Noch ein Wohnriegel an der Seesener Straße?

Wohnungsbau im großen Stil: Anwohner ärgern sich über Bauarbeiten und Verschattung – der Bezirk sieht einen Beitrag zur Entspannung des Mietmarkts. | Foto: Thomas Schubert
  • Wohnungsbau im großen Stil: Anwohner ärgern sich über Bauarbeiten und Verschattung – der Bezirk sieht einen Beitrag zur Entspannung des Mietmarkts.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Halensee. Kaum ist der Ärger über die Errichtung eines mehr als 200 Meter langen Wohnblocks der Sanus AG verklungen, verdichten sich die Anzeichen, dass am S-Bahnhof Halensee ein weiteres Großprojekt verwirklicht wird. Verhandelt wird noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit – doch die will mitreden.

Mit jedem Stein, der den Siebengeschosser der Sanus AG der Vollendung näher bringt, wird es ein Stück deutlicher: Hier an der Seesener Straße 40–47 entsteht ein formatfüllendes Wohngebäude. 220 neue Mietwohnungen auf einen Schlag. Das mag man begrüßen oder wegen der Klotzigkeit ablehnen. Fakt ist: Auch auf dem zweiten Grundstück, dem nördlichen Bereich der Straße unmittelbar am Kurfürstendamm, plant ein anderer Investor eine Wohnbebauung im großen Stil.

Und da diese Fläche mit rund 10 000 Quadratmetern etwa doppelt so groß ist wie diejenige von Sanus, befürchten die Bezirksverordneten ein kritisches Maß an Verdichtung. Noch während die Verhandlungen des Bezirksamts mit dem Investor im vertraulichen Rahmen laufen, fordern sie nun die Einberufung einer Bürgerversammlung und Vorbereitungen für einen städtebaulichen Vertrag.

„Wir wollen das Desaster des südlichen Bauabschnitts nicht noch einmal erleben“, begründet Arne Herz von der CDU diesen Schritt. Und bezieht sich dabei auf die so genannte Befreiung für das Sanus-Projekt. Sie hatte dafür gesorgt, dass der Bau ohne Debatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Segen des Bezirks erhielt. Die Befreiung gilt als Instrument, um Bauprojekte insbesondere in Zeiten des Wohnungsmangels schneller in Gang zu bringen. Doch zumal die örtliche Bürgerinitiative Henriettenplatz massive Kritik übte, will Bausstadtrat Marc Schulte (SPD) beim zweiten Projekt an der Seesener Straße davon Abstand nehmen.

Aus seiner Sicht muss jetzt geklärt werden, wie der Henriettenplatz ausgestaltet wird, wie man den Eingang zum S-Bahnhof Halensee einbezieht, ob man den ersten Wohnriegel fortsetzt oder Lücken bleiben sollen. „Der Eigentümer weiß, dass er den Schritt in die Öffentlichkeit machen muss“, nimmt Schulte den Bauherren in die Pflicht. „Vor der Entscheidung gibt es auf jeden Fall eine Versammlung. Und keine Carte blanche.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.