Am Ziel vorbei
Im BVV-Bauausschuss wird Kritik am Modell der kooperativen Baulandentwicklung laut

Das Seniorenzentrum Werner-Bockelmann-Haus hat seinen Anbau beschränkt. | Foto: Matthias Vogel
  • Das Seniorenzentrum Werner-Bockelmann-Haus hat seinen Anbau beschränkt.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung geriet bei der jüngsten Bauausschusssitzung in die Kritik. Um den vorgeschriebenen Anteil an Sozialwohnungen einzuhalten, haben Bauherren in zwei Fällen ihre Pläne eingedampft. Nicht im Sinne des Erfinders, so die FDP-Fraktion.

Wer in der Hauptstadt Wohnraum schafft, muss ab einer Nutzfläche von 5000 Quadratmetern 30 Prozent davon für preisgebundene Mietwohnungen für wirtschaftlich schwächer gestellte Bürger einplanen. Die Nettokaltmiete darf dann 6,90 Euro pro Quadratmeter nicht übersteigen. Als die Verwaltung während der Sitzung verkündete, der Investor eines Wohn- und Geschäftskomplexes an der Englischen Straße würde die Gesamtanzahl der geplanten Wohnungen reduzieren, um diese Quote zu halten, hakte Johannes Heyne von der FDP-Fraktion nach und prompt berichtete Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger von einem zweiten Fall im Bezirk.

Das Seniorenzentrum Werner-Bockelmann-Haus in Wilmersdorf habe seine Einrichtung um Pflegeheimplätze, Tagespflegeplätze und Wohnungen und damit um planungsrechtlich mögliche 6400 Quadratmeter erweitern wollen, doch dabei die Quote nicht erzielen können. Daher habe sich das Zentrum nun auf weniger als 5000 Quadratmeter Anbau beschränkt. Ein Unding befand Heyne, das Modell des Senats entwickle sich zu einem „Bauverhinderungsmodell“. Diese beiden Beispiele zeigen, "dass das Baugeschehen in Berlin durch politisch motivierte Vorgaben behindert wird“, sagte er. Schruoffeneger erklärte auf Nachfrage der Berliner Woche, dass der Senat bewusst keine Aufweichung der Regelung zulasse. „Sonst mache auf einmal sicher jeder Bauherr etwas ganz Besonderes und fordere die Ausnahme.“

Im Falle der Englischen Straße würden auch Interessen aufeinander treffen, die rechtlich nicht durchzuboxen seien. „Da sind wir auf einen Kompromiss angewiesen.“ Der Investor plante neben Gewerbeeinheiten zur Englischen Straße hin am Spreeufer einen Turm mit Eigentumswohnungen und ein flacheres Wohngebäude mit Sozialwohnungen. Letzteres behinderte in seiner ursprünglich geplanten Breite die Sichtachse von den hinteren Grundstücken zur Spree, was aus stadtplanerischer Sicht nicht akzeptabel war. Die von der Verwaltung geforderte Verschlankung des Baukörpers quittierte der Bauherr mit der Reduzierung des Wohnturms.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.