Bangen um den Gloria-Palast: Eigentümer will Kino durch Neubau ersetzen

Ku'damm-Traditionshaus auf der Kippe: Der Gloria-Palast soll wegen einer vermeintlich maroden Fassade weichen. | Foto: Thomas Schubert
  • Ku'damm-Traditionshaus auf der Kippe: Der Gloria-Palast soll wegen einer vermeintlich maroden Fassade weichen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Hier liefen die ersten Filme nach dem Krieg. Hier war die Kinokultur West-Berlins zu Hause. Jetzt aber droht dem Gloria-Palast der Abriss. Ähnlich wie im Fall des Hotels Kempinski möchte ein Geldgeber das Stadtbild schleifen. Darf er das?

Nur noch wenige Etage fehlen, dann bildet das „Upper West“ mit dem Waldorf Astoria eine Doppelkrone. Aber welche Signalwirkung dieses Projekt auf den Kurfürstendamm aussendet, zeigt sich jetzt zu seinen Füßen. Genauer: am achtgeschossigen Sockelhaus. Dieses fast fertiggestellte Geschäftsgebäude rückt den Bau nicht nur dicht an die Gedächtniskirche. Er beflügelt auch die Fantasie eines Investors, dem das anschließende Nachbarhaus gehört: der Gloria-Palast.

Er will nun höhenmäßig gleichziehen – und dafür das historische Gebäude opfern. „Der neue Eigentümer hat gutachterlich feststellen lassen, dass die Fassade nicht standfest ist“, berichtete Rainer Latour, der Leiter des Stadtplanungsamtes, im zuständigen Ausschuss der BVV. Dieses Gutachten soll einen Abriss der denkmalgeschützten Front rechtfertigen. Und einen Neubau in Höhe des „Upper West“-Sockels.

Pläne noch zu verhindern?

Inwiefern das Vorhaben zu verhindern ist, wird derzeit geprüft. Zum einen befindet sich der Bezirk laut Latour in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt. Zum anderen bestellt das Bezirksamt ein eigenes Gutachten, um zu prüfen, inwiefern die historischen Fassade tatsächlich herabbröckeln kann. Und ob die Gefahrenlage den Abriss rechtfertigt.

Eine andere Frage betrifft die mögliche Aufstockung um zwei Geschosse. Das Problem sei die „zu hohen Höhe des Sockelgeschosses des Upper West“, wie der Amtsleiter sich ausdrückt. Der Senat hatte dem Hochhausinvestor zusätzliche Bauhöhe für den Vorbau zugestanden. Jetzt meint der Gloria-Eigentümer, er könne dies auf sein Grundstück übertragen. Sowohl der Sprecher der CDU, Arne Herz, als auch die SPD-Sprecherin Heike Schmitt-Schmelz reagierten auf diese Vorhaben ablehnend.

Fakt ist, dass das eigentliche Kino seit 1998 brachliegt. Nun naht auch das Ende für den Einzelhandel in der Einkaufspassage des Hauses. Ob man sich von dem Gebäude als Ganzes verabschieden muss, wird sich zeigen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.