Investor kauft historisches Postamt
Neubau an der Otto-Suhr-Allee soll 2022 fertig sein

So soll der Neubau auf dem alten Postgelände einmal aussehen.  | Foto: Enno Schneider Architekten
  • So soll der Neubau auf dem alten Postgelände einmal aussehen.
  • Foto: Enno Schneider Architekten
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die International Campus Group hat das historische Postamt gekauft. Auf dem Areal an der Otto-Suhr-Allee sollen wie berichtet Mikro-Apartments, Büros und Gewerbe entstehen.

Das rund 7500 große Areal liegt rückseitig des alten Postgeländes. Dort stehen noch ein historischer Bau aus dem Jahr 1900, ein Bürogebäude aus den 30er-Jahren, das einen Lebensmittelmarkt beherbergt, und eine größere unbebaute Fläche. Den gesamten Komplex will die International Campus GmbH mit Hauptsitz in München entwickeln und langfristig betreiben. Entstehen sollen dort Mikro-Apartments, vorrangig für Studenten, Büro- und Gewerbeflächen sowie ein Co-Working-Space.

Als Kernstück soll auf der unbebauten Fläche ein Neubau für 265 Business- und Co-Living-Apartments mit gemeinsamer Lounge, Working-Area, Fitnessraum und Dachterrasse gebaut werden, teilt das Unternehmen mit. Eine Rezeption koordiniert den 24-Stunden-Check-in, Reinigung, Aufbewahrung und das Parken.

„Die hervorragende Lage in der Berliner City passt perfekt zu unserem neuen Konzept ‚HVNS‘, das in einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt der Nachfrage nach modernen Wohnungen gerecht wird“, sagt Rainer Nonnengässer von International Campus. Das erste „HVNS“ will der Investor noch in diesem Jahr in Hamburg eröffnen.

Die Gesamtmietfläche ist laut Investor bereits zu etwa 70 Prozent ausgelastet. Gewerbeflächen für Gastronomiebetriebe sollen das Areal zusätzlich aufwerten. In das Bauprojekt investiert die Group rund 100 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für 2022 anvisiert.

Der gesamte, 1930 erbaute Komplex ist ein Baudenkmal. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt die Bebauungspläne begrüßt, es plante selbst schon länger einen Erweiterungsbau in Richtung Postgebäude. Auf Kritik stieß bei einigen Bezirksverordneten jedoch, dass der Wohnraum nur für Apartments mit einer Größe zwischen 17 und 30 Quadratmeter gedacht ist und sich somit nur für Studenten und Singles eignet, nicht aber für Familien.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.