab 23. Januar sind die "Kundschafter des Friedens" zurück im Kino. Schon die erste Agentenkomödie wurde von Presse wie Publikum gefeiert und ein großer Kinoerfolg, der wochenlang die Kinocharts dominierte. Im zweiten Teil schlittern die pensionierten Auslandsspione der DDR in Kuba noch einmal in ein großes neues Abenteuer, als sie anlässlich der Beerdigung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 284× gelesen

Kleidertausch im HaM

Charlottenburg. Im Haus am Mierendorffplatz 19 werden am Sonnabend, 18. Januar, die Kleider getauscht. Wer neue Lieblingsstücke sucht oder alte loswerden will, kommt zwischen 14 und 18 Uhr vorbei. Alles, was zählt, ist: Die Kleider sollten gewaschen und in gutem Zustand sein. Bei Musik, Getränken und kleinen Überraschungen ist die Atmosphäre entspannt. uk

  • Charlottenburg
  • 15.01.25
  • 49× gelesen
In den Workshops der Druckerwerkstatt werden verschiedene Drucktechniken vermittelt.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum
3 Bilder

Kollwitz-Sonntag statt Museumssonntag
Kollwitz-Museum ruft besonderes Angebot ins Leben und sichert somit die Druckwerkstatt

Das Käthe-Kollwitz-Museum führt ab Februar den Kollwitz-Sonntag ein. An jedem ersten Sonntag im Monat ist das Museum zum speziellen Eintrittspreis von vier Euro geöffnet. Mit dieser Aktion reagiert das Museum auf die Abschaffung des eintrittsfreien Museumssonntags in Berlin. Ein weiterer Grund für das Angebot ist zudem der Erhalt der kreativen Druckwerkstatt. Denn an den Kollwitz-Sonntagen besteht auch die Möglichkeit, an der Druckwerkstatt teilzunehmen. Mit dem Beschluss zur Abschaffung des...

  • Charlottenburg
  • 11.01.25
  • 125× gelesen

Thomas Mann und Felix Kull
Filmreihe "Queer Media Society" startet

Charlottenburg. Im "Klick" startet im neuen Jahr die Filmreihe "Queer Media Society". Los geht es am 21. Januar mit "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull". Keine andere Romanfigur hat Thomas Mann so lange beschäftigt wie den Helden seines Spätwerks. In seinem cineastischen Biopic wirft der Dokumentarfilmer André Schäfer ("Herr von Bohlen privat", "Loriot 100") einen Blick hinter die Fassade des Nobelpreisträgers und seiner Selbstinszenierung. Er geht dabei der Frage nach, wie sich Thomas...

  • Charlottenburg
  • 10.01.25
  • 52× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 499× gelesen

Komödie zieht wieder um

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm wird im neuen Jahr übergangsweise im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf spielen. Zweite Spielstätte der Komödie ist ab dem Sommer 2025 das Neue Haus des Berliner Ensembles (BE) in Mitte. Das teilte die Theaterleitung mit. Ab Juni will das Team dann neue Büros und Proberäume in der Nähe des Kurfürstendamms suchen. Theaterchef Martin Woelffer ist erleichtert, dass er nun endlich weiß, wo die Reise 2025 hingeht. "Bis es zurück an den...

  • Charlottenburg
  • 07.01.25
  • 68× gelesen

Gedenktag zum Widerstand

Charlottenburg. Vor 80 Jahren wurden in der NS-Hinrichtungsstätte Plötzensee die Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke und Alfred Delp ermordet. Moltke starb am 23. Januar 1945 zusammen mit neun weiteren Männern des Widerstandes. Delp und zwei andere richteten die Nazis am 2. Februar hin. Die Ökumenischen Plötzensee-Tage 2025 erinnern an dieses Ereignis im Januar und Februar in der Gedenkregion Plötzensee. Auftakt macht am Donnerstag, 23. Januar, ein Ökumenischer Gottesdienst mit...

  • Charlottenburg
  • 04.01.25
  • 53× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 428× gelesen
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.