Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de
  • Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas.
  • Foto: BF/photography@marceldecoux.de
  • hochgeladen von Manuela Frey

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt.

Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So sahen und sehen viele ältere Badezimmer auch heute noch aus. Doch es geht viel besser: Neben etwas frischer Farbe, ein paar neuen Möbeln und – etwas aufwendiger – neuen Kacheln sowie zeitgemäßer Sanitäreinrichtung, kann der gezielte Einsatz von Glas für echten Wellness-Genuss im Bad sorgen.

Den Anfang der gläsernen Schönheitskur für das Badezimmer macht üblicherweise die Dusche: „Glastrennwände – geschlossen oder frei im Raum stehend – lassen den Raum groß und luftig erscheinen“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiter geht es mit dem Spiegel: War er früher eher zu klein, um sich zu zweit für den Tag zu richten, sind heute große, gerne auch sehr breite Spiegel gefragt, die Platz für jede Schlafmütze im Raum bieten. Wunderschön sind schließlich auch maßgefertigte und dank des fugenfreien Materials besonders hygienische Wandverkleidungen aus Glas, die üblicherweise aus rückseitig lackiertem oder emailliertem Einscheiben-Sicherheitsglas, sogenanntem „ESG“, gefertigt werden. Sie können sogar auf die alten Badezimmerfliesen geklebt werden – das aufwendige und mit viel Schmutz verbundene Abschlagen der alten Fliesen entfällt also. „Farbbeschichtete Gläser, die es in allen RAL Farben gibt, setzen ganz individuelle und besonders brillante Akzente“, so Grönegräs. Sanitärmöbel können dann ganz normal auf das Glas an die Wand montiert werden. Wer noch mehr Individualität wünscht, kann stattdessen auch die alten Fliesen abschlagen und gläserne Fliesen bei der Modernisierung verwenden. „Man sieht also: Das Bad profitiert nicht nur von einem Eimer Farbe und neuen Möbeln, die es übrigens auch mit gläsernen Bestandteilen oder ganz aus Glas gibt, sondern auch das Drumherum lässt sich mit dem natürlichen Werkstoff aus Quarzsand, Soda und Kalk wunderbar auffrischen.“ BF/DS

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.