B-Planentwurf liegt aus
150 neue Wohnungen geplant

Der Bebauungsplanentwurf 4-73 für das Grundstück Treseburger Straße 2 auf der Mierendorff-Insel ist vom Bezirksamt geändert worden und liegt ab 21. Februar 2022 öffentlich aus. Das Bebauungsplanverfahren hat das Ziel, die Voraussetzungen für die Umnutzung bisher gewerblicher Flächen für den Wohnungsbau zu schaffen.

An der Treseburger Straße 2 ist der Bau von rund 150 Wohneinheiten in Blockrandbebauung geplant. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wird das „Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung“ angewendet. Das heißt, dass unter anderem 30 Prozent der Wohnungen gefördert werden und mietpreisgebunden sind. Das entspricht 49 Wohnungen. Damit werde ein nächster Schritt gegangen, um auf der Mierendorff-Insel dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, so Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein (SPD). Das Vorhaben an der Treseburger Straße sei ein gutes Beispiel dafür, wie bisher untergenutzte Flächen nutzbar gemacht werden könnten.

Der Bebauungsplan wird mit Begründung ab Montag, 21. Februar 2022, bis einschließlich Freitag, 25. März 2022, im Stadtentwicklungsamt, Hohenzollerndamm 174-177, 5. OG, Zimmer 5110, öffentlich ausgelegt. Im Internet wird er unter www.mein.berlin.de sowie unter www.bebauungsplan.charlottenburg-wilmersdorf.de bereitgestellt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, die anschließend in einer Abwägung der öffentlichen und privaten Belange ausgewertet werden.

Aus Gründen des Infektionsschutzes dürfen die Unterlagen vor Ort nur einzeln nach Terminvereinbarung gesichtet werden. Terminabsprachen sind unter der Telefonnummer 902 91 51 47 oder 902 91 51 41 sowie per E-Mail an stadtplanung@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.