Videos und Tutorials im Internet
Bröhan-Museum online erleben

Auch wenn das Bröhan-Museum in der Schloßstraße wegen der Corona-Krise vorübergehend schließen musste, so bietet es seinen großen und kleinen Besuchern online dennoch Einblicke in die aktuellen Ausstellungen.

Die Schau „Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze. Hans Baluschek zum 150. Geburtstag“ konnte wegen der Schließung nicht wie geplant am 26. März eröffnet werden. Stattdessen werden der Direktor des Bröhan-Museums, Tobias Hoffmann, und der Kurator Fabian Reifferscheidt in kurzen Videos die Highlights der Ausstellung vorstellen. Die Kurzfilme werden ab dem 6. April regelmäßig auf den Social-Media-Accounts und der Website des Bröhan-Museums, www.broehan-museum.de, veröffentlicht.

Für die kleinen Besucher bietet das Bröhan-Museum ab dem 7. April wöchentliche Online-Tutorials unter dem Titel „DIY Kids – mach‘s selbst!“. In der neuen Reihe ist die Sammlung des Bröhan-Museums Inspirationsquelle für eigene Designprojekte. Jeden Dienstag werden kreative Idee zum Selbermachen vorgestellt. Die Do-it-yourself-Ideen können mit einfachen Materialien, die jeder zu Hause findet, nachgebaut werden. Unter dem Hashtag #diybröhan können die Ergebnisse dann geteilt werden. Zur Hans-Baluschek-Ausstellung gibt es für Kinder außerdem ein Online-Entdeckerheft mit spannenden Rätseln und kleinen Malaufgaben zum kostenlosen Download. Solange die Kinder nicht persönlich durch die Ausstellung gehen können, wird jeden Freitag eine neue Seite zur Verfügung gestellt.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.