Zum Richtfest des „Upper West“ zeigt „Motel One“ ein Zimmer in großer Höhe

Ein wenig Schweiß wird es noch kosten, bis die Außenhaut des „Upper West“ vollständig anliegt. | Foto: Thomas Schubert
14Bilder
  • Ein wenig Schweiß wird es noch kosten, bis die Außenhaut des „Upper West“ vollständig anliegt.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Probeliegen im neunten Stock des höchsten Rohbaus der Stadt – kein Problem. Das erste Doppelbett im „Upper West“ ist etwa ein Jahr vor der Eröffnung schon an seinem Platz. Darum herum gab es nun Festivitäten mit Zirkusakrobaten, Cocktails und Sonya Kraus.

Ein Boxspringbett also. Es ist das beherrschende Möbel im Demonstrationszimmer des neuen „Motel One.“ Mit 16 Quadratmeter Größe lässt die Stube Gästen noch Luft, um beim Aufstehen nicht gleich gegen das Fenster oder die Wand zu stoßen. Aber, dass der Schlafkomfort an den minimalistischen Abmessungen nicht leidet, darum geht es bei „Motel One“. Geschäftsgründer Dieter Müller steht am Tag des Richtfests höchstselbst auf dem Teppich und teilt mit, dass Zimmer wie dieses im neu entstehenden Hochhaus 79 Euro kosten werden. Und damit nicht wesentlich mehr als in jeder anderen Vertretung dieser Kette.

Es ist der einzige Faktor, der den übliche Erwartungen entsprechen soll. Ansonsten zeigt das „Upper West“ mit seinem Hauptmieter etwa ein Jahr vor der Eröffnung, dass es die City West nicht nur höhenmäßig prägen will. Auf einer großen Terrasse im zehnten Stock lässt sich die Uhrzeit an der Gedächtniskirche auf Augenhöhe lesen. Aber unweigerlich dreht man sich dann um, legt seinen Kopf in den Nacken und schaut hoch. „118 Meter und ein bisschen“ antwortet Thomas Hohwieler als Geschäftsführer der ausführenden Strabag Real Estate auf die Frage nach dem endgültigen Maß. Und bevor man fragen kann, setzt er dazu: „Wir liegen im Zeit- und Kostenrahmen.“

Entsprechend gelassen begleitet Hohwieler kleine Besuchergruppen bis hoch aufs Dach, wo nur noch die Kanzel eines Krans den Weitblick überbieten kann. Die Oberkante des benachbarten „Waldorf Astoria“, sie ist nur einen Eiswürfel-Wurf entfernt. So hoch werden weder Hotelgäste noch Büromieter im „Upper West“ jemals steigen. Man belässt die Lust am Obensein bei einer Panoramabar im 33. Stock und erlebt hier das höhenmäßige Unentschieden der ungleichen Hochhauszwillinge.

Architekt wünscht mehr Türme

Ob es vielleicht doch mehr Türme werden als diese zwei? Architekt Christoph Langhof würde es begrüßen. Er entwarf schließlich im Namen der AG City selbst schon einen über 200 Meter hohen Wolkenkratzer vor dem Bahnhof Zoo. Der „Hardenberg“-Tower ist seitdem ein Schreckensbild des Bezirksamts. Investoren gibt es noch nicht. Aber Langhof wird nicht müde, darauf hinzuweisen, dass „Hochhäuser eben da entstehen, wo die Wertschöpfung am höchsten ist.“ Und meint damit jene Teile Berlins, in denen man die Gedächtniskirche läuten hört.

Mit dem Baulift wieder am Boden angelangt, übergeben die Bauherren an Fernsehmoderatorin Sonya Kraus. Sie führt locker-flockig durch einen Reigen mit Talkrunden, Cocktails und Zirkusartistik. Es wird dunkel, da streicheln die bunten Wimpel der Richtkrone das Weiß der Fassade. Irgendwo dahinter: ein Boxspringbett mit ordentlich gefalteten Laken. Den ersten Zimmerservice bekommt es in einem Jahr. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.