Chinesische Tuschmalerei Gruppenunterricht 14.11.2018 Charlottenburg
Chinesische Tuschmalerei Gruppenunterricht 12/ 13 /14.Nov.2018 Charlottenburg

3Bilder

Künstler-Workshop
Chinesische Tuschemalerei Gruppenunterricht 

Termin:   Mo. 12.11.2018 17:30 - 19:30 Uhr
                 Di.   13.11. 2018 10:30 - 12:30 Uhr
                 Mi.  14.11. 2018 13:00 - 15:00 Uhr

( jede Woche ein mal)
Ort: Galerie Lancini Mode & Kunst
Seelingstr. 29 14059 Berlin
Charlottenburg (Nähe Schloss Charlottenburg und Museum Berggruen) - U2 / Bus 309 / M 45/ S-Bahn Westend /

Kreativ tätig sein und gleichzeitig meditieren — das ist das Geheimnis der chinesischen Kalligraphie und Malerei. Lassen Sie sich von den einfachen Formen und Kompositionen bezaubern, die eine uralte Tradition haben. In diesem Kompaktkurs lernen Sie traditionelle Motive wie Bambus, Orchidee kennen und Sie finden einen zeichenhaften Ausdruck für Ihren eigenen wohlklingenden chinesischen Namen. Anfänger(innen) oder Fortgeschrittene werden gleichermaßen individuell von der Kursleiterin, der in Berlin lebenden Künstlerin Wang Lan, betreut.

Durch das Üben von Motiven, die meistens symbolische Bedeutung tragen und durch ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen dringen die Kursteilnehmer auf anschauliche Weise in die Welt der alten chinesischen Malerei ein. Neben der Malerei werden auch kalligraphische Schriftzeichen vorgestellt, die mit den gemalten Motiven in Verbindung stehen. Anhand unterschiedlicher Maltechniken (z.B. der spontanen Xieye-Technik) lernen die Teilnehmer, wie man mit dem Pinsel die Schönheit der Motive auf Reispapier ausdrückt. Insekten, Blumen und Pflanzen gehören zu den hauptsächlich dargestellten Themen. Das Erlernen dieser noblen Kunst steht jedem Menschen offen, der die Natur liebt, nicht nur Künstlern. Vorkenntnisse im Malen oder Zeichnen sind nicht nötig.
Das Kursentgelt beträgt 20 € / Person

Über die Künstlerin
Wang Lan kommt aus der Provinz Guizhou, China und ist dort aufgewachsen mit Wurzeln in der Miao-Kultur, einer ethnischen Minderheit. Sie wurde zunächst in traditioneller, klassischer Tuschemalerei an der Kunsthochschule des Minoritäteninstituts der Provinz Guizhou und an der Kunstakademie Shanghai ausgebildet.

Während ihrer Zeit in China wurden ihre Arbeiten dort in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, unter anderem 1993 in der Shanghaier Kunsthalle (Einzelausstellung). In diesem Jahr veröffentlichte sie auch den Bildband ‚A Collection of Artistic Works by Wang Lan‘ (Shanghai Books Publishing House).
Ende der 90er Jahre zog sie nach Deutschland, wo sie bis 2003 an der Kunsthochschule Kassel Textil- und Modedesign studierte. 2002 beteiligte sich anlässlich der Documenta 11 an der von chinesischen Künstlern veranstalteten Performance ‚A Red Star Crossing Europe‘.
In den letzten Jahren nahm Wang Lan an verschiedenen Ausstellungen teil und engagierte sich in der Vermittlung chinesischer Kunst und Kultur. Seit 2017 ist sie Vorsitzende der China Women’s Calligraphy and Painting Association (CWCPA) Deutschland und Gastprofessorin an der Kunsthochschule des Minoritäteninstituts der Provinz Guizhou.

Wang Lan
Dipl.Modedesignerin & Malerin

Mobil. 0170 9368812
Mail: lanwang@web.de
www.wanglan.de
www.wang-net.de
www.lancini.net

Hier gibt es ein Video über Ihre Ausstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=MzXf2HGKXSs&feature=share

und ein Video über Wang Lan:
https://www.youtube.com/watch?v=7z2qemQomLA&t=43s

Autor:

Lan Wang aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.