Buchprojekt zum 50. Geburtstag des Europa-Centers

Geschichten zum Mall-Geburtstag: Autor Hagen Liebing lässt sich erzählen, was Menschen mit dem Europa-Center verbinden. | Foto: Schubert
  • Geschichten zum Mall-Geburtstag: Autor Hagen Liebing lässt sich erzählen, was Menschen mit dem Europa-Center verbinden.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Alle Läden in einem Haus: Das Europa-Center war bei seiner Eröffnung 1965 ein Novum. Und wenn 2015 das große Jubiläum anliegt, erscheinen die besten Geschichten rund um die erste Mall Berlins in Form eines Buchs.

Die Zeit des Zuhörens, sie ist fast zu Ende. In diesen Tagen sitzt Hagen Liebing über seinen Notizen, sortiert die spannendsten Schilderungen, die ihn bisher erreicht haben, ordnet sie nach Jahrzehnten.

"Berlins Wege in die Wolken" heißt das Buch. Und zum 50. Geburtstag des Europa-Centers sollen die Jahrzehnte mit passenden Geschichten aufbereitet sein. "Es war ja immer beides im Wandel: das Center und die Gesellschaft", sagt Autor Liebing. Zu Wort kommen sollen gestandene City West-Persönlichkeiten wie Uli Zelle, Rolf Eden und Eberhard Diepgen. Aber auch ganz normale Kunden.

Die strömten nach der Eröffnung angesichts des Neubaus im Stil der amerikanischen Moderne von allein herbei. Aber mit den Jahren kam die Konkurrenz, und Projektentwickler stellten ständig neue Center ins Stadtbild. So wirbt der nicht mehr ganz taufrische Klassiker am Breitscheidplatz jetzt erst recht mit seinen Eigentümlichkeiten. Bauliche Details wie die "Uhr der fließenden Zeit" oder den "Licht-Obelisken" halten die Verwechslungsgefahr jedenfalls in Grenzen. Ob das langt, um die Konkurrenz in Schach zu halten? "Welche Rolle das Europa-Center spielt, sehen wir an der Vollvermietung", meint Manager Uwe Timm.

"Mehr West-Berlin geht nicht", protzte das Center zuletzt mit seinem Retro-Charme. Sicher auch eine Anspielung auf die Szenen nach dem Mauerfall. Was seitdem manchem schon wieder entfallen ist, hat sich Ute Fabry fest ins Gedächtnis gebrannt. "Besucher aus dem Osten haben damals in den Gängen übernachtet. Es gab kaum noch ein Durchkommen", erinnert sich die damalige Kioskbetreiberin, die heute immer noch im Haus beschäftigt ist. Was damals der Verkaufshit war? Karten von West-Berlin.

Aber nicht nur der Kaufrausch gehört zur Geschichte dieses Ortes. Auch Amor scheint zuweilen einzuschweben. So begegnete Romy Schneider hier ihrem Liebsten. Und Jahrzehnte später traf Magier David Copperfield eine gewisse Claudia Schiffer.

Wer seine persönliche Europa-Center-Geschichte für das Buchprojekt beisteuern möchte, kann sich bis Sonnabend, 15. November, per E-Mail melden unter meinegeschichte@EC50.de.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.