Richtfest für die "Residenz"
CG Gruppe liegt mit ihrem Wohnkomplex am Ernst-Reuter-Platz im Zeitplan

Nach einem Jahr Bauzeit steht bereits der Rohbau.  | Foto: MIKA-Fotografie
  • Nach einem Jahr Bauzeit steht bereits der Rohbau.
  • Foto: MIKA-Fotografie
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Die CG Gruppe feierte kürzlich das Richtfest ihrer "Residenz am Ernst-Reuter-Platz". Der Mietwohnungsentwickler schließt mit dem Objekt in der Fraunhoferstraße eine städtebauliche Lücke, es entstehen 141 Mietwohnungen zwischen 46 und 165 Quadratmetern Größe sowie 52 Tiefgaragenplätze.

2015 hatte der Immobilien-Riese das Grundstück erworben, im August 2017 wurde die Baustelle eingerichtet, im September vergangenen Jahres wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Nun steht also bereits der Rohbau. Fertig gestellt werden soll der Gebäudekomplex im kommenden Jahr, das Verkaufsvolumen beträgt 57 Millionen Euro. 

Nähe zu TU und Deutscher Bank

Die "Residenz am Ernst-Reuter-Platz" liegt in direkter Nachbarschaft zum Campus der Technischen Universität Berlin, der mit rund 15 000 Beschäftigten einer der größten innerstädtischen Universitätsstandorte Europas ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem die zwischen Otto-Suhr-Allee und Fraunhoferstraße gelegene Deutsche Bank mit 2500 Angestellten.

Die CG Gruppe sieht mit ihrem Gebäude den wichtigen Standort um die fehlende Komponente Wohnen komplettiert. Jürgen Kutz, Vorstand der CG Gruppe, betonte bei der Zeremonie: „Neubau ist die effektivste Maßnahme, die zu einer dauerhaften Entlastung am Wohnungsmarkt führt und den Belangen aller Marktteilnehmer, insbesondere Bauherren, Vermietern und Mietern, gerecht wird.“

CO2 eingespart

Der Entwurf des Architekturbüros Hemprich Tophof sieht einen achtgeschossigen, U-förmigen Gebäudekomplex mit geschwungenen Balkonen und großen Fensterflächen zum grünen Innenhof vor, die assoziativ an den Namensgeber der Straße, den Optiker und Physiker Joseph Fraunhofer erinnern. Dieser hatte schon Anfang des 19. Jahrhunderts Experimente zur Wellenförmigkeit und Beugung des Lichts durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt bei diesem Bau liege auf der Einsparung von CO2, teilte der Konzern mit. Die CG Gruppe nutze dafür umweltfreundliche Innovationen, wie Photovoltaik-Module auf dem Flachdach, eine effiziente Wohnraumlüftung, CO2-schonende Heizungssysteme und ökologische Dämm- und Baustoffe.

Wie auch bei anderen Bauprojekten stehe für das Unternehmen neben der Einsparung von Heiz- und Stromkosten das zukunftsorientierte Bauen im Vordergrund. Ziel sei es, einen nachhaltigen Beitrag für kommende Generationen zu leisten.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.