Büroneubau soll 2021 fertig sein
Richtfest für "Uhland 187"

Richtfest für "Uhland 187" (von links): Jörg Lossack (Bauleiter AOC Plan GmbH), Marisa Böttge (Projektassistentin AOC Immobilien AG), Tino Besdiak (Prokurist und Leiter Projektrealisierung AOC Immobilien AG), Till Schwerdtfeger (Vorstand AOC Immobilien AG) und Serdar Öncer (Investment Management Real Estate bei Wealthcap). | Foto: IMMOCOM/Tom Dachs
2Bilder
  • Richtfest für "Uhland 187" (von links): Jörg Lossack (Bauleiter AOC Plan GmbH), Marisa Böttge (Projektassistentin AOC Immobilien AG), Tino Besdiak (Prokurist und Leiter Projektrealisierung AOC Immobilien AG), Till Schwerdtfeger (Vorstand AOC Immobilien AG) und Serdar Öncer (Investment Management Real Estate bei Wealthcap).
  • Foto: IMMOCOM/Tom Dachs
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Bürohaus „Uhland 187“ bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Der Neubau entsteht mitten in der City West, nur einen Steinwurf vom Kranzler Eck entfernt.

Der Kurfürstendamm ist die bekannteste Flaniermeile der Hauptstadt. Stadthäuser aus der Gründerzeit, durchmischt von modernen Neubauten prägen den Einkaufsboulevard. Dazu zählt der Ku’damm zu den attraktivsten Bürostandorten in der Spreemetropole, weshalb in seinen Seitenstraßen zahlreiche Bauprojekte in die Höhe wachsen. Wie das „Uhland 187“ in der gleichnamigen Nebenstraße.

Der rund 40 Millionen Euro teure Neubau ist im Rohbau fertig und bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Auf sieben Etagen sind dort gut 4300 Quadratmeter Bürofläche mietbar.

„Hier entstehen modernste Arbeitswelten, die über eine hochwertige Ausstattung verfügen, eine helle und angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen“, warb beim Richtfest Tino Besdiak, Prokurist und Leiter Projektrealisierung bei der AOC, für den Büroneubau. Die AOC Immobilien AG aus Magdeburg entwickelt das Bauprojekt auf dem knapp 1400 Quadrtmeter großen Grundstück an der Uhlandstraße. „Ein Highlight des Standortes sind die im späten 19. Jahrhundert erbauten Viadukte, deren Rundbögen durch Läden und Gastronomieeinrichtungen bespielt werden“, so AOC-Vorstand Till Schwerdtfeger.

Eigentümer des Neubauprojektes ist seit diesem Frühjahr der Münchner Gewerbeimmobilieninvestor Wealthcap. Im März 2021 soll das Bürohaus fertig sein.

Richtfest für "Uhland 187" (von links): Jörg Lossack (Bauleiter AOC Plan GmbH), Marisa Böttge (Projektassistentin AOC Immobilien AG), Tino Besdiak (Prokurist und Leiter Projektrealisierung AOC Immobilien AG), Till Schwerdtfeger (Vorstand AOC Immobilien AG) und Serdar Öncer (Investment Management Real Estate bei Wealthcap). | Foto: IMMOCOM/Tom Dachs
Das Bürohaus entsteht als Kopfvorbau in Blockrandbauweise.    | Foto: AOC Immobilien AG
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.