Kety Fusco: THE HARP
Das neue experimentelle Album der revolutionären Harfenistin

Kety Fusco | Foto: Kety Fusco – Kredit: Sebastiano Piattini

THE HARP ist das neue Projekt der revolutionären Harfenistin Kety Fusco . Chapter I ist das erste Werk auf Vinyl und allen digitalen Plattformen, das am 3. März 2023 über Floating Notes Records veröffentlicht wird: ein 19-minütiges Album. Fusco spricht von diesem Album als einer Erfahrung: der Erfahrung einer Reise, die damit beginnt, dass das Rosshaar über die Saiten der Harfe reibt, und für den Moment damit endet, dass ein Vibrator gegen den Resonanzboden der Harfe schlägt und Bordungeräusche und kontroverse Klänge erzeugt unaufhörliches Kreischen im Resonanzkörper.

Alle Klänge werden von einer 80 Kilo schweren Holzharfe, einer E-Harfe aus Karbon und Kety Fuscos elektronischer Live-Manipulation erzeugt. THE HARP transportiert dich, lässt dich phantasieren, träumen, wütend, verwirrt zurück und vor allem muss es dich mit Fragen zurücklassen. Fusco erklärt, dass sie möchte, dass die Leute nach dem Hören des Albums einen bitteren Geschmack im Mund haben, sowohl positiv als auch negativ, weil ein bitterer Geschmack im Mund fast immer störend ist.

2072 ist der erste Auszug aus THE HARP, Kapitel I. Laut Fusco „ werde ich am 13. Januar 2072 sterben: Dieses Video ist eine Erinnerung daran, was es war. Meine Melodie wird mich auf meinem Weg begleiten und mich daran erinnern, dass die Welt vor meiner Ankunft schön war. Ich liebte die Welt, in der ich lebte, nicht und deshalb erlaubte sie mir nicht, länger zu bleiben. Wälder gehen Zivilisationen voraus, Wüsten folgen ihnen… Es ist nicht mein Ausdruck, aber ich mag ihn “. Die Komposition dieses Tracks basiert auf einer Live-Granulierung von Ketys elektrischer Harfe, kombiniert mit Drohnenklängen, die mit einem pulsierenden Massagegerät auf dem Resonanzkörper der 47-saitigen klassischen Harfe erzeugt werden, und stimmlichen Erinnerungen, die von Kety mit kratzigen Schreien im Resonanzboden der Harfe ausgestrahlt werden. die diesen postklassischen Sound schmücken.

STARLESS ist die brandneue Single , die am 17. Februar digital erhältlich ist. Die Komposition dieses Stücks wurde mit allen klassischen Harfenklängen erstellt, die Kety Fusco in ihrer Klangbibliothek Beyond The Harp aufgenommen und katalogisiert hat . Die Klänge wurden anschließend manipuliert und zu dieser zeitgenössischen, blutig klingenden Komposition zusammengesetzt. „ Das ist, was von meinem Körper übrig ist. Meine Harfe hat jede melodische Form ihres Klangs zerstört, weil sie mit mir gestorben ist. Meine Welt läuft aus und schüttet ihre Wut über mich aus. Ich werde tot sein und im Feuer meiner Heimat brennen. Ich bin schon Asche, Asche einer Welt, die an das Konkreteste und Oberflächlichste gedacht hat, und was bleibt, ist eine Welt ohne Sterne .

Kety Fusco und die Harfe lernten sich im Alter von sechs Jahren kennen und haben sich seitdem nie wieder getrennt. Nach Jahren des Studiums und der Perfektionierung der klassischen Harfe begann Fusco mit der Erforschung nicht traditioneller Harfenklänge, die aus Gegenständen wie Haarnadeln, Klebeband, Wachs, Steinen und Haartrocknern hergestellt wurden, und so sagt sie: „Die Harfe wurde geboren Jahrhundert, als die Luft anders war, Geschmäcker und Erfahrungen nichts mit der heutigen Welt zu tun hatten und bis heute kann ich nicht glauben, dass es keine Evolution gibt: deshalb entwerfe ich eine neue Harfe, es wird immer noch sie sein, aber zeitgemäß und jeder wird die Möglichkeit haben, sich ihm zu nähern; in der Zwischenzeit willkommen bei THE HARP“.

Kety Fusco , Absolventin der klassischen Harfe am Conservatorio della Svizzera Italiana, spezialisiert auf Master of Arts in Music Performance, hat eine Revolution in der Harfenwelt begonnen. Zwei Jahre nach ihrem Abschluss veröffentlichte sie ihr Debütalbum DAZED bei Caterina Casellis Label Sugar Music (mit Universalvertrieb und Produktion durch den für den Swiss Music Grand Prix nominierten Aris Bassetti), dank dem sie bei den letzten Swiss Live Talents Awards für drei Kategorien nominiert wurde (CH) und spielte ihre Kompositionen im Saal des Bundeshauses in Bern. Fusco sprach über ihr Album DAZED : „Dieses Album ist das Ergebnis meines Instinkts, die Harfe zum Klingen zu bringen. Tatsächlich hat jede Komposition eine Harfenhauptstimme, die eine musikalische Geschichte erzählt, angereichert durch heftige, meist digitale Elektronik. Ich begann so und versuchte, eine Harfe zu benutzen, als ob sie zu einer Frauenstimme gehörte. In DAZED singt meine Harfe.. ”.

Dank ihres Instinkts und ihrer Bereitschaft, die Konnotation und den Ruf der Harfe zu verändern, wurde Fusco zu renommierten Festivals und Veranstaltungsorten eingeladen, wie dem Locarno Film Festival (CH), dem Vision Du Reel Film Festival in Nyon (CH), der Arena di Verona ( IT), Rockomotives Festival (FR), Kino Siska (SL), Paleo Festival, La Notte della Taranta, Montreux Jazz Festival, Waves Festival (AT), Mama Festival (FR), für den Bundespräsidenten. etc. Außerdem wurde sie im Sommer 2022 eingeladen, die Frankreich-Tournee der bekannten Musikerin Agnes Obel zu eröffnen. Kety Fusco erreichte 2021 einen der wichtigsten Meilensteine ​​ihrer Karriere, als sie von den Vereinten Nationen zum SDG Global Festival of Action eingeladen wurde und sich die Bühne virtuell mit Patti Smith und Ben Harper teilte.

Derzeit setzt Kety Fusco ihre Klangforschungsarbeit fort , sie hat einen Horror-Soundtrack veröffentlicht, der ausschließlich aus Harfenklängen besteht, die sie in einer persönlichen digitalen Datenbank namens Beyond The Harp gesammelt und vom MusiTech-Magazin zur besten Bibliothek des Monats erklärt hat; Kety Fusco schließt ihr neues Projekt THE HARP ab: Unter Verwendung der Materialien, aus denen eine klassische Harfe besteht (Holz, Metall und Darm), erzeugt Fusco Klänge und Atmosphären, die ihre Dekonstruktion suggerieren, manipuliert ihren Klang mit elektronischen Pedalen, kratzt und zerstört den Bogen die tiefen Saiten der Harfe, Schreie im Resonanzkörper. DIE HARFEist ein Projekt, das 3 Kapitel umfassen wird, die in den nächsten 3 Jahren auf Vinyl veröffentlicht und ab dem 3. März 2023 vollständig live aufgeführt werden und in der renommierten Royal Albert Hall in London debütieren werden . Die Gewinnerin des Suisa Get Going-Projekts, Kety, entwirft eine neue Harfe, mit der sie den Ruf und die Vision dieses magischen Instruments verändern möchte.

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 177× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.