Innovation aus Berlin
Lichteffekte in Beton gegossen

Wohnen mit Stil: Eingeschaltet beeindrucken die LED im Lichtfaserbeton durch sanfte Beleuchtung – außer Betrieb sind die Lichter unsichtbar. | Foto: SIUT/txn
  • Wohnen mit Stil: Eingeschaltet beeindrucken die LED im Lichtfaserbeton durch sanfte Beleuchtung – außer Betrieb sind die Lichter unsichtbar.
  • Foto: SIUT/txn
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Beton, der von innen heraus leuchtet? Zwei Studenten der Technischen Universität Berlin haben dies möglich gemacht. Jahrelang befassten sie sich mit dem vielfaltigen Baustoff Beton, unterzogen ihn Experimenten und Materialtests und kombinierten ihn schließlich – mit Licht.

Hochfeste, nahezu porenfreie Betonfertigteile mit einem glatten, hochwertigen Finish, die von Innen heraus leuchten: Dazu wird die Oberfläche des Sichtbetonelements individuell mit Lichtpunkten bestückt, die Lichtleitfasern befinden sich im Inneren. Anschließend werden seitlich in die Betonteile LED eingeführt und durch ein Klicksystem wasserdicht verbunden. Die Lichtimpulse werden dann vom integrierten Lichtfasersystem an die Oberfläche geleitet. Das optisch und technisch beeindruckende Ergebnis: Lichtpunkte strahlen aus dem Beton heraus. Nach dem Abschalten verschwinden die leuchtenden Punkte einfach, sie sind weder zu sehen noch zu fühlen. Und die Oberfläche der Betonelemente bleibt glatt und unversehrt.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Der Gestaltungsfantasie sind dank des vielfältig einsetzbaren Materials kaum Grenzen gesetzt. So sind leuchtende Schrift, Logos oder Symbole möglich. Vor allem können individuelle Produkte mit angenehmer Beleuchtung die Atmosphäre im Eigenheim steigern: Ob Wandelemente, Treppen, Fliesen, Waschbecken oder sogar Tische und Regale – mit innovativer Beleuchtung erlangt die effektvolle Licht- und Raumgestaltung eine ganz neue Dimension.

Darüber hinaus eignet sich der Lichtfaserbeton sowohl im Innen- als auch im Außenbereich etwa für die Kennzeichnung von Fluchtwegen und der Markierung von Gefahrenpunkten. txn-p

Mehr Informationen gibt es unter www.siut.eu und www.beton.org.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.