Upper West: Hochhausensemble am Breitscheidplatz schon zum Teil eröffnet

Frühstücken wie Daniel Craig: Der Abgeordnete Daniel Buchholz nahm mit einer Besuchergruppe das Hochhausensemble samt Terrasse in Augenschein. | Foto: Thomas Schubert
7Bilder
  • Frühstücken wie Daniel Craig: Der Abgeordnete Daniel Buchholz nahm mit einer Besuchergruppe das Hochhausensemble samt Terrasse in Augenschein.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Ein Start in mehreren Etappen – mit dieser Taktik bringt Projektentwickler Strabag das Upper West als neues Wahrzeichen der City West in Stellung. Schon Anfang April eröffnete Motel One den Betrieb auf 18 Etagen. Die Skybar unterm Dach lässt dagegen noch auf sich warten.

Es geschah ohne große Gesten. Gleich nachdem der Bauzaun Ende März verschwunden war, standen die ersten Gäste von Motel One im Foyer des Upper West, erlebten eine pragmatische Premiere ohne Paukenschlag. Was sie in der unteren Hälfte des 118-Meter-Turms vorfinden, ist ein Ambiente, das sich am Thema Kino orientiert. Alte Filmtechnik, Starfotos und allerlei Hinweise auf die Kinogeschichte bieten den Erlebnisrahmen für das Wohnen in 582 kompakt geschnittenen Zimmern.

Frühstück für jedermann

Im zehnten Stockwerk, das eine doppelte Deckenhöhe und einen Terrassenbereich aufweist, serviert Motel One ein Frühstücksbuffet für Hotelgäste – aber auch Auswärtige sind willkommen.

Von Beginn an versteht sich das 250 Millionen Euro teure Upper West als Teil des öffentlichen Raums – nicht erst, wenn die Skybar im 33. Stockwerk eröffnet. Ein Konzept, das beim SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz Zuspruch findet: „Es ist kein unnahbarer Büroturm geworden“, bemerkte der Stadtentwicklungsexperte bei einer Führung mit 30 Gästen. Er schätzt außerdem die neu entstandene Torsituation von der Kantstraße auf den Breitscheidplatz und eine ausgefeilte Fassadengestaltung. „Je näher man dem Upper West kommt, desto komplexer wird die Oberfläche. Hochhäuser neigen sonst dazu, aus der Nähe zu glatt und abweisend zu wirken.“

Wer betreibt die Skybar?

Rund drei Jahre nach der Grundsteinlegung kann Projektentwickler Strabag nun die einzelnen Gebäudeteile Stück für Stück an die Nutzer übergeben. Im Riegelbau eröffnet in Kürze der Anbieter WeWork ein Gemeinschaftsbüro. Und im oberen Teil des Turm residiert neben großen Kanzleien die Immobilienfirma Signa. „Wir haben einen Vermietungsstand von etwa 90 Prozent erreicht“, erklärt Strabag-Bereichsleiter Peter Koslowski. Offen bleibt aber, wer die Skybar im 33. Stock betreiben soll. Während unten bereits Hotelgäste schlafen, wartet der krönende Gipfel des Upper West noch auf seine Erweckung. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.