Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 109× gelesen
Ein Kranz gegen das Vergessen: Kulturstadträtin Dagmar König (l.) und BV-Vorsteherin Judith Stückler würdigen die Opfer der Mauer. | Foto: Schubert

Bezirk legt für die Mauertoten einen Kranz nieder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch wenn der Wall durch die Stadt im Bezirk nicht direkt sichtbar war, spürte man die Auswirkungen der Eingeschlossenheit auch in der City West. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer hält der Bezirk die Erinnerungen an die Opfer dieses Bauwerks wach, und speziell an einen jungen Mann, der den Kurfürstendamm nie erblickte."Ich wollte so gerne Amerika sehen" - das sind die Worte, mit denen man Chris Gueffroy wohl immer verbinden wird. Der junge Mann aus Ost-Berlin nahm für...

  • Charlottenburg
  • 18.08.14
  • 244× gelesen
Geld für die Sanierung hat das Crowdfunding-Projekt gesichert. | Foto: tsc

Crowdfunding der Fotostiftung erfolgreich

Charlottenburg. Als vor 45 Tagen die Kampagne begann, war es noch unsicher, ob sich über die Internetplattform "Startnext" tatsächlich eine Spendensumme von 100 000 Euro sammeln lässt. Jetzt steht fest: C/O Berlin erhält sogar ein Viertel mehr.Zur Pressekonferenz im Amerikahaus konnte man vor wenigen Wochen bei Stiftungsdirektor Stefan Erfuth und seinen Mistreitern eine leichte Besorgtheit aus den Gesichtern lesen. Jetzt aber ist der Boden geebnet für Zuversicht - denn mit einer Finanzspritze...

  • Charlottenburg
  • 18.08.14
  • 96× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 232× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 298× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 132× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 322× gelesen
Charakterwärme und Siegerhärte: Michael Schumachers Porträt führt die beiden Seiten der Persönlichkeit überdeutlich vor Augen. | Foto: Copyright: Zenon Texeira

Camera Work präsentiert die Legenden der Formel 1

Charlottenburg. Das Gerät: ein 100 Kilogramm-Apparat von Polaroid. Vor der Linse: Rennsporttitanen aus allen Epochen. Das Ergebnis: die "Official Formula 1 Opus Exhibition" des Fotografen Zenon Texeira.Wie könnte man Damon Hill vergessen, wie er sich Seite an Seite mit Michael Schumacher durch die Kehren zwängte? Oder die Duells mit Jacques Villeneuve, den Schlagabtausch mit Mika Häkkinen? Wer die großen Jahre der Formel 1 verfolgte, für den wird die aktuelle Ausstellung der Galerie Camera Work...

  • Charlottenburg
  • 04.08.14
  • 98× gelesen
Barbara Braun mit ihrer Tochter Emilia (4) beim Fotoshooting "90 Tage - 90 Gesichter" in der Komödie am Kurfürstendamm. | Foto: Alexander Völkert

Start der Fotoaktion "90 Jahre - 90 Gesichter"

Charlottenburg. Am 3. November wird eine alte Bekannte am Ku’damm 90 Jahre alt - die Komödie. Dafür werden 90 Gesichter porträtiert. Alle haben etwas gemeinsam: Sie kennen das Haus schon lange und fühlen sich ihm verbunden."90 Jahre - 90 Gesichter" - Fotoshooting im Parkett der Komödie am Kurfürstendamm. Ein Scheinwerfer wirft sein Licht auf Platz 7 in der sechsten Reihe. In einem roten Plüschsessel sitzt Babara Braun, auf ihrem Schoß ihre vierjährige Tochter Emilia. Die beiden werden...

  • Charlottenburg
  • 30.07.14
  • 391× gelesen
Bleibender Eindruck: Lange nach Verspeisen des Inhalts erfreuten sich Kunden am schönen Anblick der Keksdosen. Jetzt stehen sie in Vitrinen. | Foto: Schubert
2 Bilder

125 Jahre Bahlsen: Bröhan-Museum zeigt alte Keksdosen

Charlottenburg. Die Verwandlung von britischen "Cakes" zum deutschen Keks wäre vielleicht nie vollzogen worden ohne das Marketing eines Unternehmens aus Hannover. Welchen Aufwand Bahlsen bei der Verpackung von Plätzchen trieb, erschließt sich nun im Bröhan-Museum. "Alte Schachtel" klingt hier wie ein Kompliment.Appetit anregen - das muss schon im Schaufenster gelingen, dachte sich Hermann Bahlsen. Und so ersann der Urgroßvater des heutigen Firmenchefs kurz nach der Gründung der "Hannoverschen...

