Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung

Charlottenburg. Gestern Mittag kam es am 9. Juli zu einem Polizeieinsatz nach einer Auseinandersetzung. Gegen 12.50 Uhr sprach ein Passant in der Schlüterstraße einen Polizisten an und machte ihn auf eine Schlägerei in Höhe der Mommsenstraße aufmerksam.

Der Beamte rief sofort Unterstützungskräfte hinzu und begab sich in Richtung der Auseinandersetzung. Als die etwa 10 bis 15 beteiligten Personen den Beamten bemerkten, ergriffen alle die Flucht, wobei zwei Männer von den anderen Personen verfolgt wurden. Dabei soll zunächst einer der flüchtenden Männer eine Schusswaffe auf die Verfolger gerichtet haben. Er soll diese durchgeladen und abgedrückt haben, jedoch löste sich kein Schuss. Dann soll er die Waffe an seinen mitflüchtenden Begleiter übergeben haben. Dieser soll die Waffe erneut durchgeladen und auch abgedrückt haben. Auch hier löste sich kein Schuss. Die Verfolger ließen daraufhin von den Flüchtenden ab.

Schusswaffe unterm Auto gefunden

Der Beamte war ebenfalls den flüchtenden Männern gefolgt und lief diesen weiter durch mehrere Straßen bis zur Knesebeckstraße hinterher. Dort wurden die beiden dann von eintreffenden Unterstützungskräften vorläufig festgenommen. Eine Waffe hatten die Männer nicht mehr bei sich, woraufhin Polizisten den Fluchtweg absuchten. Unter einem geparkten Wagen auf der Mittelinsel am Kurfürstendamm entdeckten die Beamten dann das mutmaßliche Tatmittel, bei dem es sich um eine scharfe Schusswaffe handelt.

Zeugen teilten den Einsatzkräften mit, dass die Männer auf ihrer Flucht auch ein ausgeklapptes Einhandmesser auf der Mittelinsel am Kurfürstendamm und einen Teleskopschlagstock am Kurfürstendamm/Ecke Bleibtreustraße weggeworfen hatten. Beides wurde gefunden. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten die drei Waffen und leiteten ein Strafverfahren wegen eines versuchten Tötungsdeliktes sowie ein Straf- und zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz gegen die Festgenommenen im Alter von 27 und 33 Jahren ein.

Bei dem Jüngeren handelt es sich um einen Intensivtäter. Er und sein Begleiter wurden in ein Polizeigewahrsam gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und dem Kommissariat für Täterorientierte Ermittlung in der Polizeidirektion 4 übergeben. Sie sollen heute zum Erlass von Haftbefehlen einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den weiteren Beteiligten beziehungsweise Geschädigten und den Hintergründen dauern an.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.