Muss „Starbucks“ schließen? Bezirk will Bahnhofsbude abräumen

Böses Blut um eine Bude: Das Bezirksamt stört sich an der rustikalen „Starbucks“-Niederlassung der Stadt. | Foto: Thomas Schubert
  • Böses Blut um eine Bude: Das Bezirksamt stört sich an der rustikalen „Starbucks“-Niederlassung der Stadt.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Üblicherweise mietet „Starbucks“ vollwertige Lokale an. Doch auf dem Hardenbergplatz am Bahnhof Zoo bezog das US-Unternehmen eine selbst aufgestellte Bude – und wird diese womöglich räumen müssen.

Bauarbeiten an den „Zooterrassen“, versperrte Eingänge, Menschen, die zwischen Zügen und Bussen hin und her hasten – es sind unübersichtliche Zeiten auf dem Vorplatz des Bahnhofs Zoo. Und mitten in diesem Getümmel eröffnete nun vor einigen Monaten „Starbucks“ eine seiner wohl ungewöhnlichsten Filialen. Heißgetränke kauft man hier an einer Bude, die Passanten aber zugleich den Weg verstellt.

Eine Anfrage des BVV-Wirtschaftsausschussvorsitzenden Roland Prejawa (Grüne) ergab nun, dass dieser Zustand beim Bezirk keine Zustimmung mehr findet. „Wir haben eine Nutzungsuntersagung ausgesprochen“ erwiderte Stadtrat Marc Schulte (SPD). Mit dem Ergebnis, dass „Starbucks“ Widerspruch einlegte. Nun setzt Schulte wiederum nach und droht dem Kaffeeriesen ein Bußgeld an, sollte er die Bude nicht räumen.

Vereinbarung mit der Bahn

Die Angelegenheit scheint sich auch deshalb hinzuziehen, weil das Unternehmen mit der Deutschen Bahn eine Vereinbarung getroffen hat und für den Standort vor dem Bahnhof offenbar Miete bezahlt.

„Das bauzeitliche Provisorium der Marke ,Starbucks' war Voraussetzung für die Sanierung der Zooterrassen“, erklärt Bahn-Sprecher Gisbert Gahler die Situation. Und besagt damit: Wer vor Beginn der Bauarbeiten im Gebäude ansässig war, darf seine Geschäfte zeitweilig auf den Vorplatz auslagern. „Somit wird die fehlende gastronomische Einrichtungen des Bestandsmieters ersetzt und einem damit drohenden Personalabbau entgegengewirkt. Nach Fertigstellung der grundlegend ertüchtigten Mietfläche im Erdgeschoss wird Starbucks wieder in das Empfangsgebäude ziehen und sein Konzept in einem attraktiven Ambiente umsetzen“, begründet Gahler das Ziel der Übereinkunft. Wie „Starbucks“ sich in diesem Konflikt mit dem Bezirksamt verhalten will, war bis zum Redaktionsschluss nicht zu erfahren. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.