Das Weiße wird türkis: Upper West steht kurz vor der Eröffnung

Kurz vor der Eröffnung: Das Upper West beherbergt auf den ersten 18 Etagen fast 600 Zimmer von Motel One. | Foto: Thomas Schubert
  • Kurz vor der Eröffnung: Das Upper West beherbergt auf den ersten 18 Etagen fast 600 Zimmer von Motel One.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Noch nicht eröffnet, schon zu reservieren: Motel One startet als erster Akteur im Upper West den Betrieb und bewirbt seine 582 Zimmer mit türkisfarbenem Schimmer. Nach vier Jahren Bauzeit öffnet der weiße Turm in Kürze seine Türen.

Wer auf Einladungskarten zur Premiere nicht hoffen mag, der buche sich ein Zimmer. So könnte man es jedenfalls deuten, dass Motel One im Upper West einen Start vor dem Start ermöglicht. Frühester Zeitpunkt zur Reservierung der Zimmer im 118 Meter hohen Turm: der 13. April. Um dieses Datum herum wird es sich also begeben, dass Leben einkehrt im künftig ersten Haus am Kurfürstendamm.

Arbeiten und Ausruhen

18 der 34 Etagen will Motel One bespielen – und markiert dies nun abends mit einem türkisfarbenem Glimmen in den Fensterhöhlen. Noch weiter oben eröffnen später Büros. Und ganz oben? Die bei solchen Bauten kaum verzichtbare Skybar. Als Mieter im vorgelagerten Riegelbau gewannen die Eigentümergesellschaft RFR und Projektentwickler Strabag etablierte Größen: etwa den Gemeinschaftsbüroanbieter WeWork und die Schuhkette Görtz. Eine Mischung aus Arbeiten und Ausruhen soll den Alltag prägen in einem Haus, das nach langem Anlauf zur Vollendung kommt. Vom ersten Entwurf des Architekten Christoph Langhof bis zum Einsetzen der letzten Fassadenplatten gingen rund zehn Jahre ins Land.

Jetzt stehen das Upper West und das ebenso hohe Zoofensterhochhaus als Sendboten des neuen Zeitgeists auf dem Boden des demontieren Schimmelpfeng-Hauses. Wie zwei zerklüftete Stücke verschiedener Torten weisen sie über die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hinweg auf den Stern des Europa-Centers.

Geht's noch höher?

Ob die jeweils 118 Meter am Breitscheidplatz das Maximum des Machbaren bleiben? Upper West-Architekt Langhof hat mit dem Entwurf des „Hardenberg“, einem 209 Meter hohen Turm, gezeigt, was er könnte, wenn man ihn ließe. Noch immer parkt das Projekt auf der Homepage des Architekten. Denn die Vorstellung, in der City West auf ähnlicher Höhe Kaffee zu trinken wie im Drehrestaurant des Berliner Fernsehturms, war der Politik bislang zu hoch. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.