Aus für saudische Schule: Arabische Akademie könnte Nutzen für alle Kinder haben

Der Bau geht weiter, aber vielleicht unter neuen Vorzeichen: An der Glockenturmstraße könnte eine neue öffentliche Schule entstehen. | Foto: Thomas Schubert
  • Der Bau geht weiter, aber vielleicht unter neuen Vorzeichen: An der Glockenturmstraße könnte eine neue öffentliche Schule entstehen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Zwar naht der Rohbau der König-Fahd-Akademie in der Glockenturmstraße seiner Fertigstellung. Doch nun nimmt Saudi-Arabien Abstand von der Eröffnung einer Schule mit 400 Plätzen.

Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Vizekronprinz Mohammed bin Salman diese Entscheidung persönlich verfügt haben. Demnach hält Saudi-Arabien das deutsche Bildungssystem für derart vorbildlich, dass man auf den Betrieb eigener Schulen zukünftig verzichten will. Im Rahmen seiner „Vision 2030“ ändert das Königreich derzeit politische Sichtweisen und setzt verstärkt auf Kooperation mit der Bundesrepublik Deutschland. So wird eine König-Fahd-Akademie in Bonn geschlossen und die Eröffnung derjenigen in Westend abgesagt. Man hatte das Gelände an der Glockenturmstraße im Jahre 2008 vom Liegenschaftsfonds erworben, um hier einen Ableger der Bonner Akademie zu bauen.

Nutzung im Sinne der Bildung

Was nun mit dem unvollendeten Gebäude geschieht? Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) wünscht sich weiterhin eine Nutzung im Sinne der Bildung – nun sollen aber alle Kinder etwas davon haben. „Im Rahmen der jetzt erfolgenden Verhandlungen zur Rückabwicklung des Kaufvertrags werde ich mich dafür einsetzen, dass intensiv geprüft wird, ob der fertige Rohbau nicht zu einer bezirklichen Grundschule werden kann“, heißt es. Den Abbruch des Akademiebaus nennt Naumann „eine gute Entscheidung in Riad, die ich ausdrücklich begrüße“. Und eine Übernahme des Schulgebäudes käme gerade im familienfreundlichen Westend politisch sehr gelegen. Denn in unmittelbarer Nähe entstehen gleich mehrere neue Siedlungen – darunter der „Westendpark“ der Buwog Group mit 100 Eigentumswohnungen. Auch die ehemalige Soldaten-Siedlung am Dickensweg steht vor einer Nachverdichtung – aus den 212 bestehenden Mieteinheiten werden nach Abriss und Neubau 600. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.