Transdisziplinäres Wissenszentrum
Im "bauhaus reuse" auf dem Ernst-Reuter-Platz verschmelzen Forschung und Fachpraxis

Das Glaspavillon "bauhaus reuse" soll durch den Austausch von Wissenschaft, Fachpraxis und der Stadtgesellschaft Keimzelle für innovative, Ideen zur Stadtentwicklung sein.  | Foto: zukunftsgeraeusche GbR
2Bilder
  • Das Glaspavillon "bauhaus reuse" soll durch den Austausch von Wissenschaft, Fachpraxis und der Stadtgesellschaft Keimzelle für innovative, Ideen zur Stadtentwicklung sein.
  • Foto: zukunftsgeraeusche GbR
  • hochgeladen von Matthias Vogel

„bauhaus reuse“ heißt das neue Zentrum für den lebendigen Austausch zwischen Forschung, akademischer Bildung, fachpraktischer Ausbildung und der Stadtgesellschaft auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes. "Transdisziplinarität" heißt das Stichwort und jeder soll davon profitieren können.

Der Glaspavillon ist ein Bausatz, bestehend aus 43 Fassaden-Elementen und Türen, die aus der großen Nachkriegssanierung des Dessauer Bauhauses zum 50. Jubiläum von 1976 stammen. Der Ernst-Reuter-Platz galt als Vorzeigeprojekt der Nachkriegszeit, ein Gartendenkmal der Moderne, mit U-Bahn-Anschluss, umgeben von viel Verkehr, mitten in der Stadt. Der Pavillon soll den bis dato oft vernachlässigten Platz wieder einer stärkeren öffentlichen Nutzung zuführen.

Das „bauhaus reuse“ greift zum 100. Bauhaus-Jubiläum die Wiederverwertung (Englisch: „reuse“) von Materialien und Objekten auf. Durch den Einsatz historischer Architekturelemente entsteht dank der Zusammenarbeit der zukunftsgeraeusche GbR mit der Technischen Universität, dem Bezirk und der Universität der Künste sowie mit Unterstützung der Ikea-Stiftung und zahlreichen Projektpartnern ein Ort für Veranstaltungen aus Politik, Baukultur, Wohnen, nachhaltiger Stadtentwicklung sowie zur Zukunft von Bildung und Arbeit. Aufgebaut haben den Pavillon die Auszubildenden der Knobelsdorff-Schule Berlin.

Neben den Programminhalten ist das „bauhaus reuse“ ein für alle offener Raum, der täglich von 10 bis 18 Uhr zum Sitzen, Schauen, zum Aufenthalt auf dem Platz einlädt. Offen stehen eine Lounge mit Informationsangeboten aus den Projekten und zum Ernst-Reuter-Platz, eine Info-Bibliothek sowie die interaktive Virtual-Reality-App „Virtual Bauhaus“.

Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger sagte bei der Eröffnung, die Innenstädte würden in 30 Jahren völlig anders aussehen als heute und Berlin würde sich bisher nicht wirklich an der Diskussion darüber beteiligen. Der Bezirk habe sich indes aufgemacht und die Anforderungen der Zukunft in drei Themenbereiche gegliedert: Mobilität, Klima und Wohnen. Das „bauhaus reuse“ sei als Reallabor für die Innenstadt 2050 zu verstehen. „An diesem Standort soll es um die Zukunft des Wohnens und der städtischen Entwicklung gehen. Da gehören dann auch die Fragen dazu, welche Baumaterialien setzt man ein und wie kann man sich wohnen noch leisten?“

Die Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platz ist derzeit nur über den U-Bahn-Aufgang zu erreichen. Im Zuge eines neuen, zweispurigen Fahrradweges um den Kreisverkehr – der Bezirks stehe bereits in Verhandlungen mit der Senatsverwaltung – könne man sicher auch über einen Fußgängerüberweg verhandeln, so Schruoffeneger.

Das Glaspavillon "bauhaus reuse" soll durch den Austausch von Wissenschaft, Fachpraxis und der Stadtgesellschaft Keimzelle für innovative, Ideen zur Stadtentwicklung sein.  | Foto: zukunftsgeraeusche GbR
Besuch im "Virtual Bauhaus" gefällig? Eine 360-Grad-Virtuality-App macht es möglich.  | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.653× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.991× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.621× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.