Grüne wollen dem Investor scharfe Grenzen setzen

Foto: Schubert

Charlottenburg. Überall in der City West kommen hochkarätige Projekte zur Reife. Aber ausgerechnet im Herzen klafft weiter ein dunkler Fleck. Investor Ballymore macht noch keine Anstalten, den Umbau des maroden Ku’damm-Karrees starten zu lassen, da erhöhen die Grünen den Druck.

Es ist still geworden um den letzten großen Sorgenfall im Zentrum Charlottenburgs. Und auch mehr als ein Jahr, nachdem die irische Gesellschaft Ballymore einen 500 Millionen Euro teuren Totalumbau des Ku’damm-Karrees nach den Plänen von Stararchitekt David Chipperfield verkündet hat, ist kein Fortschritt erkennbar.

Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) dürften mit Ballymore wohl noch harte Verhandlungen ins Haus stehen. Und was die Grünen-Fraktion der BVV ihm dabei an die Hand geben will, ist ein Katalog mit Forderungen.

So soll der Verbleib der Ku’damm-Theater durch einen Eintrag der kulturellen Nutzung in das Grundbuch und das Festsetzen von bezahlbaren Mieten gesichert werden. Weiterhin fordern die Grünen das Errichten einer Eingangshalle für die Theater am Kurfürstendamm, einen öffentlichen Durchgang zur Uhlandstraße und einen "bewohnbaren Charakter" am dort entstehenden neuen Stadtplatz sowie den Umbau des Hochhauses nach ökologischen Kriterien.

Dass er bei den Iren mit dieser Liste auf Gegenliebe stoßen wird, daran hat Stadtrat Schulte Zweifel. "Im ungünstigsten Fall würde gar nichts passieren", warnt er davor, den Verhandlungspartner zu überfordern. "Wir müssen uns also fragen, wo wir die Prioritäten setzen."

Auch Grünen-Bürgerdeputierte Sibylle Centgraf erwartet keinen 100-prozentigen Erfolg. "Es geht hier zunächst um politische Forderungen", warnt sie davor, sich bereits vor dem Poker kleinzureden.

Inwiefern die Wunschliste im Ausschuss für Stadtentwicklung überhaupt Zuspruch findet, bleibt zunächst offen. Bislang stört sich die CDU an missverständlichen Formulierungen. Was unter "bezahlbaren Mieten" zu verstehen sei, gehe nicht aus dem Papier hervor, kritisiert der Bürgerdeputierte Jürgen Lausch. In der nächsten Sitzung des Ausschusses am 9. Juli wird sich zeigen, wie die Verantwortlichen an ihrem Antrag feilen - und ob die Endfassung Erfolg hat.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.