  • Charlottenburg
  • 21.07.14
  • 1.008× gelesen
Annemarie Eilfeld wird bei der PyroTalia als Special Guest dabei sein. | Foto: Promo

Pyrotalia im Strandbad Lübars

Lübars. Nur eine Woche nach dem SchlagerOlymp steigt im Norden Berlins das nächste große Event: Im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9 wird es am 23. August bei der 4. PyroTalia drei Feuerwerke der Superlative mit Showprogramm geben.Start ist um 19 Uhr. Und live mit dabei ist die Band "Atemlos" und als Special Guests Annemarie Eilfeld und Bella Vista. Karten gibt es ab 15 Euro unter www.super-ticket.de. Weitere Infos zum Strandbad und den Veranstaltungen gibt es im Internet unter...

  • Lübars
  • 17.07.14
  • 3.043× gelesen

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 187× gelesen

Tour mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Dorfanger Alt-Reinickendorf

Reinickendorf. Für Pferdefuhrwerke gemacht scheint das historische Kopfsteinpflaster des Alt-Reinickendorfer Angers. Schon im 14. Jahrhundert gehörte die Ansiedlung mit ihren 40 Hufen als Kämmereidorf dem Berliner Magistrat.Der zog von den untertänigen Bauern den Zehnten ein. Überliefert ist, dass der Rat im Dreißigjährigen Krieg wegen akuter Geldnot das Dorf verkaufen musste. Erst Jahrzehnte später holte sich die Kämmerei diese Einnahmequelle zurück, behielt sie bis 1872 in Besitz. Endlich...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 150× gelesen

Beste Flussfotos gesucht

Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto "Fluss, Natur, Mensch" auf. Willkommen sind Naturaufnahmen aber auch solche, die den Bezug zwischen Mensch und Natur zeigen. Das kann zum Beispiel beim Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden sein. Preise im Wert von insgesamt mehr als 2000 Euro warten auf die Teilnehmer. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak ausgezeichnet. Die Bilder können unter bund.net/fotowettbewerb hochgeladen...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 89× gelesen
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Märchenhafte Wesen werden den Besuchern der Botanischen Nacht auf verschlungenen Wegen begegnen. | Foto: Eberhard Kloeppel
4 Bilder

Botanischer Garten veranstaltet die 6. Botanische Nacht

Steglitz-Zehlendorf. Ein Programm so vielfältig wie die Botanik selbst versprechen die Veranstalter der 6. Botanischen Nacht im Botanische Garten. Das romantische Sommerfest findet am 19. Juli statt und endet um zwei Uhr in der Nacht.Die Wege werden auf einer Länge von insgesamt 16 Kilometern aufwendig illuminiert. Uralte Baumriesen werden in Scheinwerferlicht getaucht und verwandeln sich in geheimnisvolle Phantasiegestalten. An vielen Stellen des Gartens werden die Gäste von Faunen, Kobolden...

  • Dahlem
  • 16.07.14
  • 610× gelesen
Architekt Meyer Voggenreiter,  C/O-Direktor Stefan Erfurth und sein Kurator Felix Hoffmann geben dem amerikanischen Kulturzentrum neues Leben. | Foto: tsc
2 Bilder

Eröffnungstermin der C/O Berlin im Amerikahaus steht fest

Charlottenburg. C/O startet am Bahnhof Zoo: Den 30. Oktober hat sich die Fotostiftung um Stefan Erfurth im Kalender dick angestrichen. Ab diesem Tag will sie im Amerikahaus nicht etwa eine herkömmliche Galerie betreiben - sondern ein gesellschaftliches Zentrum auf Weltstadtniveau.Gerade als Mirko Nowak das Wort ergreift, schrillt die Flexsäge los. Und man muss in dieser Pressekonferenz schon ganz vorne sitzen, um zu verstehen, dass so etwas nicht im Programm stand. "Das hier ist keine...

  • Charlottenburg
  • 14.07.14
  • 924× gelesen
Cheerleader sorgen für beste Laune vor imposanter amerikanischer Kulisse. | Foto: Scantinental
2 Bilder

Deutsch-Amerikanisches Volksfest: 24 Tage lang US-Flair

Tiergarten. Echte Indianer, Sandstrand, coole Straßenkreuzer, Cheerleader, Miss-Wahl und noch viel mehr: Das 54. Deutsch-Amerikanische Volksfest am Hauptbahnhof wird wieder Tausende Besucher anlocken und begeistern.Besondere Gäste auf dem Festplatz an der Heidestraße sind in diesem Jahr die Band "Clan Destine", extra aus Phoenix/Arizona angereist. Ihr Name kann als "geheimnisvoll" oder aber als "Stammesschicksal" gelesen werden. Die Musiker mit indianischen Wurzeln spielen Ethno-Rock, aber auch...

