Colette Lumiere "Piraten in Venedig"

Colette Lumiere / photo by Colette Lumiere | Foto: Colette Lumiere / photo by Colette Lumiere
  • Colette Lumiere / photo by Colette Lumiere
  • Foto: Colette Lumiere / photo by Colette Lumiere
  • hochgeladen von Uwe Marcus Magnus Rykov

Die Stiftung Starke präsentiert einen Multi Media Abend mit COLETTE LUMIERE & HER ART
Auf dem Programm steht ein 35-minütiger Dokumentarfilm über Colette's „A Pirate in Venedig“ von Friederike Schaefer.

Colette Lumiere ist eine von New Yorker Künstlerin. Ihre bahnbrechenden Straßenaufführungen in den siebziger Jahren brachten die Avantgarde-Kunstform in die Öffentlichkeit.

Der Film dokumentiert Colette's Anwesenheit in Venedig für ihre Show "Politisch Colette" während der Biennale im Jahr 2011. Es kennzeichnet den Kurator Alan Jones, Autor von "The Art Dealers", der Galerist Paolo Barozzi, der eng mit Peggy Guggenheim zusammenarbeitete. Im Film erscheinen außerdem, Emilio Fiorucci, Anthony Haden-Gast, R. Couri Hay und Jörg Starke vom Löwenpalais, wo Colette einen privaten Salon in den 90er Jahren hatte.
"Piraten in Venedig" begann als persönliche Dokumentation von Colette's Reise und entwickelte sich zu einer Dokumentation / Collage. Aber es ist keinesfalls ein umfangreicher Dokumentarfilm über Colette's Arbeit, sondern eher ein poetisches Porträt der Künstlerin selbst.
Der Dokumentarfilm enthält ihre spontanen Aufführungen in Venedig, die mit ausgewählten Bildern und Aufnahmen ihrer Kunst während ihrer Karriere durchsetzt sind. Der Dokumentarfilm erfasst das Wesen des Künstlers, jedoch nicht in einer chronologischen Reihenfolge.

Präsentation "Ein PIRAT IN VENEDIG" 20 Uhr

Datum: 17. März 2017 / Uhrzeit: 7-10 Uhr; 20 Uhr

Wo: STIFTUNG STARKE- LOWEN PALAIS .Koenigsallee 30-32, 14193 Berlin
Dress: Weiß

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.