Explodierende Bodenpreise: Nachhaltige Stadtentwicklung ist gefährdet

Die Bodenpreise im Bezirk sind seit 2014 dramatisch angestiegen. Das belegen Zahlen, die das Bezirksamt veröffentlicht hat. Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sieht eine nachhaltige Stadtentwicklung in Gefahr.

Auf die schriftliche Anfrage der Linksfraktion in der BVV hat das Bezirksamt die aktuellen Bodenpreise publik gemacht. Die Grundstückspreise für Gewerbeflächen haben sich verdreifacht, liegen jetzt bei 940 Euro pro Quadratmeter, 2014 kostete er noch 270 Euro. Der Preis von Gemeinbedarfsflächen ist von 300 auf 750 Euro gestiegen und auch für die ohnehin teuren Flächen in den Kerngebieten müssten Bauherren noch tiefer in die Tasche greifen: 6830 Euro kostet der Quadratmeter, vor vier Jahren waren es 4430 Euro.

Besonders dramatisch ist die Situation für den Wohnungsbau: Die Grundstückspreise mit einer Geschossflächenzahl (GFZ) ab 2,0 haben sich fast verfünffacht, hier liegt der Quadratmeterpreis derzeit knapp unter der 4000-Euro-Marke. Für Wohnungsbau mit einer GFZ bis 0,6 verdoppelte sich der Preis auf 1200 Euro. Oliver Schruoffeneger kommentierte die Zahlen der Verwaltung so: „Der rasante Anstieg der Grundstückspreise, gerade im Bereich der Wohnnutzungen, macht eine nachhaltige Stadtentwicklung zunehmend unmöglich. Im Neubau sind ohne massive öffentliche Subventionen vernünftig durchmischte Strukturen faktisch nicht mehr finanzierbar."

Für das Ergebnis der Auswertung macht Linke-Fraktionschef Niklas Schenker Spekulanten verantwortlich, die – wie etwa im Falle der Suarezstraße 24/25 – in die Jahre gekommene Mietshäuser günstig kaufen, die Wohnungen entmieten, entkernen und sanieren, um sie dann deutlich teurer zu vermieten. Er fordert: "Wir brauchen eine Bodenpreisbremse, städtische Wohnungsbaugesellschaften müssen ihren Bestand erhöhen, indem sie beispielsweise Vorkaufsrechte nutzen, wo es geht." Mit der kürzlich beschlossenen Verschärfung des Zweckentfremdungsverbotes bekämen die Bezirke zudem ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, um gegen spekulativen Leerstand vorzugehen. Auch Schruoffeneger fordert den Senat zum Handeln auf: "Bis die bundespolitischen Weichenstellungen zur Reduzierung des massiven Preisanstiegs von Grund und Boden vorgenommen werden, muss das Land seine Möglichkeiten nutzen, um funktionierende Altbaubestände durch Erwerb vom Markt zu nehmen und dauerhaft zu sichern."

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.