Schlemmen, schlafen, Schimmler
Berliner Street-Art-Künstler stellt im Waldorf Astoria aus

Der Künstler mit seinen Gästen | Foto: Mia Staß
7Bilder

Street-Art trifft auf Luxushotel – was zunächst widersprüchlich scheint, ist der Auftakt eines besonderen kulturellen Projekts. Der Berliner Künstler "Schimmler" hat in Kooperation mit dem Hotel Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstraße 28, zur Vernissage seiner Linie "Up-Strakt" eingeladen.

Gregor Andréewitch, Hoteldirektor des Luxushotels Waldorf Astoria, eröffnete den feierlichen Abend mit den Worten: „Bei uns können Sie schlafen, bei uns können Sie schlemmen und heute bieten wir Ihnen den Schimmler.“ Hinter dem Künstlernamen "Schimmler" verbirgt sich der Berliner Dennis Haschke. Der inzwischen international bekannte Künstler stammt aus der Graffiti- und Street-Art-Szene. Bereits vor 20 Jahren hat er seine künstlerischen Spuren an Bahnhöfen und im Berliner Mauerpark hinterlassen. Heutzutage wird er auch als der "deutsche Banksy" bezeichnet und hat bereits internationale Sammler auf sich aufmerksam gemacht. Seit 20. April sind nun für knapp zwei Monate auch zehn Werke seiner Linie "Up-Strakt" in der Galerie des Waldorf Astoria Hotels Berlin zu sehen.

Die Eröffnung der Ausstellung steht stellvertretend für den Auftakt einer internationalen Zusammenarbeit zwischen Schimmler und der Nike Art Gallery sowie der afrikanischen Künstlerin Nike Davies-Okundaye. Die Nike Art Gallery ist eine der größten Kunstgalerien Westafrikas und präsentiert eine große Vielfalt an Malereien, Skulpturen und Fotografien von internationalen Künstlern. Auch dort sind nun 15 Werke des Berliners ausgestellt. Gemeinsam mit der Galerie hat sich Schimmler zum Ziel gesetzt, den internationalen kulturellen Austausch zu fördern. Dafür haben sie das Projekt BAMLAC (Berlin Art meets Lagos Art Culture) ins Leben gerufen.

Der Künstler präsentiert sein Werk. | Foto: Reinhardt & Sommer

Zur Vernissage waren knapp 150 Gäste eingeladen. Das Publikum des Abends war bunt gemischt. Die eingeladenen Gäste reichten von Menschen aus der Wirtschaft, der Politik bis hin zu befreundeten Künstlern aus aller Welt, die es zum Auftakt der Ausstellung nach Berlin gezogen hat.

"Das Waldorf Astoria Berlin ist bekannt dafür, regelmäßig wechselnde Ausstellungen interessanter Künstler anzubieten", so die Marketing Managerin des Hotels. Sie sei begeistert von den bunten Werken des Künstlers, denn diese würden, gemeinsam mit dem sonst eher klassischen Art-Déco-Stil des Hotels, einen intensiven Kontrast erzeugen. Auch viele der eingeladenen Gäste waren vom Ambiente und der Wirkung der Gemälde in der Galerie sehr beeindruckt. "Die Bilder kommen vor den dunklen Wänden sehr schön zur Geltung und je länger man sie betrachtet, desto mehr sieht man auch darin", schwärmt eine Kunstliebhaberin aus dem Berliner Umland.

Schimmler selbst gesteht, dass ihn die Möglichkeit, vor der Kulisse des bekannten Luxushotels ausstellen zu dürfen, überwältigt hat. In seinen Augen passe seine Kunst perfekt zum zeitlosen Stil des Berliner Hotels. Der Künstler ist der Auffassung, dass jeder Kunst genießen solle, wie er möchte. Deshalb würde er auch niemandem seine Kunst aufzwängen wollen, der nicht daran interessiert sei. Dennoch lädt er alle zukünftigen Besucher dazu ein, seine Werke auf sich wirken zu lassen und sie auf ihre persönliche Art und Weise zu genießen.

Informationen zum Künstler und aktuellen Ausstellungen auf www.schimmler-art.com.

Autor:

Mia Staß aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.