Das neue Gesicht der Otto-Suhr-Allee

Alle Abteilungen an einem Ort: Die Deutsche Bank feierte nun Richtfest für ihre neue Berlin-Zentrale. | Foto: Promo
  • Alle Abteilungen an einem Ort: Die Deutsche Bank feierte nun Richtfest für ihre neue Berlin-Zentrale.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Rotierende Kräne vor neuen Fassaden: Nordwestlich des Ernst-Reuter-Platzes reifen zwei Bauprojekte heran, die den Charakter einer Magistrale ändern werden. Es entstehen moderne Büros und über 100 Wohnungen – aber kein Luxus.

In Höhe des Rathauses Charlottenburg: schlichtes Gemäuer der 50er–Jahre. Doch an ihrem Ausläufer am großen Rondell des Reuter-Platzes trägt die Otto-Suhr-Allee – eine der günstigsten Wohngegenden der City West – bald ein anderes Antlitz zur Schau als die bekannte Reihung von Mietshäusern bislang hergab.

Hier nimmt zum einen der Wohnkomplex des Ottilie-von-Hansemann-Hauses Form an. Zum anderen die neue Berlin-Zentrale der Deutschen Bank. Im Hofbereich des einstigen Studentinnenwohnheims mit Hansemanns Namen feierten die Bauherren Dirk Germandi und Martin Rasch jetzt Grundsteinlegung für ein Neubauensemble, das gemeinsam mit dem Gründerzeit-Bestandsbau Raum für 108 Wohnungen ergibt, die voraussichtlich im Herbst 2016 bezogen werden.

Wenig Luxus

Laut Germandi erwartet Bewohner in den Hausnummern 18 – 20 „kein Luxus, aber zeitgemäßer Komfort.“ Als mögliche Zielgruppe hatte er bei der Projektvorstellung Angehörige der angrenzenden Technischen Universität Berlin benannt.

In jedem Fall hausen die neuen Anrainer künftig in direkter Nachbarschaft von 2800 Mitarbeitern der Deutschen Bank. Sie finden Platz in der neuen Repräsentanz des Geldinstituts, bestehend aus dem bekannten Hochhaus und einem siebenstöckigen Neubauriegel, künftig zusammengefasst unter der Adresse Otto-Suhr-Allee 6-16.

Zum Richtfest erlaubt die Optik mit wagerechten Fenstern bereits eine konkrete Ahnung auf den endgültigen Zustand. Jedoch will die Bank nicht selbst Eigentümer werden, sondern mietet die Büroflächen von der Firma Art-Invest Real Estate, die sich das Projekt rund 150 Millionen Euro kosten lässt.

Neben diesen beiden Bauprojekten steht zum Herbst 2016 noch ein drittes vor der Fertigstellung: Das Wohnensemble „Carré Charlotte“ der CG Gruppe mit 260 Unterkünften – auch diese liege deutlich oberhalb des bisherigen Wohnniveaus, aber unterhalb der Schwelle zur Nobelbleibe. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.