Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2Bilder
  • Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
  • hochgeladen von Manuela Frey

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten.

Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten Barockbau umgebaut wurde. Im Norden entstand ein Lustgarten, im Süden ein Platz für Feste und Spiele. Eine Prachtstraße erweiterte den Schlossbezirk nach Westen.

Das Schloss wurde umgebaut und erweitert, verschmäht und geschmückt, abgerissen und aufgebaut – während sich im Innern und vor seinen Türen zu allen Zeiten menschliche Dramen abspielten.

Geschichten aus fünf Jahrhunderten erzählt das Buch "Das Berliner Schloss" von Utta Raifer und Ulli Kulke und stützt sich dabei auf Zeugnisse der Zeitgenossen und auf die Urteile der Nachgeborenen. Es macht mit Fundstücken und Kuriositäten preußische Vergangenheit und Stadtgeschichte lebendig. Herausgeber ist Felix Müller, Historiker und Leiter des Kulturressorts der Berliner Morgenpost.

Utta Raifer, 1968 geboren, ist Literaturwissenschaftlerin und freie Journalistin. Sie schreibt über die ältere und jüngere Geschichte der Hauptstadt.

Ulli Kulke, 1952 geboren, fokussiert sich als Journalist vor allem auf historische und wissenschaftliche Themen. Von ihm erschien unter anderem "Alexander von Humboldt. Reise nach Südamerika".

Möchten Sie ein Buch gewinnen? Dann jetzt anrufen: ¿01378 10 00 08 und das Lösungswort „Schloss“ nennen: (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif) oder online mitmachen unter www.berliner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden insgesamt fünf Bücher verlost. Anrufschluss ist der 3. November 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www.berliner-woche.de/teilnahmebedingungen.

"Das Berliner Schloss" von Utta Raifer/Ulli Kulke, 160 Seiten, 93 Abbildungen Hardcover, ISBN 978-3-947215-89-8, 19,90 Euro, ist im Buchhandel und im Morgenpost-Shop unter shop.morgenpost.de erhältlich (im Morgenpost-Shop zzgl. Versandkosten).

Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.