Motorradfahrer fährt Polizisten an

Am 16. Juli versuchte ein Motorradfahrer zu flüchten, nachdem er einen Polizisten angefahren hatte.

Gegen 15.25 Uhr führten Einsatzkräfte eine Verkehrssonderkontrolle am Siemensdamm durch. Ein 33-jähriger Kradfahrer befuhr den Siemensdamm vom Jakob-Kaiser-Platz kommend stadtauswärts in Fahrtrichtung Nonnendammallee mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Auf Grund dessen wurde der Motorradfahrer durch einen Polizisten mit Anhaltesignalen aufgefordert, rechts in den Letterhausweg abzubiegen und sich dort überprüfen zu lassen. Der Zweiradfahrer deutete zunächst an, der Aufforderung nachzukommen, in dem er abbremste und den Fahrstreifen zum Abbiegen wechselte. Auf Höhe der Haltelinie, kurz vor der Kreuzung Siemensdamm/Letterhausweg, fuhr der Motorradfahrer gegen ein verkehrsbedingt wartendes Auto und riss dessen Stoßstange ab.

Anschließend beschleunigte der Kradfahrer plötzlich stark und versuchte zu flüchten. Hierbei fuhr der 33-Jährige direkt auf den Anhalteposten zu, der einen direkten Zusammenstoß nur durch einen Sprung zur Seite verhindern konnte. Der Motorradfahrer traf den Polizeibeamten dennoch leicht und kam dabei zu Fall. Nun versuchte der Unfallverursacher zu Fuß zu flüchten, konnte aber festgenommen werden. Im Rahmen der folgenden polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Kradfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin führte der Mann diverse Drogen in seinem Rucksack mit, die den Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln nahelegten. Darüber hinaus gab der 33-Jährige an, dass er kürzlich Drogen konsumiert habe und das Motorrad nur geliehen sei. Der Mann wurde für eine Blutentnahme und zur ambulanten Behandlung seiner durch den Sturz erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und anschließend in einen Polizeigewahrsam eingeliefert. Das Motorrad wurde beschlagnahmt. Des Weiteren durchsuchten die Einsatzkräfte die Wohnung des 33-Jährigen. Hierbei wurden weitere Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Der angefahrene Polizist wurde nicht verletzt. Die Ermittlungen der zuständigen Fachdienststelle der Direktion 2 (West) dauern an. bm

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.