Baby tot aufgefunden

Reste des Absperrbanners zeigen immer noch an, wo der Leichnam lag. | Foto: Thomas Schubert
  • Reste des Absperrbanners zeigen immer noch an, wo der Leichnam lag.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Schmargendorf. Bei seiner Geburt war er offenbar kerngesund. Doch der kleine Junge, den ein Passant tot am Eisstadion fand, kam sehr wahrscheinlich gewaltsam ums Leben. Nun rätseln die Ermittler über die Hintergründe der Tötung. Und bitten öffentlich um Hilfe.

Als Spezialisten am 12. Mai eine kleine Trage mit verschlossner Plane aus dem Gebüsch rollten, ahnten Passanten schon, dass hier am Eisstadion in der Fritz-Wildung-Straße eine grauenerregende Tat geschehen sein muss. Tatsächlich bestätigte sich der Verdacht noch am gleichen Tag. So teilte die Polizei mit: Ein Säugling habe tot im Gebüsch gelegen, als der Hund eines 27-jährigen Spaziergängers den Leichnam erschnüffelte.

Die sofortige Autopsie des kleinen Jungen ergab, dass keine natürlichen Todesursachen in Frage kommen. Prompt begann die Polizei am Tatort mit einer Spurensuche und ließ „Mantrailer“-Hunde nach einer Fährte schnuppern – ohne brauchbares Ergebnis. Da der oder die Täter den Leichnam wahrscheinlich schon vor mehreren Tagen am Fundort abgelegt hatten, brauchen die Ermittler nun Hinweise aus der Bevölkerung betreffend der ersten Maiwoche.

Wer kann Angaben zum Kind machen? Wem sind Anfang Mai Personen aufgefallen, die möglicherweise mit dem Tod und dem Fortschaffen des Kindes in Verbindung stehen könnten? Wer kennt Frauen, die in letzter Zeit schwanger waren und nun kein Baby haben? Wer hat im Park neben dem Eisstadion ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? So lauten die Hauptfragen. Sie finden sich auch auf Plakaten wieder, die derzeit in der Nachbarschaft verbreitet werden. Wer Antworten geben kann, sollte sich umgehend beim Landeskriminalamt 113 in der Keithstraße 30, 10787 Berlin, oder in einer anderen Polizeidienststelle melden. Kontakt erhält man per E-Mail unter lka113-hinweis@polizei.berlin.de oder unter  46 64 91 13 33.

Update: Wie die Polizei inzwischen bekannt gab, war das Baby in ein rotes Handtuch eingewickelt. Dieses wurde mit dem toten Neugeborenen in dem Gebüsch gefunden.
Zudem hat sich nun eine Zeugin gemeldet, der am Morgen des 12. Mai bei der Suche nach einem Parkplatz in der Fritz-Wildung-Straße zwei Personen aufgefallen sind. Die beiden, ein Mann und eine Frau, sind gegen 8.15 Uhr zu Fuß aus dem Park gekommen. Das Paar lief Hand in Hand, und die Frau machte auf die Autofahrerin einen erschöpften, verstörten Eindruck. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.