Aschinger-Haus: CDU-Vorstoß für den Alternativentwurf von Hines erfolglos

Der Siegerentwurf: Hines wird das neue Geschäftshaus an der Joachimsthaler Straße nach dem Modell von Hascher und Jehle gestalten: | Foto: Simulation: promo
2Bilder
  • Der Siegerentwurf: Hines wird das neue Geschäftshaus an der Joachimsthaler Straße nach dem Modell von Hascher und Jehle gestalten:
  • Foto: Simulation: promo
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Nur noch wenig Tage - und Abrissbagger machen das Aschinger-Haus am Zoo dem Erdboden gleich. Was US-Investor Hines hier neu errichten will, darüber gab es einen Schlagabtausch in letzter Minute. Und wieder unterlag der emotionalere der beiden Entwürfe.

Es war die letzte Chance für postkartenverdächtige Veränderungen im Herzen der City. Aber wenn Hines in den kommenden Wochen mit dem Abbruch und Neubau des Aschinger-Hauses an der Joachimsthaler Straße beginnt, wird das Ergebnis Ende 2016 ein moderner, funktionaler Büro- und Geschäftsbau sein - nicht mehr.

Dass Hines den Entwurf des Büros Hascher und Jehle zur Umsetzung bringt, wollte die CDU-Fraktion in der aktuellen BVV mit einem letzten Aufbegehren noch verhindern. Sie unterlag aber in der Abstimmung einer rot-grünen Mehrheit und einer Reihe von Sachzwängen. Denn die Befreiung von einem langwierigen Bebauungsplanverfahren konnte Baustadtrat Marc Schulte (SPD) nur dieser Variante gewähren, nicht aber der Alternative des Büros Axthelm & Rolvien, welche die CDU verwirklicht sehen wollte. "Von der runden Ecke zur Emotion kommen", wie Arne Herz und Stefan Häntsch es ausdrückten, das brachte immerhin eine temperamentvolle stadtplanerische Debatte. Es ging aus christdemokratischer Sicht um "Langeweile gegen Mut". Mut, wie ihn die scharfkantige, schwungreiche Axthelm-Vision vermitteln würde, käme sie denn gegen die bürokratischen Hürden an. "Hier wurde eine Chance für die City West vertan", räumte Schulte (SPD) ein. "Aber vom Investor, nicht von uns." Hines hätte sich auf ein Bebauungsplanverfahren einlassen müssen, um vom bisherigen Gebäudeschema abzuweichen. Und dann hätte Schulte auch gerne dafür gesorgt, dass es mehr in die Höhe geht, was an dieser Stelle begrüßenswert wäre.

Zwar konnte das Hotel Waldorf Astoria dank einer Befreiung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung noch viel größere Hürden im Eiltempo nehmen. Für das "Hines"-Projekt würde Schulte aber keine solche Ausnahme machen, weil man dadurch Prinzipien gefährdet. Andere Bauherren könnten dann ebenfalls darauf drängen, dass man für sie das Recht verbiegt. Lesen Sie hierzu den Kommentar.

Thomas Schubert / tsc
Der Siegerentwurf: Hines wird das neue Geschäftshaus an der Joachimsthaler Straße nach dem Modell von Hascher und Jehle gestalten: | Foto: Simulation: promo
Die Alternative: Für diesen Entwurf aus dem Hause Axthelm & Rolvien kämpfte die CDU vergebens. | Foto: Simulation: Promo
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.