Wenn "Stadtrock" in die Saiten greift
Charlottenburger Alt-Rocker spielen beim Hafenfest im Historischen Hafen

Rocken beim Hafenfest in Mitte nicht die Bude, sondern den Kahn "Helene": Wolfgang Kaiser, Ulrich Dieckert, Dieter Pohler und Stephan Wolff von "Stadtrock". Nicht auf dem Bild ist Neu-Schlagzeuger Fabian Grey.  | Foto: Stadtrock
2Bilder
  • Rocken beim Hafenfest in Mitte nicht die Bude, sondern den Kahn "Helene": Wolfgang Kaiser, Ulrich Dieckert, Dieter Pohler und Stephan Wolff von "Stadtrock". Nicht auf dem Bild ist Neu-Schlagzeuger Fabian Grey.
  • Foto: Stadtrock
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Ein Rechtsanwalt, ein IT-Experte, ein Psychologe und zwei Pädagogen verschwinden im Schatten des Rathauses im zweiten Hinterhof in einem Keller. Verdächtig.

Läuft hier der Deal für eine Gerichtsverhandlung zu einem Fall von Cyber-Kriminalität? Natürlich nicht. Die vier Herren mittleren Alters und ihr junger Computer-Spezialist am Schlagzeug treffen sich in ihrem Proberaum, um gemeinsam Musik zu machen.

Beim Hafenfest im Historischen Hafen auf der Fischerinsel treten sie am Freitag, 31. Mai, auf dem Kahn „Helene“ als „Stadtrock“ auf – eine Band, die 2015 aus der Combo „MuseTunes“ hervorging. „Der Kahn gehört meinem Neffen, so kam das zustande“, sagt Lead-Gitarrist Ulrich Dieckert und fordert seine Band-Mates augenzwinkernd auf: „Los! Jetzt ’ne Rocknummer! Sonst glaubt er, wir wären Weicheier!“ „Should I stay or should I go“ von "The Clash" dröhnt aus den Boxen. Doch, auf jeden Fall! Damit können die Jungs losgehen.

Das mit den Weicheiern hat der Reporter sowieso nicht geglaubt. Er glaubt, dass die fünf "Stadtrocker" authentisch um die Ecke kommen und deshalb ihr Ziel erreichen werden, das Publikum beim Fest zu begeistern, zum Swingen und Schwofen zu bewegen. Im Gepäck wird die Coverband dann Songs wie „Summer of 69“ von Bryan Adams, „Hymn“ von Barclay James Harvest oder „Summertime Blues“ von Eddie Cochran haben. Eine Stärke der Charlottenburger Rocker sind aber die Eigenkreationen. „In ,Berliner Nacht` geht es um das Partyleben in Kreuz-Kölln, das habe ich mit zwei 20-jährigen Frauen geschrieben, die mir erzählt haben, was abgeht“, sagt Gitarrist Dieter Pohler, der gleichzeitig den Manager der Formation gibt. „Willst du eine Eigenkomposition hören?“, fragt Keyboarder Stephan Wolff. Das Nicken quittiert er mit der Ansage: „Da geht es um einen, der nicht weiß, ob er in einem Computerspiel ist oder in der Realität. Ganz schön abgedreht.“ Wolff singt „Leaving through the backdoor“ selber, der Song ist alles andere als von der Stange, geht aber ins Ohr – Besucher des Hafenfest können sich freuen.

Die fünf "Stadtrocker" spielen ihre Mischung aus Rock, Folkrock, Blues und Balladen aus Spaß an der Freud’, weil sie den Ausgleich zum Berufsleben suchen, aber auch, weil sie überzeugen und den nächsten Auftritt an Land ziehen wollen. Auf den Gig auf der Fischerinsel hinter dem Roten Rathaus, wo die Stadt Berlin vor 721 Jahren seine Keimzelle hatte, freuen sich die Stadtrocker ungemein. „Ist eine großartige Location und auf den Kahn passen schon einige Fans drauf“, sagt Pohler. Heute, hier im Proberaum, sind sie in Arbeitsklamotten gekommen. Aber auf dem Fest werden die Bundfaltenhosen und Sakkos dann durch Lederjacken ersetzt, oder? „Ganz genau, so sieht es aus“, sagt Ulrich Dieckert. Ab 19 Uhr am 31. Mai hallen die ersten Riffs durch Mitte.

Rocken beim Hafenfest in Mitte nicht die Bude, sondern den Kahn "Helene": Wolfgang Kaiser, Ulrich Dieckert, Dieter Pohler und Stephan Wolff von "Stadtrock". Nicht auf dem Bild ist Neu-Schlagzeuger Fabian Grey.  | Foto: Stadtrock
Noch dreimal proben, dann wollen die Stadtrocker die Besucher des Hafenfestes in ihren Bann ziehen.  | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.