Ampeln missachtet, über Gehweg gerast, Unfall verursacht

Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte am 5. Juli bei seiner Flucht vor der Polizei einen Unfall in Charlottenburg und gefährdete aufgrund seiner riskanten und verkehrswidrigen Fahrweise mehrere Personen.

Gegen 11.15 Uhr war zivilen Einsatzkräften des Verkehrsdienstes auf der Stadtautobahn Fahrtrichtung Nord, Höhe Messe Nord, ein Audi mit spanischem Kennzeichen aufgefallen, der mit rund 120 statt der erlaubten 60 km/h auf der rechten Spur fuhr. Im weiteren Verlauf soll der Fahrer mehrfach den Fahrstreifen gewechselt haben, ohne den Blinker zu setzen, wodurch die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer stark abbremsen mussten.

Kurz vor der Anschlussstelle Spandauer Damm forderten die Polizeikräfte den Fahrer auf, von der BAB 100 abzufahren. Der Fahrzeugführer wechselte zunächst vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen, um den Anschein des Abfahrens zu erwecken, zog dann jedoch unvermittelt nach links, um weiterzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug, bei dem Sachschaden entstand.

Der Audi-Fahrer raste mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon. Die Polizeikräfte konnten den Wagen schließlich in der Beusselstraße einholen, als der Audi gerade an einer Kreuzung hielt. In dem Moment, als der Fahrer die Polizei bemerkte, fuhr er mit hoher Geschwindigkeit auf der Busspur bei Rot in Richtung Seestraße davon.

Zu diesem Zeitpunkt kontrolliert eine Einsatzwagenbesatzung des Polizeiabschnitts 17 einen Lkw auf der dortigen Busspur, weshalb der flüchtende Fahrzeugführer nach rechts auf den Gehweg auswich und hierbei auf die Polizeikräfte zufuhr. Das Kontrollteam wurde aufgrund des Motorengeräuschs sowie der Sondersignale der nacheilenden Einsatzkräfte auf die Flucht aufmerksam und konnte noch zur Seite springen. Die Einsatzkräfte blieben dadurch unverletzt.

Der Audi flüchtete weiter, wobei der Fahrer wieder auf die Fahrbahn wechselte, weiterhin mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr und mehrfach rote Ampeln missachtete. In der Torfstraße/Sprengelstraße verlor der Unbekannte die Kontrolle über den Audi, wodurch es in der Sprengelstraße beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam. Trotz diverser Bremsschwellen im weiteren Streckenverlauf verringerte der Flüchtende seine Geschwindigkeit nicht. Bei einem ungebremsten Wendevorgang in der Müllerstraße verlor der Audi schließlich einen Reifen, wodurch der Wagen nicht mehr weiterfahren konnte. Der Fahrer und dessen Beifahrer flüchteten zu Fuß und sprangen am S-Bahnhof Wedding in eine gerade abfahrende Bahn.

Bei der näheren Überprüfung des Tatfahrzeugs wurde festgestellt, dass zu diesem keine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Der Audi wurde beschlagnahmt, Videoaufzeichnungen aus der Bahn und von Bahnhof wurden gesichert. Die Ermittlungen dauern an.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.