Tresorräume ausgeraubt

Einer der Tatverdächtigen. | Foto: Polizei
3Bilder

Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise zu einem besonders schweren Fall von Diebstahl mit Brandstiftung, der sich am 19. November 2022 an der Fasanenstraße ereignete. Es ist eine Belohnung in Höhe von 20.000 Euro ausgesetzt. Unbekannte Täter sollen sich Zutritt zu einer Tresoranlage verschafft und dabei  Edelmetalle, Schmuck, Bargeld, 996 hochwertige Armbanduhren und weitere Wertgegenstände entwendet haben.

Der Transporter, mit dem die Beute abtransportiert wurde. | Foto: Polizei

Die Beute wurde zwischen 7.45 und 19.30 Uhr mit einem weißen Lieferwagen der Marke Mercedes Vito - Langversion, mit geschlossenem Kasten, Doppeltür am Heck, ohne Fenster - abtransportiert. Er weist laut Polizei mehrere individuelle Merkmale auf:  mehrere horizontal verlaufende Eindellungen in beiden Türflügeln über der Stoßstange hinten, mehrere Eindellungen im Bereich des linken hinteren Kotflügels, das unteres Scharnier der linken Hecktür hat nicht die Wagenfarbe, sondern ist vermutlich silberfarben.  Im Innenraum fehlt eine Ladekantenabdeckung, zudem weist die Ladefläche im Bereich des hinteren rechten Radkastens eine schuhflächengroße Abnutzung auf.  Wer Angaben zu dem Wagen machen kann, ihn am Tattag in der Nähe des Tatortes gesehen hat oder ihn verliehen, verkauft, angekauft hat oder wiedererkennt, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 

Eine der Uhrenboxen.  | Foto: Polizei

Die bei der Tat entwendeten 996 Luxusuhren wurden von dem Uhrenhändler in speziellen Lagerboxen aufbewahrt. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu den abgebildeten Behältnissen machen? Wem wurden Uhren beziehungsweise diese Behältnisse angeboten? Wer kann Angaben zum Verbleib der Tatbeute oder den Lagerboxen machen?

Weiterhin such die Ermittler nach den Tatverdächtigen. Wer kennt sie, hat sie am Tattag gesehen, kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort oder zum Verbleib der Beute machen?

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat für Hinweise, die zur Ermittlung und Ergreifung des Tatverdächtigen führen, eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt. Darüber hinaus hat eine Firma zusätzlich eine Belohnung in Höhe von 20.000 Euro ausgelobt.

Hinweise zur Tat, den Verdächtigen, der Beute und zum Transporter nimmt eine Fachdienststelle des Landeskriminalamtes im Tempelhofer Damm 12 unter der Rufnummer 46 64 94 44 04 (AB), per E-Mail an lka443.info@polizei.berlin.de sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Weitere Bilder gibt es hier.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 143× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 532× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.