Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der Veröffentlichung von Bildern sowie einer Videosequenz sucht die Polizei nach wie vor einen Mann, dem mehrere Raubtaten im Mai 2016 in Wilmersdorf und Charlottenburg zuzuordnen sind.
Der Mann hat in den Abend- und Nachtstunden vom 24. Mai bis zum 26. Mai 2016 mindestens vier Raube begangen, bei denen er äußerst brutal auf seine Opfer eingeschlagen und eingetreten hat, so dass diese erhebliche Gesichtsverletzungen davontrugen. Die Taten fanden in der Augsburger Straße, Grolmanstraße, Mansfelder Straße und Joachimsthaler Straße statt. In allen Fällen forderte der Mann die Armbanduhren seiner Opfer.
Bisher konnte der abgebildete Unbekannte trotz intensiver Ermittlungen nicht identifiziert werden. Daher hat die Staatsanwaltschaft Berlin nun eine Belohnung ausgelobt: Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die der oder die Täter überführt werden kann/können, hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung von bis zu 5000 Euro ausgelobt.
Wer kennt die Täter?
Die Kriminalpolizei der Direktion 2 hat folgende Fragen: Wer kennt den Täter und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann Angaben zu dem Tatfahrzeug, einem grauen Fiat 500, machen? Wer wurde Zeuge von einem der vier Überfälle und hat sich noch nicht bei der Polizei gemeldet?
Hinweise nimmt das Raubkommissariat der Polizeidirektion 2 in der Charlottenburger Chaussee 75, 13597 Berlin-Spandau unter 46 64 27 31 17 (innerhalb der Bürodienstzeit) oder unter 46 64 27 11 00 (außerhalb der Bürodienstzeit) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. my
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.