Stadtbad bleibt lange dicht
Neue Halle Krumme Straße kann vorerst nicht öffnen

Die Neue Halle des Stadtbades Charlottenburg gehört zu den Sorgenkindern der Berliner Bäderbetriebe.

Das 1974 eröffnete Hallenbad in der Krumme Straße musste schon einmal vor zwei Jahren geschlossen werden. Der Grund waren marode Teile an der Abhangdecke, die in einer Notfall-Reparatur entfernt wurden. Jetzt aber sind schwere Schäden an der Dachkonstruktion entdeckt worden.

Laut einem Gutachten sind unter anderem Teile der Dachkonstruktion korrodiert und drohen herabzustürzen. Diese Schäden lassen sich nicht so einfach beheben. Der bauliche Zustand des Gebäudes sei insgesamt so schlecht, dass nur eine Komplettsanierung in Frage käme, teilt Unternehmenssprecher Matthias Oloew mit. Jetzt würden die Berliner Bäderbetriebe die Pläne für die Sanierung voran treiben, lässt er wissen.

„Vorgesehen ist, nicht nur die Neue Halle an Mark und Gliedern instand zu setzen. Gleichzeitig sollen das historische Stadtbad mit der Alten Halle und die Neue Halle zu einer betrieblichen Einheit werden“, sagt Oloew. Dazu soll ein gemeinsamer Eingang gebaut werden, der dann auch barrierefrei ausgestattet ist. Bisher sind die beiden Bäder nur über Stufen zu erreichen.

Schul- und Vereinssport muss umziehen

Besonders hart trifft die Schließung den Vereins- und Schulsport im Bezirk. Durch die Schließung der Neuen Halle fallen für sie zahlreiche Trainings- und Unterrichtszeiten weg. Dazu heißt es seitens der Berliner Bäderbetriebe, dass die Schulen und Vereine, die bislang in der Neue Halle trainierten, in ihren Interimsquartieren verbleiben. Dazu zählt auch das Stadtbad Wilmersdorf. Das bedeutet jedoch auch, dass sich dann die Angebote für die allgemeine Öffentlichkeit deutlich reduzieren werden. Die Berliner Bäderbetrieben seien jedoch mit den Nutzern des Bades „in einem regen Austausch, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten“, versichert das Unternehmen. Wie lange die Sanierung dauern wird und die Halle demnach geschlossen bleiben muss sowie mit welchen Kosten zu rechnen ist, dazu kann derzeit noch nichts gesagt werden, teilen die Berliner Bäderbetriebe auf Nachfrage mit.

Das historische Stadtbad Charlottenburg, das sich direkt neben der Neuen Halle in der Krumme Straße 10 befindet, ist von den Einschränkungen nicht betroffen. Die Alte Halle bleibt weiterhin für den Schul-, Vereins- und Kursbetrieb sowie für öffentliches Schwimmen geöffnet. Die Öffnungszeiten sind auf www.berlinerbaeder.de/baeder/stadtbad-charlottenburg-alte-halle/ veröffentlicht.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.