Ist günstiges Wohnen Utopie? Mietenvolksentscheid beunruhigt Bezirksamt

Spitzenmieten: Wohnen in der City West beginnt zumeist mit zweistellig Quadratmeterpreisen. | Foto: Schubert
  • Spitzenmieten: Wohnen in der City West beginnt zumeist mit zweistellig Quadratmeterpreisen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit Ja stimmen für bezahlbares Wohnen? Auch im Bezirk hat sich nun eine Ortsgruppe gebildet, die für den Mietenvolksentscheid wirbt. Und sogar Politiker mischen mit - zum Ärger derjenigen, die das Forderungspaket für utopisch halten.

Es klingt, als ob man einen Schalter gefunden hätte. Einen Schalter, der die Mietsteigerung einfach abstellt. Was die "Initiative Berliner Mietenvolksentscheid" vorhat, ist ein Stopp der Verteuerung per Gesetz. Um es dorthin zu bringen, brauchen die Aktivisten allerdings noch wesentlich mehr Zuspruch. Bekäme man in den nächsten Wochen weitere 10-000 Unterschriften zusammen, wäre die nächste wichtige Hürde genommen für ein Volksbegehren.

Und in Charlottenburg-Wilmersdorf wird eine neu gegründete Ortsgruppe, ansässig in der Neuen Christstraße 8, nicht abwarten, ob sich genügend Unterzeichner finden - sondern aktiv dafür werben.

Was die Forderungen der Aktivisten tatsächlich bedeuten, fasst Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) nun allerdings in mahnende Worte. Allein die gewünschte Erhöhung von Beständen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften von 300.000 auf 400.000 sei "keine Lappalie, sondern eine enorme Zahl", warnt Schulte. Ein von der Initiative beschriebener Systemwechsel würde nach seiner Rechnung mit 3,3 Milliarden Euro zu Buche schlagen. Was das bedeutet, wird deutlich, wenn man den Jahreshaushalt des Bezirks daneben legt - mit einem vergleichsweise winzigen Umfang von 625 Millionen Euro. "Das heißt, wer hier unterschreibt, riskiert jedes Jahr, dass die Ausgaben des Landes Berlin für einen Bezirk für dieses Gesetz verwendet werden", verdeutlicht Schulte das Ausmaß der Forderungen.

Dessen ungeachtet gibt es in der BVV auch Verständnis für das Drängen der Initiative auf einen kostspieligen Systemwechsel. "Es ist die Quittung für zehn Jahren Politik, in denen man sagte: Wir haben zu viele Wohnungen", äußert sich Grünen-Bauexperte Ansgar Gusy. "Und wir stehen nun vor einem Scherbenhaufen."

Weitere Informationen zum Vorhaben der neuen Initiative finden Sie im Internet unter www.mietenvolksentscheidberlin.de.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.