Rackow-Schule feiert 150-jähriges Bestehen

Die Politik feiert mit der Geschäftsführung den 150. Geburtstag: Rackow-Gesellschafter Dennis Rabensdorf, Ina Czyborra (SPD), Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Sebastian Czaja, Paul Fresdorf (beide FDP) und Rackow-Gesellschafter Tim Balzer (v. li.). | Foto: Valentin Paster
3Bilder
  • Die Politik feiert mit der Geschäftsführung den 150. Geburtstag: Rackow-Gesellschafter Dennis Rabensdorf, Ina Czyborra (SPD), Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Sebastian Czaja, Paul Fresdorf (beide FDP) und Rackow-Gesellschafter Tim Balzer (v. li.).
  • Foto: Valentin Paster
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Deutschlands älteste noch bestehende Wirtschafts- und Handelsschule hat kürzlich ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Eine Dependance steht heute auch noch in Frankfurt am Main, gegründet wurde sie aber 1867 in Berlin.

Den Grundstein für diese bis heute andauernde Erfolgsgeschichte legte der Pädagoge August Rackow im Jahr 1867, als er erstmals Klassenunterricht für Erwachsene einführte, um den Kriegsversehrten, die zu körperlicher Arbeit nicht mehr in der Lage waren, eine Möglichkeit zu geben, sich ihren Unterhalt zu verdienen. Basierend auf dieser Idee haben seither etliche Schüler, darunter auch Prominente wie Marianne von Weizsäcker oder Lonny Kellner, die Ehefrau des berühmten Entertainers Peter Frankenfeld, eine Rackow-Schule besucht, die einst nicht nur in Berlin und Frankfurt am Main sondern auch in Leipzig, Dresden, Hannover sowie Hamburg standen.

Erfolg durch Bildung

Heute lernen über 700 Schüler an den Standorten Berlin und Frankfurt unter der Leitung der geschäftsführenden Gesellschafter Tim Balzer und Dennis Rabensdorf und profitieren dabei von dem Wissen aus 150 Jahren Bildungsvermittlung. Rabensdorf ist stolz auf die 150-jährige Erfolgsgeschichte: „Ein Unternehmen zu führen mit einer derart langen Tradition ist natürlich auch eine Verpflichtung. Vieles hat sich über die Jahre verändert, natürlich ist der Bildungsbereich heutzutage viel schneller und technischer geworden. Unsere Herausforderung ist es deshalb, die Rackow-Schulen weiter optimal aufzustellen und ständig weiterzuentwickeln“, sagte er bei den Feierlichkeiten in der Fasanenstraße 81.

Vor mehr als 13 Jahren hatte Rabensdorf gemeinsam mit Tim Balzer die Geschäftsführung übernommen. In dieser Zeit sei an den beiden Standorten einiges erreicht worden, so Balzer: „Wir haben 2006 in Berlin eine relativ kleine Schule übernommen, erkannten aber das hinter dem Konzept steckende Potential. Zunächst konzentrierten wir uns auf die Entwicklung eines flexiblen Modulkonzepts und mit dem Umzug in das neue Schulgebäude nahe des Zoologischen Gartens konnten wir dann unser großes Ziel, die Einführung und den Ausbau einer Ersatzschule, umsetzen.“ Heute bietet die Rackow-Schule Berlin vom Mittleren Schulabschluss über die allgemeine Fachhochschulreife bis hin zum Vollabitur ein breites Angebot. Dazu gibt es Ausbildungen zum Beispiel zum staatlich anerkannten Erzieher, staatlich geprüften Sozialassistenten oder für Kaufleute für Büromanagement beziehungsweise Steuerfachangestellte. Seit dem Spätsommer 2015 ist auch die erste von Balzer und Rabensdorf gegründete Kita in Heiligensee in Betrieb, etwa 90 Kinder werden dort betreut. Insgesamt beschäftigt die Rackow-Schule 150 Mitarbeiter.

Dennis Rabensdorf ist sich sicher, dass sich die Rackow-Schulen auch in den nächsten Jahrzehnten positiv weiter entwickeln werden: „Ein stets hoher Qualitätsanspruch, motivierte und engagierte Mitarbeiter sowie effiziente Strukturen werden es uns ermöglichen, zukunftsorientiert zu arbeiten und unseren Erfolg zu sichern.“

Weitere Infos auch aufberlin.rackow-schulen.de.
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.