  • Hansaviertel
  • 13.07.14
  • 306× gelesen
Werdet nicht hohl! Jasmina Schmidts anschaulicher Beitrag belegte den ersten Platz. | Foto: Schubert

Bezirk ehrt Sieger im Wettbewerb "Fit ohne Qualm und Sprit"

Wilmersdorf. Alkohol und Kippen in jungen Jahren - darauf zu verzichten, stärkt Kreativität und Charakter. Jetzt belohnte der Bezirk die besten Ideen einer Schulkampagne. Ganz vorne: ein Song über die Schädlichkeit des Rauchens. Und das Schaubild eines löchrigen Hirns.Der Beat hallt durch die Flure, ein rassiger Hip-Hop-Rhythmus mit lateinamerikanischen Zügen. Musik zur Preisverleihung im Rathaus Wilmersdorf. Gerade spielen die Sieger. "Sie lieben es, den Joint zu rauchen und merken gar nicht,...

  • Charlottenburg
  • 07.07.14
  • 176× gelesen
BV-Vorsteherin Judith Stückler begrüßt Ivan Marchuk zu seiner Schau in der Rathausgalerie. | Foto: Schubert

Ivan Marchuk zeigt "Kunst, die Grenzen überwindet"

Charlottenburg. Stellt der Bezirk die Galerie im Rathaus Charlottenburg üblicherweise lokalen Künstlern zu Verfügung, erlebt man dort bis Ende Juli jetzt einen führenden Maler seiner Nation: Der Ukrainer Ivan Marchuk zählt laut "Daily Telegraph" zu den 100 bedeutendsten lebenden Genies.Da steht er nun vor seinen Werken und wartet auf die Fragen. Es sind Bilder, die um die Erde gingen, lange bevor seine Heimatland Schauplatz welterschütternder Konflikte wurde. Bilder, in denen Betrachter jetzt...

  • Charlottenburg
  • 07.07.14
  • 486× gelesen
Einmal im Jahr veranstaltete die U.S.-Luftwaffe das "Tempelhof Open House". Die Luftaufnahme entstand am 11. Mai 1985. | Foto: U.S. Force
2 Bilder

Die amerikanische Ära des Flughafens Tempelhof

Dahlem. Das Tempelhofer Feld ist aktuell eines der beliebtesten Gelände für Freizeitaktivitäten. Im AlliiertenMuseum an der Clayallee laufen jetzt die Vorbereitungen einer neuen Sonderausstellung zur Vergangenheit dieses Areals."Die Ausstellung stellt erstmals die amerikanische Epoche des ehemaligen Berliner Zentralflughafens dar", erklärt Cecila Reible, Sprecherin des Museums. Sie umfasst den Zeitraum von der Übernahme des Airports durch die Amerikaner im Juli 1945 bis zur Übergabe an die...

  • Tempelhof
  • 01.07.14
  • 2.117× gelesen
Sanierung bis zum Herbst: Bevor die Fotostiftung C/O Berlin im Amerikahaus einzieht, sind noch Probleme zu lösen. | Foto: tsc

Fotogalerie C/O startet Crowdfunding

Charlottenburg. 100 000 Euro - das ist die Summe, die es bei der Sanierung und Neueröffnung des Amerikahauses in der Hardenbergstraße noch zu decken gilt.Wenn hier im Herbst die Fotogalerie C/O eröffnet, zeigt sich der denkmalgeschützte Bau mit neuer Bestimmung, aber in alter Frische. Noch ist die Front verhangen, und nur sporadische Ausstellungen auf dem Vorplatz weisen daraufhin, welche Nutzung das Amerikahaus in wenigen Monaten erfahren wird. Das 1957 errichtete US-Kulturzentrum wird eine...

  • Charlottenburg
  • 30.06.14
  • 86× gelesen
Nicht zimperlich: Die zumeist weiblichen Soldaten geben schroff zu verstehen, was von ihrem Berufsstand zu erwarten ist. | Foto: tsc
2 Bilder

Theatergruppe des OSZ Ruth Cohn modernisiert Schiller

Charlottenburg. Soldatinnen mit Flecktarn-Kopftuch, Panzerfahrten vor den Toren Berlins und Filmsequenzen mitten im Drama: Schauspielernde Schüler setzen in ihrer "Wallenstein"-Version eigene Akzente. Unter der Regie von Anna-Katharina Schröder blicken sie auf eine Welt, die der Kriegslust nicht müde wird.Im Panzer statt zu Pferde, in Tarndruck-Uniformen statt in ritterlichen Gewändern, aber trotzdem immer dicht an Schillers Vorbild entlang - so feiert die Ruth-Cohn-Schule jetzt mit...

  • Charlottenburg
  • 30.06.14
  • 287× gelesen

Benefizkonzert in der Kirche

Grunewald. Das Jugendorchester Norwalk Youth Symphony aus Connecticut/USA veranstaltet am 29. Juni um 18 Uhr in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, ein Konzert für die Kulturloge Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Grunewald
  • 24.06.14
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.